Die Vorsitzenden und deren Stellvertreter*innen der Seniorenvorstände in der Region Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen hatten auf ihrer Jahrestagung viel zu berichten. Zum ...

Euer Kontakt zu uns.
Unser Faltblatt: Seniorinnen und Senioren in der IG BAU "VORTEILE genießen und AKTIV bleiben".
Die Vorsitzenden und deren Stellvertreter*innen der Seniorenvorstände in der Region Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen hatten auf ihrer Jahrestagung viel zu berichten. Zum ...
Die 8. Bundesseniorenkonferenz wurde am 6. April 2022 als Videokonferenz mit einer Beteiligung von fast 90 Prozent durchgeführt. Mit 46 Delegierten und sieben Gästen haben ...
Barrierefreie, bezahlbare Wohnungen, Rente, die zum Leben reicht, fairer Umgang mit älteren Menschen, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz – es gibt viele politische The...
Die Minderheitsregierung von Rot-Rot-Grün hat mit Stimmen der CDU-Opposition einen Haushalt für 2022 beschlossen. Die Handlungsfähigkeit des Freistaates wurde gesichert.
Der "DigitalPakt Alter", der gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) und dem Bundesministerium für Familie, Frauen, Jugend und Senior...
Viel los war vom 11. September bis 9. Oktober an der Ostsee. Fast 200 Senior*innen trafen sich dort zum 22. Bundessenior*innentreffen, wobei der Aufenthalt der jeweiligen G...
"Ohne die ehrenamtliche Mitarbeit von Seniorinnen und Senioren in unserer Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und auch darüber hinaus, wäre unsere Gesellschaft um viel...
Wenn es auf das Ende des Berufslebens zugeht, ziehen manche Kolleg*innen in Betracht, aus ihrer Gewerkschaft auszutreten. Aber Obacht: Es gibt viele Gründe, warum es sich ...
Fragen der Senior*innen der IG BAU an die Kandidat*innen der demokratischen Parteien in ihren Wahlbezirken vor der Bundestagswahl 2021.
Die fünf Fraktionsvorsitzenden der demokratischen Parteien im Thüringer Landtag stellten sich online gemeinsam gewerkschaftspolitischen Fragen.
Die Corona-Pandemie dauert nun schon fast ein Jahr. Der Alltag hat sich in kürzester Zeit massiv für ältere Menschen verändert. Gewohnte Aktivitäten und Treffen mit IG BAU ...
Viele Vorhaben der Senior*innen der IG BAU wurden im Jahre 2020 ein Opfer der Pandemie. So konnten auch viele Bezirksseniorenkonferenzen nicht wie geplant stattfinden.
In Vorbereitung auf die für März 2021 geplante 8. Bundessenior*innenkonferenz finden seit August die Wahlen der neuen Bezirkssenior*innenvorstände unter Beachtung der lokal...
Von Ihrem Ausflug in den Bayerischen Wald berichten die Senior*innen des Bezirksverbandes Köln-Bonn in der Oktober-Ausgabe des "Grundstein". Aus Platzmangel konnten wir ihr...
"Wie hat die Coronakrise unserer Leben und unser ehrenamtliches Engagement in den vergangenen drei Monaten verändert?" – Diese Frage wurde den Mitgliedern des Bundesseniore...
Das zeigt ein Rückblick auf eine erfolgreiche Seniorenarbeit im vergangenen Jahr und der Ausblick auf 2020.
Beim 21. Bundesseniorentreffen der IG BAU Senior*innen im Parkhotel „CUP VITALIS“ in Bad Kissingen wurde diesmal ein Jubiläum gefeiert: 20 Jahre Bundesseniorentreffen! 20 J...
30 Jahre nach dem Fall der deutschen Mauer, finden in diesen Monaten Veranstaltungen der IG BAU-Seniorenvorstände statt, vor allem in den grenznahen Bezirksverbänden. Den A...
Knapp 150 Senior*innen der IG BAU aus dem gesamten Bundesgebiet trafen sich vom 29. Juni bis 6. Juli in der GEW-Ferienanlage Maierhöfen im Allgäu. Ulrike Laux vom Bundesvor...
Die Antwort auf diese Frage gaben 19 Seniorinnen und Senioren aus Bezirksseniorenvorständen unserer Gewerkschaft vom 20. bis 24. Mai im Tagungs- und Bildungszentrum Steinba...