Der Motorsägenentschädigungssatz für die Beschäftigten der Kommunen in Schleswig-Holstein, die unter den Geltungsbereich des TVöD-Wald Schleswig-Holstein fallen, beträgt ab...

Der Motorsägenentschädigungssatz für die Beschäftigten der Kommunen in Schleswig-Holstein, die unter den Geltungsbereich des TVöD-Wald Schleswig-Holstein fallen, beträgt ab...
Der Motorsägenentschädigungssatz für die Beschäftigten der Kommunen im Saarland, die unter den Geltungsbereich des TVöD-Wald Saar fallen, beträgt ab 1. Juli 2023 auf der Gr...
In den letzten Monaten haben wir mehrfach über die laufenden Tarifgespräche für die Beschäftigten in der Immobilienwirtschaft berichtet. Ergebnis der bisherigen Verhandlung...
Der Motorsägenentschädigungssatz für die Beschäftigten der Kommunen in Sachsen, die unter den Geltungsbereich des TVöD-Wald Sachsen fallen, beträgt ab 1. Juli 2023 auf der ...
Dieses Jahr finden Tarifverhandlungen im Gebäudereiniger-Handwerk statt. Mit einem Flugblatt wendet sich die IG BAU an Kund*innen der Branche.
In der dritten Tarifverhandlung wurde von der Arbeitgeberseite kein neues Angebot vorlegt. Es bleibt beim bisherigen Angebot, dass die Verhandlungskommission als völlig unz...
Die von der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ausgehandelte Inflationsausgleichsprämie im Dachdeckerhandwerk wurde vom Bundesarbeitsministerium für allgemei...
Einen neuen Abschluss gibt es für die Beschäftigten im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk Bayern. Ausgehandelt wurde Folgendes:
Der Motorsägenentschädigungssatz für die Beschäftigten der Kommunen in Thüringen, die unter den Geltungsbereich des TVöD-Wald Thüringen fallen, beträgt ab 1. Juli 2023 auf ...
Am 21. Juni trafen sich Kolleg*innen der SPIE EF GmbH in Frankfurt, um sich auszutauschen. Bei der Gelegenheit wurden Vertrauensleute gewählt. Da der nächste "Grundstein" m...
In dieser krisengeschüttelten Zeit mit Rekord-Preissteigerungsraten haben wir einen wegweisenden Tarifabschluss erzielen können. Der Abschluss im Einzelnen:
Am 4. Juli 2023 konnte in dieser krisengeschüttelten Zeit mit hohen Preissteigerungsraten und unsicherer Auftragslage folgender Tarifabschluss erzielt werden:
Der Bundesvorstand leitet die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt. Er vertritt sie nach innen und außen. In seiner Geschäftsverteilung sind die Arbeitsbereiche der Bun...
Der Motorsägenentschädigungssatz für die Beschäftigten der Kommunen in Rheinland-Pfalz, die unter den Geltungsbereich des BezTV-W RP fallen, beträgt ab 1. Juli 2023 auf der...
In der erstenTarifverhandlung am 28. Juni 2023 haben die Arbeitgeber ein völligst unzureichendes Angebot unterbreitet.
Die Erklärungsfrist für den Tarifabschuss Gartenbau Nordrhein-Westfalen vom 13. Juni 2023 in Köln ist am 28. Juni 2023 abgelaufen. Die Tarifvertragsparteien hatten sich ver...
Sozialpartner VBU Hessen und IG BAU fordern eine faire Vergabe an gesetzes- und tariftreue Unternehmen. Nancy Faeser kritisiert hessisches Vergabe- und Tariftreuegesetz.
In der Grünen Branche arbeiten Menschen häufig bei brütender Hitze, sprich bei Temperaturen von 30 Grad und mehr, im Freien. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Fors...
Gesamt-Einkommenserhöhung um 9,5 Prozent. 2000 Euro Inflationsausgleichsprämie.
Beim zweiten Durchgang des 24. Bundesseniorentreffens in Berlin-Grunewald, im wunderschön gelegenen Seehotel, trafen sich vom 10. bis 17. Juni wieder 50 gewerkschaftstreue ...
In dieser krisengeschüttelten Zeit mit Rekord-Preissteigerungsraten haben wir für die Beschäftigten der Sand-, Kies-, Mörtel- und Transportbetonindustrie Nord einen wegweis...
