Hervorragende Konjunktur, volle Auftragsbücher, hohe Arbeitsbelastungen, hohes Engagement und großartige Leistungen der Beschäftigten im Betonsteingewerbe NRW und Nord: das...

145 000 qualifizierte Arbeitsplätze. Über 30 Milliarden Euro Umsatz im Jahr. 4 000 kleine, mittlere und große Unternehmen. Viele Innovationen und all die Stoffe, aus denen Bauträume zur Wirklichkeit werden: Das ist die Baustoff-, Steine- und Erden-Industrie in Deutschland. Die IG BAU ist die Gewerkschaft der Baustoffindustrie. Mit Tarifverträgen sorgen wir für gute Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen. Wir kümmern uns um Arbeits- und Gesundheitsschutz, setzen betriebliche Mitbestimmung durch und bieten Fort- und Weiterbildungen an.
Branchenflyer Baustoffindustrie
Hervorragende Konjunktur, volle Auftragsbücher, hohe Arbeitsbelastungen, hohes Engagement und großartige Leistungen der Beschäftigten im Betonsteingewerbe NRW und Nord: das...
Das Geschäftsjahr 2020 war in der Steine- und Erden-Industrie Hessen von vollen Auftragsbüchern, hohen Arbeitsbelastungen sowie großartigem Engagement der Beschäftigten und...
Trotz schwieriger Zeiten durch die Corona-Pandemie, haben sich die Beschäftigten in der Feuerfest- und Säureschutzindustrie mit der wirtschaftlichen Situation in den Betrie...
Weiterhin hervorragende Konjunktur, volle Auftragsbücher, hohe Arbeitsbelastungen, hohes Engagement und großartige Leistungen
der Beschäftigten der Kalksandsteinindustrie.
Hervorragende Konjunktur, volle Auftragsbücher, hohe Arbeitsbelastungen, hohes Engagement und großartige Leistungen der Beschäftigten der Steine- und Erden-Industrie Bayern...
Am 7. Dezember 2020 fand die zweite Tarifverhandlung für die Beton- und Fertigteil industrie Mitte-Ost statt. Der erzielte Tarifabschluss bringt mehr Geld für alle.
Am 7. Dezember 2020 fand die dritte Tarifverhandlung für die Beton- und Fertigteilindustrie Mecklenburg-Vorpommern statt. Der erzielte Tarifabschluss bringt mehr Geld für a...
In der dritten Verhandlungsrunde der Sand-, Kies-, Mörtel- und Transportbetonindustrie Nord einigten sich die Tarifvertragsparteien auf folgendes Ergebnis:
In der zweiten Tarifverhandlung zur Erhöhung der Einkommen der Beschäftigten der Zement- und Dämmstoffindustrie Nordwestdeutschland konnten wir nach intensiven Verhandlunge...
Am 8. Oktober fand die zweite Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Beton- und Fertigteilindustrie Mecklenburg-Vorpommern statt. Die Kolleg*innen aus dem T...
Die IG BAU-Tarifkommission hat in der Tarifrunde 2020 zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Zum einen verständigten sie sich mit den Arbeitgebern auf einen neuen Entgel...
Mit der zweiten Verhandlungsrunde wurden die Haustarifverhandlungen für die
Gewerkschaftsmitglieder bei Max Bögl (Transport und Geräte, Stahl- und Anlagenbau, Verkehrstechni...
Die IG BAU-Tarifkommission hat in der Tarifverhandlungen am 1. Oktober folgendes Tarifergebnis für die Beschäftigten in den Betonfertigteilwerken in Sachsen und Thüringen e...
IG BAU-Tarifkommission hat intensiv die Forderungen zur diesjährigen Tarifverhandlung der bayerischen Ziegelindustrie diskutiert und diese wie folgt aufgestellt:
In der zweiten Verhandlungsrunde zum Lohn- und Gehaltstarifvertrag für die Sand-, Kies-, Mörtel- und Transportbetonindustrie Nordrhein-Westfalen einigten sich die Tarifvert...
Nach schwierigen Tarifverhandlungen konnte am 17. September 2020 ein Tarifergebnis erzielt werden.
In der zweiten Verhandlungsrunde legten uns die Arbeitgeber*innen kein verhandlungsfähiges Angebot auf den Tisch. Nach wie vor wollen sie keine tabellenwirksame Erhöhung ...
In der zweiten Tarifverhandlungsrunde am 4. September 2020 einigten sich die Tarifvertragsparteien auf folgendes Ergebnis:
Hohes Engagement und großartige Leistungen der Beschäftigten in den Betrieben und Branchen der Steine- und Erden-Industrie Thüringen. In Vorbereitung auf die diesjährige Ta...
In der dritten Verhandlungsrunde der Steine- und Erden-Industrie Hessen einigten sich die Tarifvertragsparteien auf folgendes Ergebnis: