Die IG BAU lebt vom Engagement ihrer Mitglieder. Sie lebt von Menschen, die bereit sind, sich einzubringen – mit Zeit, Ideen und Herzblut. Mit den anstehenden Organwahlen ö...

Die IG BAU lebt vom Engagement ihrer Mitglieder. Sie lebt von Menschen, die bereit sind, sich einzubringen – mit Zeit, Ideen und Herzblut. Mit den anstehenden Organwahlen ö...
Die IG BAU-Mitgliederversammlung hat für die Ziegelindustrie – Tarifgebiete NRW/südliches Niedersachsen, Nord, Ost und Südwest – folgende Forderungen für die Tarifrunde 202...
Die IG BAU-Mitglieder der Steine- und Erden-Industrie in Thüringen haben folgende Forderungen für die Tarifrunde 2025 aufgestellt:
Online-Veranstaltung am 11. September 2025 ab 18 Uhr: Die Initiative Betriebliche Demokratiekompetenz (BDK) lädt ein und kommt mit Betriebs-, Belegschafts- und Berufsschulv...
In der Tarifverhandlung am 21. August 2025 konnte kein Abschluss erzielt werden. Die Arbeitgeber reden die wirtschaftliche Lage und die Konjunkturaussichten schlecht, die h...
Am 19. August 2025 konnte folgendes Ergebnis verhandelt werden:
Die duale Berufsausbildung bleibt ein Erfolgsmodell: 71,6 Prozent der Auszubildenden sind mit ihrer Ausbildung zufrieden. Doch nur ein Teil der Azubis nimmt die Angebote de...
Am Montag, den 18. August 2025, hat die erste Verhandlung der gemeinsamen Bundestarifkommission von IG BAU und ver.di mit dem Arbeitgeberverband AGV in Hannover stattgefund...
Am 19. August 2025 fand die erste Tarifverhandlung für die Beschäftigten der Steine- und Erden-Industrie Hessen statt. Die Arbeitgeber zeigen keinen Respekt, denn sie biete...
In der Tarifrunde 2025 für die kommunalen Beschäftigten in der Waldarbeit in Schleswig-Holstein haben wir ein erstes Verhandlungsergebnis. Die Einigung umfasst die Regelung...
IG BAU kritisiert Referentenentwurf / Keine ausreichende Krankenversicherung für Erntehelfer*innen
Statement von Christian Beck, im Bundesvorstand der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt unter anderem zuständig für die Branchen Forst- und Landwirtschaft: