Fast ein Drittel der Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind heute Arbeiter aus Osteuropa. Sie machten in den letzten 15 Jahren fast den gesamten Beschäftigungszuwachs in der...

Die IG BAU ist die Gewerkschaft der Bauwirtschaft: Mit Tarifverträgen sorgen wir für gute Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen. Wir kümmern uns um Arbeits- und Gesundheitsschutz, setzen betriebliche Mitbestimmung durch und bieten Fort- und Weiterbildungen an.
Zur Bauwirtschaft zählen wir:
Branchenfolder Bauhauptgewerbe
Branchenflyer Handwerk am Bau
Jahresmitgliedschaft für internationale Beschäftigte (Werkvertrags-Arbeitnehmer*innen, Wanderarbeiter*innen, Saisonbeschäftigte)
Bau-Tarifrechner: Stimmt meine Bezahlung?
Fast ein Drittel der Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind heute Arbeiter aus Osteuropa. Sie machten in den letzten 15 Jahren fast den gesamten Beschäftigungszuwachs in der...
Obwohl die Arbeitgeber in den letzten Jahren massiv von der Leistung ihrer Beschäftigten profitiert haben und Fachkräfte suchen, legen sie ein unverschämtes Angebot vor:
(7. Februar: Neues Video mit mit Kolleg*innen aus Deutschlands Mitte) Stimmen vom Bau: Sie machen ihren Job. Sie stehen mitten im Leben. Jeder an einem anderen Ort. Aber al...
Das IG BAU nahe PECO-Institut und der Europäische Verein für Wanderarbeiterfragen haben die Studie "Harte Arbeit – Bauarbeiter aus Mittel- und Osteuropa und das Werkvertrag...
Die IG BAU-Tarifkommission hat für Euch in diesen harten und unsicheren Zeiten einen großen Tariferfolg erkämpft.
In der dritten Verhandlungsrunde am 6. Dezember 2023 haben wir die Arbeitgeber*innen überzeugen können, ein verbessertes Angebot vorzulegen, dem die Bundestarifkommission a...
Groß war die Aufregung als der Europäische
Gerichtshof (EuGH) im Jahr 2019 ein wegweisendes Urteil für Arbeitgeber*innen und ihre Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit fällt...
Eure Gewerkschaft IG BAU hat für das Dachdeckerhandwerk höhere
Mindestlöhne ausgehandelt:
Auf ein Wort! Wir lassen Kollegen zu Wort kommen, um über ihre Schicksale zu berichten und um Euch zum Nachdenken und handeln zu bewegen. Nichts ist wichtiger als die eigen...
"Jammern hilft nicht": Nur wer sich bewegt, kann auch was erreichen, meint Stefan Wedel. So engagiert sich der Polier aus Weimar nicht nur in mehreren Betriebsrats-Gremien ...
Die IG BAU hat im Zusammenhang mit dem aktuellen Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung des BMAS ein Positionspapier zur Transformationsbe...
Die Branche, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels, attraktiver und zukunftssicher gestalten. Was stellt Ihr euch darunter vor? Wir auf jeden Fall mehr…
Ohne uns läuft am Bau nichts. Und Du gibst alles! Mit Deinem täglichen Einsatz erwirtschaftest Du für Deinen Arbeitgeber hohe Umsätze und bescherst ihm Gewinne. Du bringst...
"Gewerkschaft ist, was man selbst draus macht" Mitreden, mitentscheiden, mitgestalten – das ist Kai Hildebrandt wichtig. Darum engagiert sich der Büroleiter des Forstbereic...
"Ich gebe immer hundert Prozent" – Jonny Deckel ist bauleitender Polier und Betriebsratsvorsitzender bei der TRP Bau GmbH, einem Tief- und Rohrleitungsbauunternehmen in der...
Bauarbeiter*innen fahren rund 65 Kilometer täglich zu ihrer Baustelle. Deutlich mehr, als andere Berufspendler. Trotz aller Widerstände ist es uns gelungen, eine Wegezeiten...
Der direkte Kontakt und der Austausch über Probleme und Informationsbedarf mobil beschäftigter Bauarbeiter aus Osteuropa war Hauptanliegen einer Informationsaktion am 8. Ju...
"Jedes Mitglied ist IG BAU." Wer denkt, es muss sich etwas ändern, kann selbst aktiv werden. Davon ist Ingo Floch überzeugt. Und engagiert sich im Betriebsrat, in verschied...
Trotz aller Prävention kommt es auf Baustellen immer wieder zu Unfällen. So musste das Team von QBAU einen kroatischen Bauarbeiter unterstützen, der auf einer bayerischen B...
Lohnbetrug, Urlaubsklau und unhaltbare Wohnsituationen – das sind nur ein paar der Arbeits- und Lebensbedingungen, die Wanderarbeitende in Deutschland erleben. Da hilft nur...


















