Die erste Tarifverhandlung für die Steine- und Erdenindustrie Baden-Württemberg fand
am 28. April 2021 in Esslingen statt.

145 000 qualifizierte Arbeitsplätze. Über 30 Milliarden Euro Umsatz im Jahr. 4 000 kleine, mittlere und große Unternehmen. Viele Innovationen und all die Stoffe, aus denen Bauträume zur Wirklichkeit werden: Das ist die Baustoff-, Steine- und Erden-Industrie in Deutschland. Die IG BAU ist die Gewerkschaft der Baustoffindustrie. Mit Tarifverträgen sorgen wir für gute Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen. Wir kümmern uns um Arbeits- und Gesundheitsschutz, setzen betriebliche Mitbestimmung durch und bieten Fort- und Weiterbildungen an.
Branchenflyer Baustoffindustrie
Die erste Tarifverhandlung für die Steine- und Erdenindustrie Baden-Württemberg fand
am 28. April 2021 in Esslingen statt.
Am 27. April hat die IG BAU-Tarifkommission für die Beschäftigten in der Steine- und Erden-Industrie Hessen Entgelterhöhungen von insgesamt 4,7 Prozent in zwei Schritten du...
Die IG BAU-Mitgliederversammlung für Gewerkschaftsmitglieder der Beton- und
Fertigteilwerke Sachsen-Thüringen hat folgende Forderungen für die anstehende Tarifrunde aufgeste...
Das Jahr 2020 war – trotz Corona-Pandemie – ein sehr gutes Jahr für die Sand-, Kies-, Mörtel-und Transportbetonindustrie Ost. Für 2021 sehen wir als IG BAU die aktuelle Sit...
Die IG BAU-Tarifkommission hat in der Tarifverhandlung zu den Entgelterhöhungen folgendes Ergebnis für die Beschäftigten in der Kalksandsteinindustrie erreicht:
Hervorragende Konjunktur, volle Auftragsbücher, hohe Arbeitsbelastungen, hohes Engagement und großartige Leistungen der Beschäftigten in der SKMT-Industrie Nord: das war 2...
Das Jahr 2020 war – trotz Corona-Pandemie – ein sehr gutes Jahr für die Beton- und Fertigteilindustrie. Für 2021 sehen wir als IG BAU die aktuelle Situation der Beschäftigt...
Am 13. April haben sich IG BAU und Arbeitgeberverbände der Steine-Erden-Industrie in Ismaning auf folgendes Tarifergebnis geeinigt:
Am 26. März 2021 konnte die IG BAU-Tarifkommission Entgelterhöhungen von insgesamt 4,6 Prozent in zwei Schritten durchsetzen!
Der Gesamtbetriebsrat von Opterra Zement vertritt rund 250 Beschäftigte. "Ein Betriebsrat muss Verständnis und Einfühlungsvermögen gegenüber jedem und jeder Einzelnen mitbr...
Die wirtschaftliche Situation in der Baustoffindustrie ist hervorragend: Die Baukonjunktur boomt, die Auftragsbücher sind voll, viele von Euch leisten Überstunden und Ihr ...
Hervorragende Konjunktur, volle Auftragsbücher, hohe Arbeitsbelastungen, hohes Engagement und großartige Leistungen der Beschäftigten der Steine und Erden-Industrie Neustadt.
Hervorragende Konjunktur, volle Auftragsbücher, hohe Arbeitsbelastungen, hohes Engagement und großartige Leistungen der Beschäftigten der Steine und Erden-Industrie Neuwied.
Hervorragende Konjunktur, volle Auftragsbücher, hohe Arbeitsbelastungen, hohes Engagement und großartige Leistungen der Beschäftigten der Steine und Erdenindustrie Baden-Wü...
Hervorragende Konjunktur, volle Auftragsbücher, hohe Arbeitsbelastungen, hohes Engagement und großartige Leistungen der Beschäftigten im Betonsteingewerbe NRW und Nord: das...
Das Geschäftsjahr 2020 war in der Steine- und Erden-Industrie Hessen von vollen Auftragsbüchern, hohen Arbeitsbelastungen sowie großartigem Engagement der Beschäftigten und...
Trotz schwieriger Zeiten durch die Corona-Pandemie, haben sich die Beschäftigten in der Feuerfest- und Säureschutzindustrie mit der wirtschaftlichen Situation in den Betrie...
Weiterhin hervorragende Konjunktur, volle Auftragsbücher, hohe Arbeitsbelastungen, hohes Engagement und großartige Leistungen
der Beschäftigten der Kalksandsteinindustrie.
Hervorragende Konjunktur, volle Auftragsbücher, hohe Arbeitsbelastungen, hohes Engagement und großartige Leistungen der Beschäftigten der Steine- und Erden-Industrie Bayern...
Am 7. Dezember 2020 fand die zweite Tarifverhandlung für die Beton- und Fertigteil industrie Mitte-Ost statt. Der erzielte Tarifabschluss bringt mehr Geld für alle.