2023 erhalten im Saarland kommunale Beschäftige mit Tätigkeiten in der Waldarbeit zusätzlich zur Jahressonderzahlung eine Sonderzahlung in Höhe von 160 Euro.

2023 erhalten im Saarland kommunale Beschäftige mit Tätigkeiten in der Waldarbeit zusätzlich zur Jahressonderzahlung eine Sonderzahlung in Höhe von 160 Euro.
In der Tarifrunde des Tarifgebietes Ost waren die Arbeitgeber nach dem Druck vieler Kolleg*innen aus den Ostwerken endlich bereit, in ernsthafte Verhandlungen zu treten. D...
Mit dem Podcast "Richtig wichtig" möchte der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) zeigen, wie der Arbeitsalltag von Beamt*innen wirklich aussieht. In der neuen Folge geht es in...
Am 20. und 21. Oktober haben aktive Gewerkschaftsmitglieder aus unterschiedlichsten Branchen und Bezirksverbänden der IG BAU in der Region Westfalen in der DGB-Bildungsstät...
Tarifpersonal, das streikt, nimmt ein verfassungsrechtlich verbürgtes Recht in Anspruch, tarifvertraglichen Forderungen zur Durchsetzung zu verhelfen. Mit der Niederlegung ...
IG BAU übt massive Kritik an Gebäudereinigungsumfrage. Beschäftigte kündigen nicht wegen Bürgergeld.
Die Gemeinschaft Jugend, Erholung und Weiterbildung e. V. (GJEW) und das PECO-Institut, beides Partnerorganisationen der IG BAU, veranstalten seit Juni gemeinsam einen mona...
(18. Oktober: Weiteres Video mit Kolleg*innen aus Westdeutschland) Stimmen vom Bau: Sie machen ihren Job. Sie stehen mitten im Leben. Jeder an einem anderen Ort. Aber alle ...
Wann sind Sie das letzte Mal "über Land" gefahren? Vermutlich haben Sie Felder, Wiesen und Wälder gesehen. Alles ganz idyllisch, oder? Auf den Feldern wächst allerdings fas...
Vertreter von Gewerkschaft und Arbeitgebern treffen sich in Frankfurt. Das Thema Bauen muss im neuen Koalitionsvertrag eine zentrale Rolle spielen.
Lust auf Überstunden? Vermutlich eher nicht, oder? Trotzdem lassen sich viele Kolleg*innen dazu hinreißen. Aus Unsicherheit, weil vielleicht demnächst das Thema "Übernahme"...
Für die Beschäftigten der Ziegelindustrie Norddeutschland wurde am 6. Oktober – unter dem Einfluss demonstrierender Kolleg*innen vor dem Verhandlungslokal – mit den Arbeitg...
Für die Beschäftigten der Ziegelindustrie Nordrhein-Westfalen/südl. Niedersachsen
ist die Situation ernst! Die Arbeitgeber haben uns in der Tarifverhandlung „ihre“ schwierig...
Für die Beschäftigten der Ziegelindustrie Ostdeutschland ist die Situation ernst! Die
Arbeitgeber sind weder bereit ein Angebot zu unterbreiten, noch die vereinbarte
Arbeitsz...
Für die Beschäftigten der Ziegelindustrie Bayern ist die Situation ernst!
Die Arbeitgeber haben uns in der Tarifverhandlung am 10. Oktober „ihre“ schwierige wirtschaftliche ...
Anhaltend hohe Lebenshaltungskosten für Energie und Lebensmittel sowie eine deutliche Einkommenserhöhung für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommun...
Am 11. Oktober haben die Gewerkschaften die Forderungen für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten der Länder beschlossen. Die Forderungsdebatte stand ganz im Zeichen der wei...
Zusammenfassung der wichtigsten IG BAU-Positionen zu aktuellen Debatten in der Wohnungsbau- und Infrastrukturpolitik auf Bundesebene (Stand: September 2023).
Erfolgreiche Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Holcim Deutschland GmbH MR / TB. Hier die Einzelheiten des Abschlusses:
Zum ersten Mal werden die Job-Center in diesem Jahr mehr als 20 Milliarden Euro für die Kosten der Unterkunft ausgeben. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwe...
