Wir interessieren uns für die Situation der Auszubildenden in der Landwirtschaft! Dafür führen wir – die Fachgruppe Landwirtschaft der IG BAU – eine Umfrage unter Auszubild...

Hier findet Ihr aktuelle und wichtige Infos rund um Ausbildung und Berufseinstieg sowie aktuelle Aktionen, die vor allem (aber nicht nur!) für die Azubis unter Euch interessant sind!
Wir interessieren uns für die Situation der Auszubildenden in der Landwirtschaft! Dafür führen wir – die Fachgruppe Landwirtschaft der IG BAU – eine Umfrage unter Auszubild...
Die Mehrheit der Auszubildenden ist mit ihrer Ausbildung in den Betrieben zufrieden. Deutliche Unterschiede gibt es jedoch zwischen einzelnen Branchen. Entscheidende Indika...
In einem offenen Brief kritisieren Auszubildende im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk die hohen Eigenkosten für Anfahrt und Unterbringung während der Berufsschule und f...
Lust auf Überstunden? Vermutlich eher nicht, oder? Trotzdem lassen sich viele Kolleg*innen dazu hinreißen. Aus Unsicherheit, weil vielleicht demnächst das Thema "Übernahme"...
Noch wenige Wochen bis zu den Prüfungen – für viele Azubis der Anfang vom Ende ihrer Ausbildungszeit. Aber was kommt danach? Direkter Übergang ins "richtige" Arbeitsverhält...
Ständiger Druck, weil im Betrieb zu viele Aufgaben in zu wenig Zeit erledigt werden müssen. Lernstress in der Berufsschule. Regelmäßig Überstunden und Pausen, die nicht ein...
Einen Beruf zu erlernen und unter fairen, tarifgebundenen Bedingungen zu arbeiten ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Für Menschen mit einem abgelehntem Asyl...
Das Videoprojekt #SpurWechsel begleitet drei Azubis mit Fluchtgeschichte in ihrem Alltag auf bayrischen Baustellen. Seit ihrer Ankunft in Deutschland ringen die drei damit,...
Am 24. Oktober 2019 hat der Bundestag eine längst überfällige Reform des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) beschlossen. Die Regierungsparteien SPD und CDU/...
Für das Arbeitsgericht Bonn war klar: Schließt der*die Arbeitgeber*in einen Ausbildungsvertrag ab, muss er*sie auch ausbilden. Geschieht das nicht, wird ein höherer Lohn fä...
Der Abschlussjahrgang 2020 hatte es nicht leicht: Die Pandemiesituation war in allen Lebensbereichen ungewohnt, oft kursierten widersprüchliche Informationen und gefühlt tä...
Schon seit Oktober 2017 ist es offiziell: Auszubildende dürfen ihr Berichtsheft digital führen. Seitdem gibt es immer mehr Azubis und Betriebe, die auf diese Möglichkeit zu...
Von A wie "Ausbildungsvertrag" bis Z wie "Zwischenprüfung".
Ausfallende Unterrichtseinheiten an der Berufsschule, verschobene Prüfungen, Kurzarbeit im Ausbildungsbetrieb: auch Auszubildende sind von den Auswirkungen der Corona-Pande...
Jugendliche melden sich vermehrt zu Wort und artikulieren ihre Interessen und Ansprüche nicht nur untereinander, sondern zunehmend auch gegenüber Politik, Gesellschaft und ...
Jasmin Frenzel, 24, gehört wohl zu den jüngsten Betriebsrät*innen in der Baubranche. Im Interview verrät die Informatikkauffrau, wie es war, direkt aus der Jugend- und Ausz...
Im Herbst 2018 veröffentlichte die IG BAU Rheinland die Ergebnisse einer Trendumfrage, bei der 1.194 Beschäftigte aus den Branchen der IG BAU zu ihrer Arbeitszeit befragt w...