Die IG Bauen-Agrar-Umwelt hat am 2. Mai 2024 die Annahme der Tarifeinigungen zur Tarif- und Besoldungsrunde für die Landesbeschäftigten in Hessen beschlossen. Wir haben uns...

Wir im Forst und Naturschutz wissen, was zählt!
Wir vertreten Arbeitnehmer*innen und Beamt*innen.
Die Ansprechpartner*innen der Branche Forst und Naturschutz nehmen die Interessen der Beschäftigten und Beamt*innen in Forst und Naturschutz wahr.
Der Verein zur Förderung der Land- und Forstarbeiter (VLF) ist unser Bildungspartner für Personal- und Betriebsräteschulungen sowie Bildungsurlaubsseminaren.
Exklusiv für IG BAU-Mitglieder: Archiv der Forstlichen Mitteilungen (FM)
Die IG Bauen-Agrar-Umwelt hat am 2. Mai 2024 die Annahme der Tarifeinigungen zur Tarif- und Besoldungsrunde für die Landesbeschäftigten in Hessen beschlossen. Wir haben uns...
Die Tarifeinigung in der Tarif- und Besoldungsrunde 2024 für die Landesbeschäftigten in Hessen vom 15. März 2024 findest Du zusammengefasst in unserer Präsentation. Des Wei...
Seit mittlerweile knapp vier Jahren steht fest, dass die Besoldung der Bundesbeamt*innen verfassungswidrig zu niedrig bemessen ist. Seitdem warten die Betroffenen auf eine ...
Die IG BAU erzielt Verhandlungsergebnis in Hessen. Es sieht unter anderem einen Inflationsausgleich vor, eine Erhöhung der Tabellenentgelte um einen Festbetrag und eine pro...
Nach zahlreichen eindrucksvollen Warnstreiks im Forst und großer Beteiligung an den zentralen Streiks in Kassel und Frankfurt, konnte sich die IG BAU am 15. März mit dem La...
Der Deutscher Gewerkschaftsbund (Bundesvorstand - Abteilung Öffentlicher Dienst und Beamtenpolitik) hat den aktuellen Stand zur Übertragung des Tarifergebnisses der Tarif- ...
Nach eindrucksvollen Warnstreiks in den vergangenen Wochen, konnten sich die Gewerkschaften am 9. Dezember 2023 mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder auf ein Verhandlu...
Am 9. Dezember 2023 konnten sich die Gewerkschaften mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) nach erfolgreichen Warnstreiks auf ein Verhandlungsergebnis verständige...
"Die IG BAU ist meine Heimat": Bei einem Regierungsdirektor an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern denkt man vielleicht nicht als erstes an die IG BAU. Abe...
In der Tarifrunde 2023 für die kommunalen Beschäftigten in der Waldarbeit in Rheinland-Pfalz (BezTV-W RP) haben sich der Kommunale Arbeitgeberverband und die IG BAU am 30. ...
Die Warnstreiks im Tarifkonflikt für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen waren erfolgreich. Die Entgelte steigen zwischen 8 und 16 Prozent. Auszu...
Nach der Anrufung der Schlichtung in der Tarif- und Besoldungsrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen liegt nun eine Einigungsempfehlung...
Hartnäckigkeit zahlt sich aus. Nach langen Bemühungen der IG BAU ist es endlich entschieden: den Beschäftigten in der Waldarbeit des Landesbetriebes HessenForst werden die ...
(Aktualisiert am 24. März: Neues Video vom Warnstreik in Ulm) Am ersten Forst-Warnstreik überhaupt in der Geschichte der IG BAU Baden-Württemberg nahmen am 16. März in Stut...
Am 2. März 2023 hat die IG BAU die Verhandlungen mit den Bayerischen Staatsforsten (BaySF) zur Ablösung des TV LZ BaySF und über Verbesserungen der Arbeitsbedingungen der T...
"Gewerkschaft ist, was man selbst draus macht" Mitreden, mitentscheiden, mitgestalten – das ist Kai Hildebrandt wichtig. Darum engagiert sich der Büroleiter des Forstbereic...
Am 21. November 2022 hatten sich die IG BAU gemeinsam mit dem dbb beamtenbund und tarifunion mit dem Land Brandenburg, unter dem Vorbehalt einer Erklärungsfrist und der Zus...
Nach der Benennung der Bundestarifkommission Forstwirtschaft im Rahmen der diesjährigen Bundesfachgruppenkonferenz sind die Kommissionsmitglieder zu einer dreitägigen Klaus...
(Aktualisiert am 23. November: Jetzt mit Tarifinfos) IG BAU vereinbart zur Restrukturierung und Attraktivität des Landesbetriebs Forst Brandenburg ein umfassendes Paket!
Auf Initiative der IG Bauen-Agrar-Umwelt hat der Vorstand des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Schleswig-Holstein die zeitlich begrenzte Erhöhung der Wegstreckenentschädigun...
















