Dieses Jahr droht erneut eine dramatische Bilanz der Arbeitsunfälle auf dem Bau: Nach einer Statistik der Berufsgenossenschaft Bau (BG BAU) sind bis September 69 Bauarbeite...

Rund 850 000 Arbeitsplätze. Über 100 Milliarden Euro Umsatz im Jahr. Mehr als zehn Prozent des Bruttoinlandprodukts. Eine Vielzahl von Ausbildungsberufen und dualen Ausbildungsgängen mit den besten Zukunfts-Chancen: So präsentiert sich die Bauwirtschaft in Deutschland. Die IG BAU ist die Gewerkschaft der Bauwirtschaft: Mit Tarifverträgen sorgen wir für gute Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen. Wir kümmern uns um Arbeits- und Gesundheitsschutz, setzen betriebliche Mitbestimmung durch und bieten Fort- und Weiterbildungen an.
Branchenfolder Bauhauptgewerbe
Jahresmitgliedschaft für internationale Beschäftigte (Werkvertrags-Arbeitnehmer*innen, Wanderarbeiter*innen, Saisonbeschäftigte)
Dieses Jahr droht erneut eine dramatische Bilanz der Arbeitsunfälle auf dem Bau: Nach einer Statistik der Berufsgenossenschaft Bau (BG BAU) sind bis September 69 Bauarbeite...
"Das ist ein herber und bitterer Schlag für viele Beschäftigten. Es ist einfach ungerecht, sie für die Auswirkungen der Corona-Pandemie bluten zu lassen." So kommentiert da...
Die Beschäftigten des Bauunternehmens HOCHTIEF können sich freuen: Um insgesamt 6,4 Prozent wird ihr Lohn und Gehalt künftig angehoben. Ferner wird im Januar des kommenden ...
"Fachkräftemangel, Fachkräftemangel, Fachkräftemangel. Ich kann das ewige Gejammer der Bauunternehmer nicht mehr hören. Ja, es gibt Lösungen dazu, und die Unternehmen haben...
Mit großer Mehrheit hat heute in Frankfurt am Main die Bundestarifkommission der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) der Einigung der jüngsten Tarifrunde im B...
"Betriebsratsarbeit finde ich extrem wichtig." Wolfgang Eschen ist Betriebsratsmitglied der ersten Stunde. Das Gremium, dessen Vorsitzender er heute ist, hat er 2005 mit in...
Höhere Einkommen und Ausbildungsvergütungen, Ost-West-Angleich, Wegezeitentschädigung und Mindesturlaubsvergütung sind Gegenstand der Einigung im Bauhauptgewerbe. Aber: Das...
Update 5. November: Die Tarifpartner haben dem Ergebnis zugestimmt.
Die Tarifpartner im Bauhauptgewerbe mit seinen rund 890 000 Beschäftigten haben sich am heutigen fru...
Schlichtungsgespräche im Bauhauptgewerbe gehen in zweite Runde. Streik droht.
Noch kein Ende im Bau-Tarifkonflikt: Die Schlichtung für das Bauhauptgewerbe mit seinen 890.000 Beschäftigten wurde am späten Donnerstagabend in Berlin unterbrochen. Das te...
Gestern haben über 1000 Baubeschäftigte ihren Protest auf die Straßen nach Berlin getragen Hier das Video dazu:
Frust über die Arbeitgeber-Seite, welche die Tarifverhandlungen zum Scheitern geführt hat, hat heute Bauarbeiter*innen aus ganz Deutschland nach Berlin getrieben. Ordentlic...
„1.000 plus X“ Bauarbeiter aus allen Teilen Deutschlands nehmen am Mittwoch, 6. Oktober, Kurs auf Berlin – zum „Dampfablassen“: Auf den Baustellen herrscht „dicke Luft“, so...
Nach dem Abbruch der Bau-Tarifverhandlungen zwischen IG BAU und Arbeitgeber*innen, wird die IG BAU jetzt die Schlichtung anrufen. Dafür hat sich die Bundestarifkommission e...
Die Situation auf dem Bau spitzt sich zu: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) geht von einem „Fifty-fifty-Risiko“ aus, dass es im Herbst zu einem bundeswe...
Lohnbetrug, Urlaubsklau und unhaltbare Wohnsituationen – das sind nur ein paar der Arbeits- und Lebensbedingungen, die Wanderarbeitende in Deutschland erleben. Da hilft nur...
"Die Tarifverhandlungen im Bauhauptgewerbe am gemeinsamen Tisch sind nach der fünften Runde gescheitert. Die Bauunternehmer*innen wollen mit uns partout nicht ernsthaft übe...
Im Laufe des Tages haben uns immer mehr Fotos von Protestaktionen erreicht. Ihr habt gezeigt: Ihr steht zu den Forderungen der IG BAU und wollt der Verhandlungskommission b...
Heute ist der letzte Anlauf und die letzte Chance für die Arbeitgeber, am Verhandlungstisch tragfähige Zukunftslösungen mit uns zu finden. Unsere Forderungen sind und bleib...
Am 22. September ist die vorerst letzte Verhandlungsrunde für einen neuen Tarifvertrag.