Seit Juni 2021 kämpfen 24 georgische Saisonarbeiter*innen für den ihnen vorenthaltenen Lohn auf einem Obsthof am Bodensee. Im Mai waren sie über das neue Arbeitsabkommen zw...

Europa: Die IG BAU steht für ein Europa, das friedlich und demokratisch ist, gute Arbeit fördert und die Umwelt schützt.
Annual Membership for Migrant Workers: Information for migrant workers in common languages.
Seit Juni 2021 kämpfen 24 georgische Saisonarbeiter*innen für den ihnen vorenthaltenen Lohn auf einem Obsthof am Bodensee. Im Mai waren sie über das neue Arbeitsabkommen zw...
Der Jahresbericht "Saisonarbeit in der Landwirtschaft" listet wieder viele Arbeitsrechtsverletzungen auf.
Lohnbetrug, Urlaubsklau und unhaltbare Wohnsituationen – das sind nur ein paar der Arbeits- und Lebensbedingungen, die Wanderarbeitende in Deutschland erleben. Da hilft nur...
Der DGB-Aufruf zum Antikriegstag 2021 steht unter dem Motto: "Weichen für eine sichere und friedliche Zukunft stellen! Abrüstung und Entspannung wählen!"
Am Sonntag, dem 8. August, fand der erste Deutsch-Sprachkurs für Bauleute in Frankfurt-Griesheim statt. Neun Teilnehmer*innen hatte er, darunter sieben Bauarbeiter sowie zw...
Versammlungsverbote und Unterbindung von Streiks, Verhaftungen, staatliche Repressionen bis hin zu Mord: Jedes Jahr bewertet der Internationale Gewerkschaftsbund (IGB) für ...
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat jetzt die Rechte von in Deutschland tätigen ausländischen Leiharbeitern gestärkt. Nach einem jetzt gefällten Urteil müssen sie hier s...
"Vorwärts durch Tarifverhandlungen" lautete das Motto der 5. UNI Europa-Konferenz, die vom 27. bis 29. April virtuell tagte.Das zentrale Thema der Konferenz war die Stärku...
Wanderarbeiter*innen in Baugewerbe und in der Agrarwirtschaft (auch: Entsendearbeitnehmer*innen, Saison-Arbeitskräfte, Erntehelfer*innen, entsprechende Werkvertrags-Arbeitn...
Als "staatlich verordnetes Sozialdumping" bezeichnet der Vizechef der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Harald Schaum die Absicht des Bundesministeriums für Arbeit u...
Aus Protest gegen den Militärputsch streiken Beschäftigte in Myanmar. Bei der Bau- und Holzarbeiter Internationale (BHI) gibt es ein Spendenkonto, um Streikende und ihre Fa...
Ein Kommentar von Thomas Hentschel, Geschäftsführer PECO-Institut e.V./IG BAU. Der Text erschien ursprünglich auf www.dgb-bildungswerk.de
Am 1. Februar hat das Militär die Macht in Myanmar übernommen und gewählte Regierungs- und Parlamentsmitglieder verhaftet. In der Folge haben hunderttausende Menschen in My...
Seit heute steht das Lieferkettengesetz der Bundesregierung. Die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) spricht von einem "wichtigen Impuls für mehr Menschenrechte und besseren Umw...
Die EU-Kommission und China haben sich auf Grundsätze zu einem Investitionsabkommen geeinigt. Das Abkommen soll die Rahmenbedingungen für Investitionen zwischen der EU und ...
Der IG BAU-Bundesvorstand kritisiert die oftmals prekären Lebens- und Arbeitsbedingungen von mobilen Beschäftigten, insbesondere in der Bau- und Landwirtschaft. Beschäftigt...
Die IG BAU fordert die Richter am Europäischen Gerichtshof (EuGH) auf, den Schlussanträgen des Generalanwaltes in der Rechtssache C-784/19 Team Power Europe nicht zu folgen.
Im Jahr 2020 stand das Thema landwirtschaftliche Saisonarbeit aufgrund der Corona-Pandemie in der Öffentlichkeit wie nie zuvor. Auch wegen der Bedeutung der Nahrungsmittelp...
Das Projekt Faire Mobilität des Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) hat zwei Filme produziert, die entsandte Beschäftigte über Ihre Rechte bei Arbeitszeiten und Löhnen inform...
Die Europäische Kommission hat ihr Arbeitsprogramm 2021 vorgestellt und darin ihre Vorschläge zur Dienstleistungskarte zurückgenommen. Damit wird ein Gesetzesvorhaben forma...