Mit der Einführung des Bürgergeldes hat die Koalition das alte Hartz-IV-System abgelöst. Das Bürgergeld schafft aus Sicht der IG BAU für viele Menschen mehr Sicherheit, stä...
Flagge zeigen lohnt sich! Eure massiven Proteste vor dem Verhandlungslokal haben zu einem guten Tarifergebnis geführt. Hier die Fakten:
Mehr als ein Viertel der Beschäftigten in Deutschland hat Zweifel, die aktuelle Berufstätigkeit ohne Einschränkungen bis zum Rentenalter durchhalten zu können: Gut 20 Proze...
Der Motorsägenentschädigungssatz für die Beschäftigten der Länder, die unter den Geltungsbereich des TV-L-Forst fallen, beträgt ab 1. Juli 2023 auf der Grundlage der Gesamt...
Die Mindestlohnkommission hat heute gegen die Stimmen der Gewerkschaften einen absolut nicht zufriedenstellenden Beschluss gefasst. Demnach soll der Mindestlohn zum 1. Janu...
Ein Stück Hamburg-Geschichte kehrt zurück – in Marmor gemeißelt: Vor 112 Jahren standen acht Figuren auf acht Säulen im Eingangsbereich vom traditionsreichen Bundeshaus am ...
Zum heutigen Tag des öffentlichen Dienstes startet der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) einen neuen Podcast, um mit Klischees rund um die Arbeit von Beamt*innen aufzuräumen...
Es ist 12 Uhr und die Quecksilbersäule im Thermometer ist bereits auf 30 Grad gestiegen. In den vergangenen Tagen suchten Arbeitnehmer*innen vor allem nach Möglichkeiten, s...
Nach drei zähen und langwierigen Verhandlungsrunden haben wir es
geschafft: Für IG BAU-Mitglieder im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (GaLaBau) steigen die Löhne, Geh...
Wie die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) mitteilt, sind im vergangenen Jahr die Arbeits- und Wegeunfälle in der Bauwirtschaft im Vergleich zu 2021 zurückgega...
Zu der heute Vormittag von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) vorgestellten Statistik der Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten im Bau- und Reinigungsgewerb...
(Aktualisiert am 19. Juni) Seit 31 Jahren demonstrieren am 15. Juni in vielen Ländern dieser Welt Beschäftigte in der Gebäudereinigung und im Sicherheitsdienst für Gerechti...
Hohe Erhöhungen der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen und zeitnahe Auszahlungen von attraktiven Inflationsausgleichsprämien: für die Kolleg*innen aus der Steine- u...
Die Mitgliederversammlung der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat ihre Forderungen für die anstehende Tarifrunde 2023 aufgestellt:
"Gemeinsam sind wir stark!" – mit diesem Ziel haben wir es dieses Jahr geschafft, einen Gewerkschafts-LKW zu organisieren. Beteiligt waren der Deutsche Gewerkschaftsbund (D...
Genau 70 Jahre ist es her, dass in mehr als 700 Orten in der gesamten DDR Menschen auf die Straße gingen – insgesamt sollen es etwa eine Million gewesen sein. Den Anfang ma...
Am 13. Juni 2023 konnten sich die beiden Tarifvertragsparteien auf einen einstimmigen Schlichtungsspruch verständigen:
Am 8. Juni 2023 fand in Meerane die erste Runde der Verhandlungen zum neuen Lohn- und Gehaltstarifvertrag statt. Die Arbeitgeber legten uns kein akzeptables Angebot vor.
Im Herzen von Europa, genauer gesagt in Brüssel, fand unter der Leitung von Zeynep Bicici (IG BAU) als UNI Europa-Präsidentin Property Service der Sozialpartnerdialog statt.
In der Tarifrunde 2023 für die kommunalen Beschäftigten in der Waldarbeit in Rheinland-Pfalz (BezTV-W RP) haben sich der Kommunale Arbeitgeberverband und die IG BAU am 30. ...
Eine "Respekt-Offensive" für die rund 700 000 Reinigungskräfte in Deutschland hat die Gebäudereiniger-Gewerkschaft gefordert. Zum "Internationalen Tag der Gebäudereinigung"...