Ist die beantragte Weitergewährung der Erwerbsminderungsrente abgelehnt und gibt es auch kein Krankengeld mehr, stellt sich die Frage, was nun? Unter gewissen Voraussetzung...

Ist die beantragte Weitergewährung der Erwerbsminderungsrente abgelehnt und gibt es auch kein Krankengeld mehr, stellt sich die Frage, was nun? Unter gewissen Voraussetzung...
Auch über 18-Jährige können Kindergeld erhalten. Daher Antrag frühzeitig stellen und Unterlagen einreichen.
Im vergangenen Jahr haben wir ausgewählte IG BAU-Mitglieder um ihre Meinung gebeten. Ziel der Befragung war unter anderen, herauszufinden, wie wir Euch am besten erreichen ...
In ihrer ersten Rede als Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) hat Yasmin Fahimi am Montag beim DGB-Bundeskongress in Berlin die Aufgabe der Gewerkschaften al...
Eine erfolgreiche Arbeit in der, mit der und für die IG BAU hängt von einigen Faktoren ab – allen voran: regelmäßige Kommunikation.
Die Ampel-Koalition steht, die neue Regierung hat in Berlin ihre Arbeit aufgenommen und die politischen Weichen bis 2025 gestellt. Welche unserer Forderungen sind im Koali...
Ein gutes Verhältnis zu den Eltern ist Gold und oft auch Geld wert. Wer im SGB II-Bezug steht und finanzielle Zuwendungen von Familienangehörigen erhält, darf das Geld nur ...
Haben Beschäftigte der Reinigungsbranche, die bei der Arbeit eine sogenannte OP-Maske tragen müssen, Anspruch auf einen tariflichen Erschwerniszuschlag? Über diese Frage ha...
Man kann es oft nicht beeinflussen: Oft jagt eine Krankheit die nächste. Fehlt man dann allzu häufig am Arbeitsplatz, kann das den Arbeitgeber schon einmal zur Kündigung ve...
Gerade jetzt im Herbst nehmen Erkältungen und andere Erkrankungen wieder zu. Dabei geht natürlich die Gesundheit vor, aber auch einige rechtliche Formalien müssen beachtet ...
Eine Probezeit kann zu Beginn eines Arbeitsverhältnisses vereinbart werden. Die Vertragsparteien sollen schauen, ob die gegenseitigen Erwartungen erfüllt werden. Doch was b...
Für das Arbeitsgericht Bonn war klar: Schließt der*die Arbeitgeber*in einen Ausbildungsvertrag ab, muss er*sie auch ausbilden. Geschieht das nicht, wird ein höherer Lohn fä...
Durch die Bahnstreiks in den kommenden Tagen wird es für Beschäftigte schwieriger, rechtzeitig zur Arbeit zu erscheinen. Aber was folgt daraus?
Steuern werden direkt vom Gehalt einbehalten. Umgekehrt lassen sich Kosten in Verbindung mit dem Job vom Finanzamt erstatten. Und das oftmals sogar mehr als gedacht: das Fi...
Es wiederholt sich in jedem Jahr: Der beantragte Urlaub wurde abgelehnt. Wieder einmal! "Andere haben Vorrang!" hieß es zur Begründung. "Dabei wurde der Kollege mit den ner...
Bei 9,50 Euro liegt der gesetzliche Mindestlohn derzeit. Manchen Unternehmen ist selbst das zu viel: Laut einer Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DI...
Das Wahljahr 2021 ist von Unsicherheiten geprägt: Für uns alle stellt sich die Frage, wie es weiter mit der Corona-Pandemie geht, was das für gesellschaftliche und soziale ...
In einem von der IG BAU geführten Verfahren erklärte das Landesarbeitsgericht (LAG) Sachsen-Anhalt die außerordentliche Kündigung für unwirksam, da eine Kündigung wegen ver...
Durch eine vereinbarte Kooperation stehen Gewerkschaftsmitgliedern über 200 staatlich anerkannte Lehrgänge zur beruflichen Weiterqualifizierung mittels Fernunterrichtes offen.