In Madrid trafen sich am 8. und 9. Juni Vertreter*innen der Mitgliedsgewerkschaften von UNI Europa (Europäischer Gewerkschaftsverband von Dienstleistungs-Gewerkschaften) zu...

In Madrid trafen sich am 8. und 9. Juni Vertreter*innen der Mitgliedsgewerkschaften von UNI Europa (Europäischer Gewerkschaftsverband von Dienstleistungs-Gewerkschaften) zu...
"Der ostdeutsche Agrarbereich 1989 bis 2000. Privatwirtschaftliche Transformation und gewerkschaftliche Intervention" lautet der Titel des dreijährigen Forschungsprojekts b...
Nach zwölfstündigen Verhandlungen konnten wir trotz geltender Lohntarifverträge am 2. Juni 2022 ein gutes Ergebnis erkämpfen. Hier findet Ihr das Flugblatt mit der Lohntabe...
Zum heutigen Verhandlungstag (2. Juni) haben uns noch einmal viele Fotos und Statements von Kolleginnen und Kollegen aus der Gebäudereinigung erreicht. Eindeutiger Tenor: W...
Einen Beruf zu erlernen und unter fairen, tarifgebundenen Bedingungen zu arbeiten ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Für Menschen mit einem abgelehntem Asyl...
Anlässlich der im Oktober bevorstehenden Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns, hat die IG BAU eine Umfrage im Gebäudereiniger-Handwerk durchgeführt. Über 600 Beschäftigte...
Viele Betriebe in den Dienstleistungsbranchen sind aus Outsourcing-Projekten großer Konzerne seit Beginn der 1980er-Jahre entstanden. Dahinter steckte der Wille, Lohnkosten...
Die Vorbereitung der Sozialwahlen 2023 sind in vollem Gange. Für die IKK Classic und die regionalen IKK‘en werden derzeit Gemeinschaftslisten des DGB aufgestellt. Die IG BA...
Der Frühling hat nicht nur wärmere Temperaturen im Gepäck, sondern auch Lebensmittel auf die sich viele schon lange freuen – beispielsweise Erdbeeren oder Spargel. Damit di...
Schaut man sich die grandiose wirtschaftliche Entwicklung der Branchen unserer Organisation in den letzten Jahren an – gerade in der Pandemie-Zeit – hängt das vor allem mit...
Am Workers` Memorial Day gedenken wir als Gewerkschafter*innen denjenigen, die auf der Arbeit verletzt oder getötet wurden. Wir setzen darauf, dass dieser Gedenktag zur Fol...
Dies ist die sechste Folge einer Serie von Artikeln über die Gründung, Wahlen und Arbeit von Betriebsräten. Diesmal geht es um das wichtige Thema Bildung: eine wesentliche...
Das Videoprojekt #SpurWechsel begleitet drei Azubis mit Fluchtgeschichte in ihrem Alltag auf bayrischen Baustellen. Seit ihrer Ankunft in Deutschland ringen die drei damit,...
Im vergangenen Jahr haben wir ausgewählte IG BAU-Mitglieder um ihre Meinung gebeten. Ziel der Befragung war unter anderen, herauszufinden, wie wir Euch am besten erreichen ...
"Ich habe vorher nie daran gedacht, sowas zu machen." Heike Hoffmann scheut sich nicht vor Herausforderungen und hat in ihrem Berufsleben so manches Neuland betreten. Doch ...
Du bist IG BAU-Mitglied? Prima. Du willst nicht "nur" Deinen Beitrag zahlen, sondern Dich aktiv einmischen, weißt aber nicht genau wie? Vielen geht es so. Das hat unsere Um...
Die Vorsitzenden und deren Stellvertreter*innen der Seniorenvorstände in der Region Sachsen-Anhalt, Thüringen, Sachsen hatten auf ihrer Jahrestagung viel zu berichten. Zum ...
Am 28. April haben wir mit zwei Gottesdienste – in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche sowie in der Kapelle Auf Schalke in Gelsenkirchen – den Beschäftigten gedach...
Gemeinsam mit unseren aktiven Mitgliedern in der Gebäudereinigung haben wir es geschafft, einen Lohn von 12 Euro in der untersten Lohngruppe zum 1. Januar nächsten Jahres z...
Wir sind die Junge BAU, ein eigenständiger Jugendverband der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, sind Arbeiter*innen aus dem Baugewerbe, der Land- und Umweltwirtschaf...
