Gewerkschaftsmitglieder und Arbeitgeber der Beton- und Fertigteilindustrie Mitte-Ost und Mecklenburg-Vorpommern haben sich am 2. Juni 2023 auf folgendes Tarifergebnis geein...

Gewerkschaftsmitglieder und Arbeitgeber der Beton- und Fertigteilindustrie Mitte-Ost und Mecklenburg-Vorpommern haben sich am 2. Juni 2023 auf folgendes Tarifergebnis geein...
In einer dritten schwierigen Verhandlungsrunde haben sich die Beschäftigten und die tarifgebundenen Unternehmen der Kalksandsteinindustrie auf folgendes Tarifergebnis geein...
Viele sehnen sie herbei: die Rente. Manche, weil sie nach zahlreichen Berufsjahren im Alter noch etwas erleben möchten. Andere, weil sie ihre Arbeit gesundheitsbedingt einf...
Nach intensiven, konstruktiven Diskussionen über die gegenwärtigen und zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklungen der Gerüstbau-Branche haben sich die Tarifvertragsparteien...
Mit einem offenen Brief haben sich Mitglieder in Betriebsräten der Wohnungswirtschaft an Finanzminister Christian Lindner und Bauministerin Klara Geywitz gewandt. Ihre Ford...
Kontakt aufbauen, die Kolleg*innen in ihren Muttersprachen informieren, hören, ob und wo es Probleme gibt: dafür fahren die Berater*innen von Faire Mobilität/EVW e.V. regel...
Seit 31 Jahren demonstrieren am 15. Juni in vielen Ländern dieser Welt Beschäftigte in der Gebäudereinigung und im Sicherheitsdienst für Gerechtigkeit und faire Arbeitsbedi...
In Zeiten hoher Inflation sind Sonderzahlungen wie das Urlaubsgeld ein besonders willkommener Beitrag zur Haushalts- und Reisekasse. In Deutschland erhalten aber lediglich ...
IG BAU fordert "Inflationsausgleich plus X statt Reallohnverlust".
Am 1. Oktober 2022 wurde der gesetzliche Mindestlohn auf 12 Euro erhöht. Jetzt hat das Statistische Bundesamt (Destatis) Zahlen zu den Auswirkungen veröffentlicht.
Wir danken den Mitgliedern der IG BAU-Verhandlungskommission und allen aktiven Kolleginnen und Kollegen.