Der Chef der IG BAU Robert Feiger spricht zum 1. Mai auf dem Goseriedeplatz in Hannover.

Der Chef der IG BAU Robert Feiger spricht zum 1. Mai auf dem Goseriedeplatz in Hannover.
Aktuell hat jede*r Fünfte in Deutschland einen Mini-Job. Diese Art der prekären Beschäftigung wird durch die Erhöhung auf 520 Euro weiter zementiert und die Altersarmut dam...
Du bist frisch gewähltes Betriebsratsmitglied? Herzlichen Glückwunsch! – Aber wie geht es jetzt weiter? Egal ob Du wiedergewählt wurdest oder zum ersten Mal Teil des Betrie...
Am 21. April wurde die Schlichtung in einem zweiten Termin erfolgreich zu Ende geführt. Der Schlichterspruch lautet:
Wir sind die Junge BAU, ein eigenständiger Jugendverband der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, sind Arbeiter*innen aus dem Baugewerbe, der Land- und Umweltwirtschaf...
Statement des Bundesvorsitzenden der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Robert Feiger zum Auftakt des "Bündnisses bezahlbares Wohnen":
Die 8. Bundesseniorenkonferenz wurde am 6. April 2022 als Videokonferenz mit einer Beteiligung von fast 90 Prozent durchgeführt. Mit 46 Delegierten und sieben Gästen haben ...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ruft alle Beschäftigten dazu auf, der Menschen zu gedenken, die bei der Arbeit ums Leben gekommen oder schwer erkrankt...
In der Tarifrunde 2021 wurde für das Bauhauptgewerbe in Westdeutschland eine Lohnerhöhung ab dem 1. April 2022 ausgehandelt. Was genau das bedeutet, erfahrt Ihr aus dem Tar...
In der Tarifrunde 2021 wurde für das Bauhauptgewerbe in Ostdeutschland eine Lohnerhöhung ab dem 1. April 2022 ausgehandelt. Was genau das bedeutet, erfahrt Ihr aus dem Tari...
Die Bundesfachgruppe der Immobilienwirtschaft erklärt sich solidarisch mit allen Menschen, die unter Krieg, Flucht und Gewalt leiden.
Die Bundesfachgruppen des Gebäudereiniger-Handwerks und der Industriellen Dienstleistung erklären sich solidarisch mit allen Menschen, die unter Krieg, Flucht und Gewalt le...
Branchenmindestlohn bald auf gleichem Niveau wie die gesetzliche Lohnuntergrenze: Abwanderung droht.
Der Neubau von Sozialwohnungen braucht dringend einen kräftigen Schub. Dazu muss die Politik neue und auch unkonventionelle Wege gehen, so die Industriegewerkschaft Bauen-A...
Dies ist die fünfte Folge einer Serie von Artikeln, in denen wir über die Gründung und die Wahlen von Betriebsräten in verschiedenen Firmen berichten. Ihr erhaltet wertvoll...
Wie in den vergangenen Jahren soll uns auch in diesem Jahr der "Workers' Memorial Day" am 28. April an die Menschen erinnern, die am Arbeitsplatz oder auf dem Weg dorthin v...
Faire Arbeit statt prekäre Jobs: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) warnt davor, ukrainische Kriegsflüchtlinge in Deutschland als günstige Arbeitskräfte ...
Frieden, Gerechtigkeit und sozialer Zusammenhalt kommen nicht von selbst. Sie müssen immer wieder gemeinsam erkämpft werden. Die Menschen spüren das in diesem Jahr so inten...
"Silberhochzeit" in der Wohnungswirtschaft. Seit 25 Jahren gibt es dort einen Manteltarifvertrag (MTV) der auch nach heutigen Maßstäben immer noch innovativ ist. Trotzdem i...
Die Gewerkschaft wird durch eine Studie des Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung gestützt und fordert Nachjustierung.
Auch dieses Jahr riefen das Netzwerk Rassismus- und Diskriminierungsfreies Bayern und die Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten und Integrationsbeiräte Bayerns, anl...
Es gibt Bildungsurlaub zu vielen unterschiedlichen Themen. Der Verein zur Förderung der Land- und Forstarbeiter (VLF) bieten jedes Jahr für Euch kostenfreie Bildungsurlaubs...