Die 8. Bundesseniorenkonferenz wurde am 6. April 2022 als Videokonferenz mit einer Beteiligung von fast 90 Prozent durchgeführt. Mit 46 Delegierten und sieben Gästen haben ...
Die Bundesfachgruppen des Gebäudereiniger-Handwerks und der Industriellen Dienstleistung erklären sich solidarisch mit allen Menschen, die unter Krieg, Flucht und Gewalt le...
Wie in den vergangenen Jahren soll uns auch in diesem Jahr der "Workers' Memorial Day" am 28. April an die Menschen erinnern, die am Arbeitsplatz oder auf dem Weg dorthin v...
"Silberhochzeit" in der Wohnungswirtschaft. Seit 25 Jahren gibt es dort einen Manteltarifvertrag (MTV) der auch nach heutigen Maßstäben immer noch innovativ ist. Trotzdem i...
Auch dieses Jahr riefen das Netzwerk Rassismus- und Diskriminierungsfreies Bayern und die Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten und Integrationsbeiräte Bayerns, anl...
Viele Arbeitsgrundlagen für Betriebsräte stammen aus einer 50 Jahre zurückliegenden Zeit. Deshalb ist eine umfassende Modernisierung der betrieblichen Mitbestimmung unverzi...
Barrierefreie, bezahlbare Wohnungen, Rente, die zum Leben reicht, fairer Umgang mit älteren Menschen, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz – es gibt viele politische The...
Trotz schwieriger Zeiten – Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine, deren Folgen – haben sich die Beschäftigten in der Naturstein- und Naturwerksteinindustrie Rheinland-Pfalz...
Heiner Meinerling hat nach vielen Jahren Mitarbeit in der Bundesfachgruppe Kalksandstein nun das Amt des Vorsitzenden übernommen. Sven Hüne und Patrik Gsoedel vervollständi...
Neuen Schwung nimmt die Bundesfachgruppe Betonsteingewerbe auf. Gewählt wurden acht Vorstandsmitglieder. Neuer Vorsitzender wurde Peter Grosius (Basamentsteine Böcke GmbH),...
Großer Umbruch in der Bundesfachgruppe Zement- und Dämmstoffindustrie. Nachdem Matthias Lötzsch auf der diesjährigen Bundesfachgruppenkonferenz nach vielen Jahren aktiver T...
In die gemeinsame Bundesfachgruppe aus Naturstein- und Naturwerksteinindustrie sowie Sand- Kies- Mörtel- und Transportbetonindustrie wurden der Kollege Michael Scherber (Na...
Die Wahl des neuen Bundesfachgruppenvorstandes der Ziegelindustrie hat zu einem Generationswechsel geführt. Während der bisherige Bundesfachgruppenvorsitzende in die wohlve...
Eine erfolgreiche Arbeit in der, mit der und für die IG BAU hängt von einigen Faktoren ab – allen voran: regelmäßige Kommunikation.
"Jedes Mitglied ist IG BAU." Wer denkt, es muss sich etwas ändern, kann selbst aktiv werden. Davon ist Ingo Floch überzeugt. Und engagiert sich im Betriebsrat, in verschied...
Die Ampel-Koalition steht, die neue Regierung hat in Berlin ihre Arbeit aufgenommen und die politischen Weichen bis 2025 gestellt. Welche unserer Forderungen sind im Koali...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften verurteilen die kriegerische Aggression Russlands auf die Ukraine auf das Schärfste. Dieser Krieg ste...
Die Pandemie hat die Unwucht in der Verteilung der Sorge- und Erwerbsarbeit zwischen Männern und Frauen verstärkt. Der fundamentale Wandel der Arbeitswelt wirkt sich spürba...
Trotz aller Prävention kommt es auf Baustellen immer wieder zu Unfällen. So musste das Team von QBAU einen kroatischen Bauarbeiter unterstützen, der auf einer bayerischen B...
Gemeinsam mit einem breiten Bündnis hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) am Sonntag zu einer Kundgebung für den Frieden in Berlin aufgerufen. 500 000 Teilnehmer*innen s...
Die Bau- und Holzarbeiter Internationale (BHI) und die Europäische Föderation der Bau- und Holzarbeiter (EFBH) verurteilen die Gewalt und die militärischen Aktionen gegen d...
Inmitten Europas herrscht Krieg - direkt in unserer Nachbarschaft. Russlands Präsident Putin hat einen Krieg gegen die Ukraine gestartet, überschreitet ihre Grenzen und ver...