Die Beschäftigten der Steine und Erden Industrie Thüringen haben sich mit der wirtschaftlichen Situation in den Betrieben auseinandergesetzt und die fristgerechte Kündigung...

Die Beschäftigten der Steine und Erden Industrie Thüringen haben sich mit der wirtschaftlichen Situation in den Betrieben auseinandergesetzt und die fristgerechte Kündigung...
Kleine Betriebe mitnehmen! Neue Energiegesetze, die Umsetzung von EU-Richtlinien und energetische Mindeststandards – viele neue Anforderungen an den Gebäudesektor, bei dene...
Am 2. Mai 2023 fand die erste Tarifverhandlung für die Arbeitnehmer*innen der Kalk und Dolomit Industrie statt.  
 
Noch wenige Wochen bis zu den Prüfungen – für viele Azubis der Anfang vom Ende ihrer Ausbildungszeit. Aber was kommt danach? Direkter Übergang ins "richtige" Arbeitsverhält...
Der 28. April war dieses Jahr regnerisch und gewittrig. Dennoch versammelte sich am Loreleiring Ecke Oestricher Straße eine Gruppe Menschen, zum Teil mit Gewerkschaftsfahne...
Bruno Mayer, Jugendbildungsreferent der Jungen BAU in Hessen, war für zwei Wochen mit und bei Gewerkschafter*innen in Kolumbien unterwegs. Seine Erlebnisse und Eindrücke te...
In dieser schwierigen Zeit mit Rekord-Preissteigerungsraten haben wir einen guten Tarifabschluss erzielen können. Der Abschluss im Einzelnen:
In einer sachlich und fair geführten ersten Tarifverhandlung bekräftigte die Tarifkommission der Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ihre berechtigten Forderungen für ...
Die Warnstreiks im Tarifkonflikt für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen waren erfolgreich. Die Entgelte steigen zwischen 8 und 16 Prozent. Auszu...
Ständiger Druck, weil im Betrieb zu viele Aufgaben in zu wenig Zeit erledigt werden müssen. Lernstress in der Berufsschule. Regelmäßig Überstunden und Pausen, die nicht ein...
Ein europäischer Online-Austausch guter Praktiken zum Thema "Arbeits- und Gesundheitsschutz" hat die Bedeutung von europäischer Kooperation verdeutlicht. Dies anhand von Be...
In der zweiten Verhandlungsrunde der Steine- und Erden-Industrie Bayern bieten die Arbeitgeber einen Tarifvertrag mit einer Laufzeit von 24 Monaten an:
"Ich brauche Herausforderungen": Ob als Frau in "Männerberufen", als Mitglied in ihrem IG BAU-Ortsverbands- und Bezirksvorstand oder als frischgebackene Teamerin: Simone Ho...
Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg plant ein Vergabegesetz. Der Gesetzentwurf bleibt weit hinter dem aktuellen Standard anderer Tariftreueregelungen in Deutschland...
Nach der Anrufung der Schlichtung in der Tarif- und Besoldungsrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen liegt nun eine Einigungsempfehlung...
In der zweiten Tarifverhandlung am 27. März 2023 einigten sich die Tarifvertragsparteien UIS-Verband und IG BAU auf folgende Erhöhung der Entgelttabelle:
Die IG BAU hat im Zusammenhang mit dem aktuellen Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung des BMAS ein Positionspapier zur Transformationsbe...
Hartnäckigkeit zahlt sich aus. Nach langen Bemühungen der IG BAU ist es endlich entschieden: den Beschäftigten in der Waldarbeit des Landesbetriebes HessenForst werden die ...
"Unsichtbare Gefahren sichtbar machen" ist Motto des diesjährigen Workers' Memorial Days. Unsichtbare Gefahren, das können chemische Stoffe sein, die Krebs auslösen und auc...
Sie sind das Gesicht Ihres Unternehmens. Egal, ob Kundenwünsche oder Fragen der Mitarbeiter*innen – Sie sind erste*r Ansprechpartner*in. Sie lösen Tag für Tag kompetent und...
