Die Beschäftigten der Sand-, Kies-, Mörtel- und Transportbetonindustrie Nordrhein-Westfalen haben sich mit der wirtschaftlichen Situation in den Betrieben auseinandergeset...

Die Beschäftigten der Sand-, Kies-, Mörtel- und Transportbetonindustrie Nordrhein-Westfalen haben sich mit der wirtschaftlichen Situation in den Betrieben auseinandergeset...
Für die Jahre 2021 bis 2023 haben IG BAU-Mitglieder in Innungsbetrieben der Gebäudereinigung jeweils einen Anspruch auf:
Für die Beschäftigten des Landes Hessen, die unter den Geltungsbereich des TV-Forst Hessen fallen, beträgt ab 1. Juli 2023 der Motorsägenentschädigungssatz pro Gesamtlaufst...
Die GEW Ferien GmbH hat gemeinsam mit dem Bundesseniorenvorstand in das Seehotel nach Berlin-Grunewald eingeladen. Am 24. Bundesseniorentreffen können in vier Durchgängen j...
Gewerkschaftsmitglieder und Arbeitgeber der Beton- und Fertigteilindustrie Mitte-Ost und Mecklenburg-Vorpommern haben sich am 2. Juni 2023 auf folgendes Tarifergebnis geein...
In einer dritten schwierigen Verhandlungsrunde haben sich die Beschäftigten und die tarifgebundenen Unternehmen der Kalksandsteinindustrie auf folgendes Tarifergebnis geein...
Viele sehnen sie herbei: die Rente. Manche, weil sie nach zahlreichen Berufsjahren im Alter noch etwas erleben möchten. Andere, weil sie ihre Arbeit gesundheitsbedingt einf...
Nach intensiven, konstruktiven Diskussionen über die gegenwärtigen und zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklungen der Gerüstbau-Branche haben sich die Tarifvertragsparteien...
Mit einem offenen Brief haben sich Mitglieder in Betriebsräten der Wohnungswirtschaft an Finanzminister Christian Lindner und Bauministerin Klara Geywitz gewandt. Ihre Ford...
Kontakt aufbauen, die Kolleg*innen in ihren Muttersprachen informieren, hören, ob und wo es Probleme gibt: dafür fahren die Berater*innen von Faire Mobilität/EVW e.V. regel...
Seit 31 Jahren demonstrieren am 15. Juni in vielen Ländern dieser Welt Beschäftigte in der Gebäudereinigung und im Sicherheitsdienst für Gerechtigkeit und faire Arbeitsbedi...
In Zeiten hoher Inflation sind Sonderzahlungen wie das Urlaubsgeld ein besonders willkommener Beitrag zur Haushalts- und Reisekasse. In Deutschland erhalten aber lediglich ...
IG BAU fordert "Inflationsausgleich plus X statt Reallohnverlust".
Am 1. Oktober 2022 wurde der gesetzliche Mindestlohn auf 12 Euro erhöht. Jetzt hat das Statistische Bundesamt (Destatis) Zahlen zu den Auswirkungen veröffentlicht.
Wir danken den Mitgliedern der IG BAU-Verhandlungskommission und allen aktiven Kolleginnen und Kollegen.
5,8 Millionen Jobs waren von der Erhöhung des Mindestlohns im vergangenen Oktober betroffen. Das hat das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitgeteilt. Damit lag rechn...
Wir danken den Mitgliedern der IG BAU-Verhandlungskommission und allen aktiven Kolleginnen und Kollegen.
Auf ein Wort! Wir lassen Kollegen zu Wort kommen, um über ihre Schicksale zu berichten und um Euch zum Nachdenken und handeln zu bewegen. Nichts ist wichtiger als die eigen...
Statement von IG BAU-Chef Robert Feiger zur Forderung von Jens Spahn, die Rente mit 63 abzuschaffen:
Die zweite Verhandlungsrunde zum Entgelttarifvertrag für die Kalksandsteinindustrie wurde am 24. Mai 2023 auf Grund fehlender Annäherung auf den 5. Juni 2023 verschoben. Tr...
Am 24. Mai 2023 fand die zweite Tarifverhandlung für die Arbeitnehmer*innen der Kalk- und Dolomitindustrie NRW statt. Das Angebot der Arbeitgeberseite war für die gemeinsa...
