Der direkte Kontakt und der Austausch über Probleme und Informationsbedarf mobil beschäftigter Bauarbeiter aus Osteuropa war Hauptanliegen einer Informationsaktion am 8. Ju...

Europa: Die IG BAU steht für ein Europa, das friedlich und demokratisch ist, gute Arbeit fördert und die Umwelt schützt.
Annual Membership for Migrant Workers: Information for migrant workers in common languages.
Der direkte Kontakt und der Austausch über Probleme und Informationsbedarf mobil beschäftigter Bauarbeiter aus Osteuropa war Hauptanliegen einer Informationsaktion am 8. Ju...
In Madrid trafen sich am 8. und 9. Juni Vertreter*innen der Mitgliedsgewerkschaften von UNI Europa (Europäischer Gewerkschaftsverband von Dienstleistungs-Gewerkschaften) zu...
Auch dieses Jahr riefen das Netzwerk Rassismus- und Diskriminierungsfreies Bayern und die Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten und Integrationsbeiräte Bayerns, anl...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften verurteilen die kriegerische Aggression Russlands auf die Ukraine auf das Schärfste. Dieser Krieg ste...
Gemeinsam mit einem breiten Bündnis hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) am Sonntag zu einer Kundgebung für den Frieden in Berlin aufgerufen. 500 000 Teilnehmer*innen s...
Die Bau- und Holzarbeiter Internationale (BHI) und die Europäische Föderation der Bau- und Holzarbeiter (EFBH) verurteilen die Gewalt und die militärischen Aktionen gegen d...
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften verurteilen den russischen Einmarsch in der Ukraine auf das Schärfste. Russland bricht unverhohlen mit dem Völkerrecht und den Gru...
Lohnbetrug, Urlaubsklau und unhaltbare Wohnsituationen – das sind nur ein paar der Arbeits- und Lebensbedingungen, die Wanderarbeitende in Deutschland erleben. Da hilft nur...
Der DGB-Aufruf zum Antikriegstag 2021 steht unter dem Motto: "Weichen für eine sichere und friedliche Zukunft stellen! Abrüstung und Entspannung wählen!"
Am Sonntag, dem 8. August, fand der erste Deutsch-Sprachkurs für Bauleute in Frankfurt-Griesheim statt. Neun Teilnehmer*innen hatte er, darunter sieben Bauarbeiter sowie zw...
Versammlungsverbote und Unterbindung von Streiks, Verhaftungen, staatliche Repressionen bis hin zu Mord: Jedes Jahr bewertet der Internationale Gewerkschaftsbund (IGB) für ...
"Vorwärts durch Tarifverhandlungen" lautete das Motto der 5. UNI Europa-Konferenz, die vom 27. bis 29. April virtuell tagte.Das zentrale Thema der Konferenz war die Stärku...
Wanderarbeiter*innen im Baugewerbe und in der Agrarwirtschaft (auch: Entsendearbeitnehmer*innen, Saison-Arbeitskräfte, Erntehelfer*innen, entsprechende Werkvertrags-Arbeitn...
Am 1. Februar hat das Militär die Macht in Myanmar übernommen und gewählte Regierungs- und Parlamentsmitglieder verhaftet. In der Folge haben hunderttausende Menschen in My...
Die EU-Kommission und China haben sich auf Grundsätze zu einem Investitionsabkommen geeinigt. Das Abkommen soll die Rahmenbedingungen für Investitionen zwischen der EU und ...
Der IG BAU-Bundesvorstand kritisiert die oftmals prekären Lebens- und Arbeitsbedingungen von mobilen Beschäftigten, insbesondere in der Bau- und Landwirtschaft. Beschäftigt...
Die IG BAU fordert die Richter am Europäischen Gerichtshof (EuGH) auf, den Schlussanträgen des Generalanwaltes in der Rechtssache C-784/19 Team Power Europe nicht zu folgen.
Das Projekt Faire Mobilität des Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) hat zwei Filme produziert, die entsandte Beschäftigte über Ihre Rechte bei Arbeitszeiten und Löhnen inform...
IG BAU fordert Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von Saisonbeschäftigten und anderen mobilen Beschäftigten in der EU.
Der Fußball soll Lukaschenko die Rote Karte zeigen: Die UEFA steht in der Kritik, die Demokratiebewegung in Weißrussland nicht offensiv zu unterstützen. Der Fußball müsse e...