Einmal im Jahr tauschen sich die Vizepräsidenten der Landwirtschaftskammern (Arbeitnehmervertreter*innen), die IG BAU und das Peco-Institut e.V. an zwei Tagen zu aktuellen ...

Wir sind die Gewerkschaft der Beschäftigten in der Landwirtschaft, im Gartenbau und in der Floristik. Außerdem sind bei uns Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus nahestehenden Bereichen wie Saatzucht, Tierzucht, Agrargenossenschaften und Lohnunternehmen organisiert. In Tarifkommissionen verhandeln unsere Mitglieder und hauptamtliche Kolleg*innen gemeinsam faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen aus. Außerdem setzen wir uns für nachhaltige Strukturen in unseren Branchen ein, zum Beispiel:
Hast Du Fragen zu unserer Arbeit in den Branchen? Dann schreib uns: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
Unser Branchenflyer "Landwirtschaft".
Unser Branchenflyer "Gartenbau".
Unser Branchenflyer "Floristik".
Unser alter Flyer "Forst und Agrarwirtschaft".
Auswertung unserer Online-Umfrage "Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft".
Der Verein zur Förderung der Land- und Forstarbeiter (VLF) ist unser Bildungspartner für Betriebsräteschulungen sowie für Bildungsurlaubsseminare.
Das PECO-Institut ist als politischer Bildungsträger und als Rechercheorganisation im Bereich Landwirtschaft unser Partner.
Der Europäische Verein für Wanderarbeiterfragen (EVW) bietet Beschäftigten aus Mittel- und Osteuropa kostenloste arbeitsrechtliche Beratung in ihrer Sprache an.
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) ist für den Arbeitsschutz und die Unfallversicherung von Beschäftigten zuständig.
Der Verband der Landwirtschaftskammern bietet einen Überblick über die Kammern in den Bundesländern.
Wir sind Mitglied der Initiative Faire Landarbeit, die sich für die Arbeitsrechte von Saisonbeschäftigten einsetzt.
Wir bieten als IG BAU Saisonbeschäftigten das Modell der Jahresmitgliedschaft an.
Saisonbericht 2024 der Initiative Faire Landarbeit
Einmal im Jahr tauschen sich die Vizepräsidenten der Landwirtschaftskammern (Arbeitnehmervertreter*innen), die IG BAU und das Peco-Institut e.V. an zwei Tagen zu aktuellen ...
Geschäftsführer mit Kündigung krachend vor Arbeitsgericht gescheitert. IG BAU fordert "endlich konstruktives Handeln".
Wir haben diese Tarifrunde unter das Motto gestellt: Faire Arbeit heute – gegen Altersarmut morgen! Die IG BAU und der FDF haben sich am 16. Juli 2024 in der zweiten Verhan...
IG BAU und der Bund deutscher Baumschulen (BdB) haben sich für die Baumschulbetriebe in Schleswig-Holstein und Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt:
Feldbesuch der besonderen Art im Rhein-Main-Gebiet: Gemeinsam haben Vertreterinnen und Vertreter von IG BAU, Faire Integration sowie dem Europäischen Verein für Wanderarbei...
In der Nacht des 16. Mai 2024 einigten sich in Einbeck die Tarifvertragsparteien der IG BAU und der KWS SAAT SE & Co. KGaA auf einen neuen Tarifabschluss. Das Ergebnis bein...
Die Tarifvertragsparteien der IG BAU und der landwirtschaftliche Arbeitgeberverband aus Schleswig-Holstein verständigten sich auf einen neuen Lohntarifvertrag. Dabei wurde ...
Die Tarifvertragsparteien der IG BAU und der landwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände aus Ostdeutschland verständigten sich auf Entgelttarifverträge in fünf Bundesländern. ...
Die Tarifvertragsparteien der IG BAU und des Gesamtverband der deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände e.V. (GLFA) einigten sich für die Beschäftigten...
Die Erklärungsfrist für den Tarifabschuss Gartenbau NRW ist am 8. Dezember 2023 abgelaufen. Die Tarifvertragsparteien hatten sich verständigt bis dahin das Tarifergebnis ni...
"Ich will aktiv mitgestalten": Seit 70 Jahren gibt es einen Betriebsrat beim Pflanzenzüchtungsunternehmen KWS SAAT SE & Co. KGaA in Einbeck, und schon fast 30 Jahre lang is...
Neue Studie von Oxfam und der Initiative Faire Landarbeit zeigt unhaltbare Arbeitsbedingungen im Spargel- und Erdbeeranbau.
Das Saisongeschäft in der Landwirtschaft läuft wieder auf Hochtouren. Aus diesem Grund besuchten Maria Aniol und Aura Plesca (Faire Mobilität, EVW e.V.), Bruno Walle (Vorsi...
Am 6. Verhandlungstermin am 20. Februar 2023 konnten wir uns mit der Arbeitgeberseite auf einen Tarifabschluss einigen.
Tarifabschlüsse in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Thüringen, Brandenburg und Berlin.
Tarifkonflikt in Hamburgs Zoo: An diesem Mittwoch treten die Beschäftigten im Tierpark Hagenbeck in den Ausstand. Mit dem Warnstreik, der um 10 Uhr beginnen und zunächst zw...
"Die Floristik findet zu wenig Gehör." Die Floristikbranche stärken, anständige Tarifverträge aushandeln und für ihre Kolleginnen und Kollegen da sein – all das will Elisab...
Wanderarbeiter*innen im Baugewerbe und in der Agrarwirtschaft (auch: Entsendearbeitnehmer*innen, Saison-Arbeitskräfte, Erntehelfer*innen, entsprechende Werkvertrags-Arbeitn...
Das Online-Event "Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) in Landwirtschaft und Gartenbau" stieß auf großes Interesse bei den Beteiligten aus der IG BAU. Inha...
Eine Gemeinsame Agrarpolitik (GAP), die klimagerecht ist, Umwelt und Biodiversität schützt sowie Landwirt*innen fair entlohnt, fordert Fridays for Future in einem offenen B...