Frauen in West- wie in Ostdeutschland haben in Puncto Bildung, Erwerbstätigkeit und soziale Absicherung in den vergangenen Jahren gegenüber Männern aufholen können. Trotzde...
Die Reinigungsfirmen in Deutschland haben endgültig die Tür zugemacht, sie wollen über eine Inflationsausgleichsprämie für ihre Beschäftigten nicht verhandeln
„Es hätte ruhig etwas mehr sein können.“ So kommentiert der Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Robert Feiger die Ergebnisse des heutigen Wohnung...
Die tariflichen Mindestlöhne im Dachdeckerhandwerk steigen ab 2024 an. Zuletzt waren die Mindestlöhne 2022 erhöht worden. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Inflation war...
In einem Seminar im Arbeitnehmerzentrum in Königswinter hat sich der Bundesseniorenvorstand mit den Themen Wohnen, Rente, Pflege, Umwelt und Digitalisierung beschäftigt, di...
Zum angekündigten Neubau-Stopp von Vonovia erklärt der Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, IG BAU-Chef Robert Feiger:
Am 18. September fand in Düsseldorf die zweite Tarifverhandlung für die Angestellten der ISS statt. Von der Geschäftsleitung der ISS Deutschland gab es leider auch zu diese...
Am 14. September haben die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Max Bögl in Sengenthal stattgefunden. In konstruktiv und sachlich geführten Verhandlungen konnte fol...
Bei Dein Plus warten auf IG BAU Mitglieder viele Vergünstigungen. Unsere aktuelle Empfehlung: Der Online-Shop RENOTEBOOK mit seiner umfassenden Auswahl an generalüberholter...
Die Arbeitgeber haben auf die derzeit schwierigen Zeiten hingewiesen. Wir haben aber an den gerechtfertigten Abschlüssen des Jahres 2023 festgehalten, da diese Zeiten auch ...
Am 13. September konnte in einem Spitzengespräch – kurz vor der Schlichtung – doch noch eine Tarifeinigung erreicht werden. Die Arbeitgeber haben bis zum Schluss versucht, ...
Für die Recherche zu einem Grundstein-Artikel sind wir auf der Suche nach Betrieben, die Erfahrungen mit Inklusion am Arbeitsplatz haben. Wie sieht es bei Dir in der Firma ...
Was motiviert Aktive, sich in der Jungen BAU zu engagieren? Welche Aufgaben hat eine Jugend- und Auszubildendenvertretung? Wie steht’s um das Streikrecht? – Diesen und weit...
Am 7. September wurde für die Gewerkschaftsmitglieder der Steine und Erden Industrie Thüringen folgender Tarifabschluss erreicht:
Der Seminarkalender des Vereins zur Förderung der Land- und Forstarbeiter e.V. (VLF) ist im Herbst und Winter 2023 gut gefüllt mit einer Vielzahl an Angeboten für Personalr...
IG BAU Seniorinnen und Senioren trafen sich auch in diesem Sommer und erlebten gemeinsame Tage beim Bundesseniorentreffen im Parkhotel CapVitalis in Bad Kissingen. So bleib...
(Aktualisiert am 6. September) Am Montag, den 28. August, ist ein Großteil der Tierpfleger*innen und des Kassenpersonals im Tierpark Hagenbeck in den unbefristeten Streik g...
Berufsschüler*innen, Auszubildende und die Gewerkschaftsjugend sind dazu aufgerufen, sich am Wettbewerb zu beteiligen und mit kreativen Projekten und Aktionen ein Zeichen f...
Die zweite Tarifverhandlung wurde am 29. August 2023 ergebnislos unterbrochen, da die Arbeitgeberseite ihr bisheriges Angebot kaum verbessert hat:
Erklärung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Antikriegstag am 1. September 2023.
Frauen konnten sich in Deutschland ab 1908 gewerkschaftlich organisieren. Der Deutsche Bauarbeiterverband vertrat allerdings in seiner Mitgliederzeitschrift "Der Grundstein...