Was bringt der neue Tarifvertrag den Bauleuten? Die zweite Erhöhung der Löhne und Gehälter der Bautarifrunde 2021 für die Mitglieder der IG BAU ist mit der April-Abrechnung...

Rund 850 000 Arbeitsplätze. Über 100 Milliarden Euro Umsatz im Jahr. Mehr als zehn Prozent des Bruttoinlandprodukts. Eine Vielzahl von Ausbildungsberufen und dualen Ausbildungsgängen mit den besten Zukunfts-Chancen: So präsentiert sich die Bauwirtschaft in Deutschland. Die IG BAU ist die Gewerkschaft der Bauwirtschaft: Mit Tarifverträgen sorgen wir für gute Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen. Wir kümmern uns um Arbeits- und Gesundheitsschutz, setzen betriebliche Mitbestimmung durch und bieten Fort- und Weiterbildungen an.
Branchenfolder Bauhauptgewerbe
Jahresmitgliedschaft für internationale Beschäftigte (Werkvertrags-Arbeitnehmer*innen, Wanderarbeiter*innen, Saisonbeschäftigte)
Was bringt der neue Tarifvertrag den Bauleuten? Die zweite Erhöhung der Löhne und Gehälter der Bautarifrunde 2021 für die Mitglieder der IG BAU ist mit der April-Abrechnung...
Die natürliche ultraviolette (UV) Strahlung der Sonne kann Hautkrebs verursachen. Seit 2015 wird der weiße Hautkrebs als Berufskrankheit anerkannt und gehört seither zu den...
Statement des Bundesvorsitzenden der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Robert Feiger zum Auftakt des "Bündnisses bezahlbares Wohnen":
In der Tarifrunde 2021 wurde für das Bauhauptgewerbe in Westdeutschland eine Lohnerhöhung ab dem 1. April 2022 ausgehandelt. Was genau das bedeutet, erfahrt Ihr aus dem Tar...
In der Tarifrunde 2021 wurde für das Bauhauptgewerbe in Ostdeutschland eine Lohnerhöhung ab dem 1. April 2022 ausgehandelt. Was genau das bedeutet, erfahrt Ihr aus dem Tari...
"Das ist unverantwortlich, das gefährdet die Zukunft der Bauwirtschaft. Die Unternehmen haben damit eine große Chance verpasst. “ So kommentiert der Bundesvorsitzende der I...
Die Bundestarifkommission der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat heute dem Bundesvorstand der IG BAU empfohlen, dem Schlichterspruch zum Branchenmindestl...
Trotz Schlichterspruch noch keine Einigung. IG BAU: Personalmangel gefährdet gewaltige Bauvorhaben.
Am Sonntag, den 20. März, besuchte ein Team aus IG BAU, PECO-Institut und vom Europäischen Verein für Wanderarbeiter (EVW) Bauleute aus Osteuropa. Erstmals beteiligten sich...
"Jedes Mitglied ist IG BAU." Wer denkt, es muss sich etwas ändern, kann selbst aktiv werden. Davon ist Ingo Floch überzeugt. Und engagiert sich im Betriebsrat, in verschied...
Dies ist die vierte Folge einer Serie von Artikeln, in denen wir über die Gründung und die Wahlen von Betriebsräten in verschiedenen Firmen berichten. Ihr erhaltet wertvoll...
Über den neuen Branchenmindestlohn im Bauhauptgewerbe haben wir am 28. Februar mit den Arbeitgebern verhandelt. Aufgrund deren Haltung – ein Angebot für den Mindestlohn I w...
Trotz aller Prävention kommt es auf Baustellen immer wieder zu Unfällen. So musste das Team von QBAU einen kroatischen Bauarbeiter unterstützen, der auf einer bayerischen B...
(Aktualisiert am 1. März 2022) Verhandlungsführer Carsten Burckhardt: "Arbeitgeber haben große Chance für fairen Wettbewerb vertan".
Bauarbeiter haben derzeit alle Hände voll zu tun, bekommen aber längst nicht immer den Lohn, der ihnen zusteht: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) kritis...
Unternehmen wollen nur noch gesetzliche Lohnuntergrenze. IG BAU sieht keine gute Entwicklung für die Bauwirtschaft.
Zum heute vorgelegten Ausbildungsbericht des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), nachdem Bauberufe bei den Azubi-Löhnen die Spitzenplätze belegen, erklärt Carsten Bur...
Er ist eine lang eingeübte Praxis und hat sich über Jahrzehnte bewährt: der Branchenmindestlohn im Bauhauptgewerbe. Weil in der Branche ein großer Fachkräftemangel herrscht...
Dieser Kalender ermöglicht Dir die tarifvertraglich geregelte tägliche und monatliche Arbeitszeit immer im Blick zu haben.
So behältst Du den Überblick über Deine tatsächl...
Mit den Tarifkarten und Broschüren könnt Ihr Euch jetzt noch ausführlicher zum diesjährigen Abschluss im Bauhauptgewerbe informieren. Auf den Karten findet Ihr unter andere...