Mit einer neuen Broschüre will die DGB Jugend alle arbeitenden Studierenden über Rechte und Finanzierungsmöglichkeiten informieren. Themen sind unter anderen Stipendien und...
Arbeit, Familie und Kinder unter einen Hut zu bringen, ist schwierig. Besonders dann, wenn Frau oder Mann alleinerziehend ist. Aber es gibt Möglichkeiten, ihnen das (Arbeit...
"Mir macht das tatsächlich Spaß": Marc Steilen ist in vielen Ehrenämtern aktiv, in der und für die IG BAU sowie darüber hinaus. Der Schornsteinfegermeister aus Völklingen ...
Gesamt-Einkommenserhöhung von 9,8 Prozent und 3000 Euro – netto – Inflationsausgleichsprämie.
(Aktualisiert am 24. März: Neues Video vom Warnstreik in Ulm) Am ersten Forst-Warnstreik überhaupt in der Geschichte der IG BAU Baden-Württemberg nahmen am 16. März in Stut...
Sicherheit bei allen beruflichen Tätigkeiten. Schutz auf allen Arbeitswegen. Unterstützung nach Unfällen.
Wir finden jeden Austritt bedauerlich. Für manche Gründe gibt es auch andere Lösungen, die wir Dir gerne vorstellen möchten. Falls Du weiterhin von Deiner Kündigung überzeu...
(Aktualisiert am 16. März) Wie in den vergangenen Jahren, gibt es auch zum Internationalen Frauentag 2023 in unseren Regionen verschiedene Aktionen. Fotos, die uns davon er...
Trotz schwieriger Zeiten – Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine, deren Folgen – haben sich die Beschäftigten der Beton- und Fertigteilindustrie Nordrhein-Westfalen mit der...
Im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse am 8. März 2023 in München, wurde von Bundesminister Habeck, dem Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks Jörg ...
Die Branche, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels, attraktiver und zukunftssicher gestalten. Was stellt Ihr euch darunter vor? Wir auf jeden Fall mehr…
Am 2. März 2023 hat die IG BAU die Verhandlungen mit den Bayerischen Staatsforsten (BaySF) zur Ablösung des TV LZ BaySF und über Verbesserungen der Arbeitsbedingungen der T...
Psychische Belastungen in der Arbeitswelt nehmen seit vielen Jahren zu, auch in der Bau- und Reinigungsbranche. Damit die Mitarbeitenden bei der Arbeit gesund bleiben, biet...
Mehr als 50000 Tote und weiterhin Nachbeben – trotzdem gerät das Schicksal der vom Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet betroffenen Menschen aus dem Fokus der Öffentl...
Es waren wieder sehr angenehme und erholsame Tage, die mehr als 200 Senior*innen vom 16. bis 22. Februar 2023 beim 24. Bundesseniorentreffen in Bad Kissingen genießen konnt...
Gar nicht mal so viel, muss die kurze Antwort lauten. Denn die Struktur im Sozialgesetzbuch II bleibt erhalten. Leistungen zur Grundsicherung erhält, wer hilfebedürftig ist...
Aufruf der IG BAU zum Internationalen Frauentag am 8. März 2023.
Am 6. Verhandlungstermin am 20. Februar 2023 konnten wir uns mit der Arbeitgeberseite auf einen Tarifabschluss einigen.
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) und Arbeitgeberverband (BDA) verurteilen den russischen Angriff auf die Ukraine.
Junge Frauen wollen nicht auf dem Bau oder im Handwerk arbeiten, weil die Tätigkeiten zu anstrengend und das Umfeld zu schmutzig ist? Da würden einige Kolleginnen vehement...
Die Rente soll verlässlich sein, höher als bisher und den Lebensstandard im Alter sichern. Das wünscht sich die Mehrheit der arbeitenden Bevölkerung in Deutschland, wie ein...
Seit Anfang des Jahres gelten neue Regeln fürs Wohngeld. Viele, die nun wohngeldberechtigt sind, wissen davon aber nichts. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat auf der ...







































