Alle zwei Jahre, für gewöhnlich im Herbst, wählen in vielen Unternehmen Auszubildende, dual Studierende und junge Beschäftigte unter 18 Jahren ihre Jugend- und Auszubildend...

Nachrichten und Informationen, die alle Junge BAU Mitglieder betreffen, egal ob Azubis, Studierende, JAVen oder junge Beschäftigte.
Alle zwei Jahre, für gewöhnlich im Herbst, wählen in vielen Unternehmen Auszubildende, dual Studierende und junge Beschäftigte unter 18 Jahren ihre Jugend- und Auszubildend...
Streiks, Stadtführung, Tarifverträge und Vorbereitung auf kommende Arbeitskämpfe: über das vergangene Wochenende traf sich ein Aktivenkreis der Jungen BAU in Würzburg.
20 ausgewählte Tarifbranchen hat das Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung untersucht. Das Ergebnis: Die Spann...
Die Sommerferien beginnen bald und damit für viele Schülerinnen und Schüler auch die Zeit der Ferienjobs. Aber welche Regeln gelten für die Ferienarbeit? Die DGB-Jugend gib...
Einen Beruf zu erlernen und unter fairen, tarifgebundenen Bedingungen zu arbeiten ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Für Menschen mit einem abgelehntem Asyl...
Das Videoprojekt #SpurWechsel begleitet drei Azubis mit Fluchtgeschichte in ihrem Alltag auf bayrischen Baustellen. Seit ihrer Ankunft in Deutschland ringen die drei damit,...
Wir sind die Junge BAU, ein eigenständiger Jugendverband der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, sind Arbeiter*innen aus dem Baugewerbe, der Land- und Umweltwirtschaf...
Fast fünf Jahre hat Moritz Greil als Bundesjugendsekretär die Junge BAU auf Bundesebene geprägt. Seit Anfang November ist sein Nachfolger Yassine Chaikhoun offiziell im Amt...
Im Bildungszentrum der IG BAU versammelte sich der Bundesjugendausschuss der Jungen BAU in Präsenz. Neben dem erfolgreichen Bundesjugendkongress im September und dem Abschl...
Unter anderen um Frauen im Handwerk, Tarifverträge und Aktionstage zu den Bau-Verhandlungen geht's in "Der junge Grundstein", Ausgabe 2021. IG BAU-Mitglieder unter 28 Jahre...
Nach einer langen Corona-Zwangspause konnten wir Studierenden uns endlich wieder ohne Tonverzerrungen und eingefrorenen Bildschirmen persönlich austauschen. Das Juni-Wochen...
Am 24. Oktober 2019 hat der Bundestag eine längst überfällige Reform des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) beschlossen. Die Regierungsparteien SPD und CDU/...
Im Vergleich zu Personen, die ihre Ausbildung abgeschlossen haben, verdienen Personen, die ihre Ausbildung abgebrochen haben, deutlich weniger. Personen, die ihre Ausbildun...
Der Abschlussjahrgang 2020 hatte es nicht leicht: Die Pandemiesituation war in allen Lebensbereichen ungewohnt, oft kursierten widersprüchliche Informationen und gefühlt tä...
Schon seit Oktober 2017 ist es offiziell: Auszubildende dürfen ihr Berichtsheft digital führen. Seitdem gibt es immer mehr Azubis und Betriebe, die auf diese Möglichkeit zu...
Die ein oder andere Kollegin hat es bestimmt schon erlebt: Wenn Frauen für sich gleichen Lohn und gleiche Karrierechancen einfordern, kommt gelegentlich die Antwort, dass s...
Unser Klima erwärmt sich immer weiter. In der Jungen BAU diskutieren wir auch die Fragen nach den Baustoffen der Zukunft. Uns ist bewusst: Zement und Stahl sind klimaschädl...
Die Termine für die Bezirksjugendkonferenzen stehen größtenteils fest, die fehlenden werden in nächster Zeit ergänzt. Gleiches gilt für die Details zu den Terminen. Wer Fra...
Am 19. Februar 2020 ermordete ein Rassist in Hanau Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, ...
Auch in 2021 gibt es interessante Veranstaltungen für junge Kolleg*innen. Leider lässt sich aktuell noch nicht mit hundertprozentiger Sicherheit sagen, welche von ihnen off...