Viele Arbeitsgrundlagen für Betriebsräte stammen aus einer 50 Jahre zurückliegenden Zeit. Deshalb ist eine umfassende Modernisierung der betrieblichen Mitbestimmung unverzi...
Die IG BAU hat die gestiegenen Energiekosten zum Anlass genommen und fordert einen zeitnahen Ausgleich für die Belastungen der Beschäftigten und Beamt*innen. Dazu soll das ...
Barrierefreie, bezahlbare Wohnungen, Rente, die zum Leben reicht, fairer Umgang mit älteren Menschen, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz – es gibt viele politische The...
"Das ist unverantwortlich, das gefährdet die Zukunft der Bauwirtschaft. Die Unternehmen haben damit eine große Chance verpasst. “ So kommentiert der Bundesvorsitzende der I...
Trotz schwieriger Zeiten – Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine, deren Folgen – haben sich die Beschäftigten in der Naturstein- und Naturwerksteinindustrie Rheinland-Pfalz...
Heiner Meinerling hat nach vielen Jahren Mitarbeit in der Bundesfachgruppe Kalksandstein nun das Amt des Vorsitzenden übernommen. Sven Hüne und Patrik Gsoedel vervollständi...
Das Steinmetzhandwerk gehört zu den traditionsreichsten Handwerksbranchen. Der neue Bundesfachgruppenvorstand setzt sich aus Ulrich Biesalski (Vorsitzender), Sebastian Höra...
Die Branche des Garten-, Sportplatz- und Landschaftsbaus (GaLaBau) ist weiterhin eine wachsende Branche. Die Zahl der Beschäftigten stieg von rund 117.100 auf 126.300 Perso...
Die Bundesfachgruppenkonferenz Gerüstbauerhandwerk befasste sich dieses Jahr mit zwei Grundsatzthemen: Die zurückliegende gemeinsame erfolgreiche Tarifarbeit im Kontext zur...
Der alte und neue Vorsitzende der Dachdecker-Bundesfachgruppe ist Robert Yates. Sein Stellvertreter wird auch in den kommenden vier Jahren Peter Paskauskas sein. Als weiter...
Beim Rückblick der Bundesfachgruppe Maler- und Lackiererhandwerk auf die zurückliegende Amtsperiode nahm gerade eine Würdigung der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) eine w...
Neuen Schwung nimmt die Bundesfachgruppe Betonsteingewerbe auf. Gewählt wurden acht Vorstandsmitglieder. Neuer Vorsitzender wurde Peter Grosius (Basamentsteine Böcke GmbH),...
Großer Umbruch in der Bundesfachgruppe Zement- und Dämmstoffindustrie. Nachdem Matthias Lötzsch auf der diesjährigen Bundesfachgruppenkonferenz nach vielen Jahren aktiver T...
In die gemeinsame Bundesfachgruppe aus Naturstein- und Naturwerksteinindustrie sowie Sand- Kies- Mörtel- und Transportbetonindustrie wurden der Kollege Michael Scherber (Na...
Die Wahl des neuen Bundesfachgruppenvorstandes der Ziegelindustrie hat zu einem Generationswechsel geführt. Während der bisherige Bundesfachgruppenvorsitzende in die wohlve...
„Wir haben in besonders energieintensiven Bereichen wie beispielsweise in der Ziegelindustrie schon erste Werksschließungen aufgrund der hohen Energiepreise zu verzeichnen....
Die Bundestarifkommission der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat heute dem Bundesvorstand der IG BAU empfohlen, dem Schlichterspruch zum Branchenmindestl...
Angesichts rasant steigender Energiepreise und drohender Versorgungsengpässe sehen die Vorsitzenden der drei Industriegewerkschaften im DGB mittelfristig Arbeitsplätze in D...
Die Bundesvertretung der Beamt*innen und Angestellten in Forst und Naturschutz der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat zum siebenten Mal ihre Bundeskonfer...
In der Nacht vom 26. auf den 27. März werden die Uhren wieder auf Sommerzeit gestellt. Damit wir verlieren alle eine Stunde Schlaf. Doch was ist, wenn man in dieser Nacht a...