Am 23. Mai 2023 fand die erste Tarifverhandlung in der Feuerfest- und Säureschutzindustrie statt. Unserer gemeinsamen Tarifkommission – IG BCE und IG BAU – wurde folgendes ...
Die Zahl der neu gebauten Wohnungen ist im vergangenen Jahr noch einmal leicht gestiegen: Das Statistische Bundesamt registriert 295 300 Baufertigstellungen in 2022 – ein g...
Neue Studie von Oxfam und der Initiative Faire Landarbeit zeigt unhaltbare Arbeitsbedingungen im Spargel- und Erdbeeranbau.
Um Mindestlohnbetrug geht es in einem Beitrag des hr-fernsehens. Gezeigt werden Beispiele aus Baubranche und Gebäudereinigung, zu Wort kommen auch ein Kollege aus der Gebäu...
Jahr für Jahr verhandeln wir mit den jeweiligen Arbeitgeber-Verbänden neue Tarifverträge. Doch was ist das eigentlich, und wer profitiert davon?
In der Tarif- und Besoldungsrunde 2023 für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen haben die Gewerkschaften die Tarifeinigung vom 22. April 2023 a...
"Jammern hilft nicht": Nur wer sich bewegt, kann auch was erreichen, meint Stefan Wedel. So engagiert sich der Polier aus Weimar nicht nur in mehreren Betriebsrats-Gremien ...
Am 15. Mai 2023 haben sich die Tarifvertragsparteien der Sand-, Kies-, Mörtel-, Transportbeton- und Natursteinindustrie Ost in Zeiten mit Rekord-Preissteigerungsraten auf ...
IDAHOBIT: wie so oft heutzutage eine Abkürzung, mit der die meisten Menschen nichts anfangen können. Ausgeschrieben heißt sie zu Deutsch "Internationaler Tag gegen Homo-, B...
Ein breites Bündnis von 16 Organisationen aus den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Verbraucherschutz und Gewerkschaften fordert die Mitglieder des Deutschen Bundestags auf, di...
Am 11. Mai 2023 fand die erste Verhandlung zu den Lohn- und Gehaltstarifverträgen für die Beschäftigten in der Steine- und Erden-Industrie Neustadt/Weinstraße statt. Im Lau...
Dem Verein zur Förderung der Land- und Forstarbeiter e.V. (VLF) ist als Bildungspartner im Forst- und Agrarbereich besonders wichtig, zum Thema Klimawandel einen Überblick ...
Gute Nachrichten für die Beschäftigten der Steine- und Erden-Industrie Bayern - der neue Tarifabschluss sieht vor, dass sie 9,5 Prozent mehr Einkommen und 2000 Euro Inflati...
Die zweite Verhandlung der Steine- und Erdenindustrie Baden-Württemberg wurde erfolglos abgebrochen und auf den 15. Juni vertagt. Das aktuelle Arbeitgeber-Angebot lautet:
Gute Nachrichten für die Beschäftigten in der Steine- und Erden-Industrie Hessen: In dieser schwierigen Zeit mit Rekord-Preissteigerungsraten haben wir einen
guten Tarifabsc...
Die Mitglieder der Logistik-Sparte der CEMEX Deutschland AG haben auf Grund der hohen Belastungen durch die Inflation und ihren hervorragenden Arbeitsleistungen auf ihrer M...
Die Beschäftigten der Steine und Erden Industrie Thüringen haben sich mit der wirtschaftlichen Situation in den Betrieben auseinandergesetzt und die fristgerechte Kündigung...
Kleine Betriebe mitnehmen! Neue Energiegesetze, die Umsetzung von EU-Richtlinien und energetische Mindeststandards – viele neue Anforderungen an den Gebäudesektor, bei dene...
Am 2. Mai 2023 fand die erste Tarifverhandlung für die Arbeitnehmer*innen der Kalk und Dolomit Industrie statt.
Die "Lohnsteuer Grundbegriffe 2023" des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) sind nicht nur ein gut verständliches Nachschlagewerk, um sich über die zahlreichen Begriffe des...
Noch wenige Wochen bis zu den Prüfungen – für viele Azubis der Anfang vom Ende ihrer Ausbildungszeit. Aber was kommt danach? Direkter Übergang ins "richtige" Arbeitsverhält...