Die Tarifvertragsparteien der Baubranche (Zentralverband Deutsches Baugewerbe, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und IG Bauen-Agrar-Umwelt) haben sich nach intensiven...

Rund 850 000 Arbeitsplätze. Über 100 Milliarden Euro Umsatz im Jahr. Mehr als zehn Prozent des Bruttoinlandprodukts. Eine Vielzahl von Ausbildungsberufen und dualen Ausbildungsgängen mit den besten Zukunfts-Chancen: So präsentiert sich die Bauwirtschaft in Deutschland. Die IG BAU ist die Gewerkschaft der Bauwirtschaft: Mit Tarifverträgen sorgen wir für gute Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen. Wir kümmern uns um Arbeits- und Gesundheitsschutz, setzen betriebliche Mitbestimmung durch und bieten Fort- und Weiterbildungen an.
Branchenfolder Bauhauptgewerbe
Jahresmitgliedschaft für internationale Beschäftigte (Werkvertrags-Arbeitnehmer*innen, Wanderarbeiter*innen, Saisonbeschäftigte)
Die Tarifvertragsparteien der Baubranche (Zentralverband Deutsches Baugewerbe, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und IG Bauen-Agrar-Umwelt) haben sich nach intensiven...
"Gewerkschaft ist, was man selbst draus macht" Mitreden, mitentscheiden, mitgestalten – das ist Kai Hildebrandt wichtig. Darum engagiert sich der Büroleiter des Forstbereic...
"Ich gebe immer hundert Prozent" – Jonny Deckel ist bauleitender Polier und Betriebsratsvorsitzender bei der TRP Bau GmbH, einem Tief- und Rohrleitungsbauunternehmen in der...
Die Corona-Krise hat den Bausektor in der Europäischen Union vor große Herausforderungen gestellt. SOKA-BAU hat gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Italien, Spa...
Behalte den Überblick über Deine Arbeitszeit: Dieser Kalender ermöglicht Dir, die tarifvertraglich geregelte tägliche und monatliche Arbeitszeit immer im Blick zu haben. So...
Bauarbeiter*innen fahren rund 65 Kilometer täglich zu ihrer Baustelle. Deutlich mehr, als andere Berufspendler. Trotz aller Widerstände ist es uns gelungen, eine Wegezeiten...
Rutschgefahren durch Nässe und schlechte Sichtverhältnisse im Herbst erhöhen das Unfallrisiko auf Baustellen. Eine gute Vorbereitung auf die dunkle Jahreszeit hilft, die Si...
"Man muss sich um die Jungs kümmern!" Friedrich Pfohl, Ausbildungsleiter bei der DIECKMANN Bauen + Umwelt GmbH in Osnabrück, ist in vielen Gremien der IG BAU, bei der Handw...
Dass zu viel Sonne und ihre ultraviolette Strahlung der Haut schaden, wissen inzwischen viele. Doch genauso wichtig ist es, die Augen beim Aufenthalt im Freien vor Sonne zu...
Der Branchenmindestlohn im Bauhauptgewerbe ist Geschichte – zumindest vorerst. Die Arbeitgeber*innen haben nach mehreren Verhandlungsrunden sogar einen Schlichterspruch für...
Der direkte Kontakt und der Austausch über Probleme und Informationsbedarf mobil beschäftigter Bauarbeiter aus Osteuropa war Hauptanliegen einer Informationsaktion am 8. Ju...
"Lange nicht gesehen und trotzdem wiedererkannt." Das war sicherlich einer der meistverwendeten Redewendungen während der Bundesfachgruppenkonferenz des Bauhauptgewerbes An...
Was bringt der neue Tarifvertrag den Bauleuten? Die zweite Erhöhung der Löhne und Gehälter der Bautarifrunde 2021 für die Mitglieder der IG BAU ist mit der April-Abrechnung...
In der Tarifrunde 2021 wurde für das Bauhauptgewerbe in Ostdeutschland eine Lohnerhöhung ab dem 1. April 2022 ausgehandelt. Was genau das bedeutet, erfahrt Ihr aus dem Tari...
In der Tarifrunde 2021 wurde für das Bauhauptgewerbe in Westdeutschland eine Lohnerhöhung ab dem 1. April 2022 ausgehandelt. Was genau das bedeutet, erfahrt Ihr aus dem Tar...
Am Sonntag, den 20. März, besuchte ein Team aus IG BAU, PECO-Institut und vom Europäischen Verein für Wanderarbeiter (EVW) Bauleute aus Osteuropa. Erstmals beteiligten sich...
"Jedes Mitglied ist IG BAU." Wer denkt, es muss sich etwas ändern, kann selbst aktiv werden. Davon ist Ingo Floch überzeugt. Und engagiert sich im Betriebsrat, in verschied...
Über den neuen Branchenmindestlohn im Bauhauptgewerbe haben wir am 28. Februar mit den Arbeitgebern verhandelt. Aufgrund deren Haltung – ein Angebot für den Mindestlohn I w...
Trotz aller Prävention kommt es auf Baustellen immer wieder zu Unfällen. So musste das Team von QBAU einen kroatischen Bauarbeiter unterstützen, der auf einer bayerischen B...
Mit den Tarifkarten und Broschüren könnt Ihr Euch jetzt noch ausführlicher zum diesjährigen Abschluss im Bauhauptgewerbe informieren. Auf den Karten findet Ihr unter andere...