Allein um die Anliegen der Jungen BAU dreht es sich einmal jährlich im Jungen Grundstein. Ihn bekommen Azubis, Schüler*innen, (Dual-)Studierende und junge Beschäftigte bis ...

Allein um die Anliegen der Jungen BAU dreht es sich einmal jährlich im Jungen Grundstein. Ihn bekommen Azubis, Schüler*innen, (Dual-)Studierende und junge Beschäftigte bis ...
Auf Initiative der IG Bauen-Agrar-Umwelt hat der Vorstand des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Schleswig-Holstein die zeitlich begrenzte Erhöhung der Wegstreckenentschädigun...
Seit einigen Monaten ist Peter Behrendt neuer Vorsitzender des IG BAU-Bundesseniorenvorstands. Der Grundstein hat mit Peter gesprochen und stellt ihn sowie die politische A...
Was tun, wenn es in deiner Ausbildung nicht rund läuft, Lehrmittel und Theorieeinheiten von gestern sind oder Ausbilder*innen sich unfair verhalten? Wer sorgt dafür, dass e...
Zu einem intensiven fachlichen und gewerkschaftlichen Austausch besuchten 23 dänische Kolleginnen und Kollegen – alle aus dem Garten- und Landschaftsbau – vom 26. bis 28. O...
Rutschgefahren durch Nässe und schlechte Sichtverhältnisse im Herbst erhöhen das Unfallrisiko auf Baustellen. Eine gute Vorbereitung auf die dunkle Jahreszeit hilft, die Si...
"Man muss sich um die Jungs kümmern!" Friedrich Pfohl, Ausbildungsleiter bei der DIECKMANN Bauen + Umwelt GmbH in Osnabrück, ist in vielen Gremien der IG BAU, bei der Handw...
Um Familie und Beruf miteinander vereinbaren zu können, wählen viele Frauen Minijobs. Dadurch sitzen sie in der "Lebensfalle". Das Versprechen "brutto für netto" erweist si...
Der Ausbildungsstart liegt für die meisten "Neu-Azubis" ein paar Wochen zurück. Einige von ihnen mussten feststellen, dass jeden Tag zwei Stunden Bahn fahren doch nicht so ...
Die Tarifvertragsparteien der IG BAU und des Gesamtverband der deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände e.V. (GLFA) haben sich in der Bundesempfehlung ...
Ein sattes Lohnplus haben die Beschäftigten aus der Gebäudereinigung zusammen mit ihrer IG BAU in diesem Jahr erkämpft. Keine Selbstverständlichkeit, denn die Branche gilt ...
Seit 1. Oktober gibt es deutlich mehr Lohn in der Gebäudereinigung: Allein in der Lohngruppe 1 erhöht sich der Lohn um 1,45 Euro von 11,55 Euro auf 13,00 Euro. Deshalb prüf...
Am 17. Oktober 2022 endete die zweite Verhandlungsrunde über einen Tarifvertrag zur sozialverträglichen Begleitung der Restrukturierung des Landesbetriebs Forst Brandenburg...
Am Abend des 12. Oktober 2022 einigten sich in Einbeck die Tarifvertragsparteien der IG BAU und der KWS SAAT SE & Co.KGaA auf einen Tarifabschluss. Die aktuellen Preissteig...
Herzlich aufgenommen wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des AgriWork Crossborder Workshops in den Räumen der IG BAU-Partnergewerkschaft FGA/CFDT in Lyon. Pierrik Ail...
Es bedurfte vier Durchgänge um (fast) alle Interessenten für das 23. Bundesseniorentreffen berücksichtigen zu können. Am 15. Oktober 2022 ging der letzte zu Ende. Das vom H...
Edgar Glasner ist seit 40 Jahren in verschiedenen Funktionen auf dem Bau tätig. Aktuell arbeitet er als Sicherheitsfachkraft bei der Ed. Züblin AG. Neben seiner beruflichen...
Zur Tarif- und Besoldungsrunde 2023 für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes des Bundes und der Kommunen haben die Gewerkschaften die Entgelttabellen gekündigt und d...
Die Tarifvertragsparteien der IG BAU und des Bundesverbands Lohnunternehmen BLU haben sich am 6. Oktober auf folgende Tarifeinigung verständigt:
Ein Minijob ist eine Form der sogenannten geringfügigen Beschäftigung in Deutschland. Entscheidend ist das monatliche Arbeitsentgelt. Aber ist es wirklich ein Problem, wenn...
Vom 12. bis 14. September 2022 trafen sich die Haupt- und Gesamtpersonalräte mit Vertreter*innen aus elf Gremien aus neun verschiedenen Bundesländern in Fürth, um über aktu...
Auf eine satte Lohnerhöhung dürfen sich die Gebäudereiniger*innen zum 1. Oktober freuen: Über alle Lohngruppen hinweg steigt der Stundenlohn um mehr als einen Euro, das be...
Vergangene Woche fand endlich, mit einem Jahr Verzögerung, unser 23. Ordentlicher Gewerkschaftstag statt. Dabei wurde viel fotografiert und gefilmt. Ein paar Highlights möc...
Um die Themen, Positionen und Ziele der IG BAU für die kommenden vier Jahre ging es bei der Grundsatzrede des wiedergewählten Bundesvorsitzenden Robert Feiger. Das Skript z...
Was gestern passiert ist und uns heute erwartet:
Für sie kam die Ehre überraschend: Ein Kollegin und zwei Kollegen wurden im Rahmen des 23. Ordentlichen Gewerkschaftstages für ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit in der ...
(Aktualisiert am 27. September: Neues Video) Was uns morgen erwartet:
Zum vierten Mal vergeben wir den Georg-Leber-Preis für Zivilcourage. Mit ihm ausgezeichnet werden Einzelpersonen und Gruppen, die sich auf herausragende Weise für soziale u...
Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) sind Arbeitgeber aus Arbeitsschutzgründen dazu verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten zu erfassen. Nach dem bis...
Die Arbeitgeber vom Zentralverband Deutsches Dachdeckerhandwerk (ZVDH) haben uns mitgeteilt, dass sie den erst vor wenigen Tagen gefundenen Tarifeinigungsvorschlag ablehnen...
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die Heizkosten nachzahlen müssen, können einen Rechtsanspruch auf Erstattung durch die Jobcenter haben. Darauf hat der Bundesvorstand de...
Am 8. September fand in Ljubljana die internationale Konferenz "Union Migrant Network" statt. Diese war eine außergewöhnliche Gelegenheit, die positiven Ansätze der IG BAU ...
Woran erkenne ich, ob ein Wald krank ist? Was hilft gegen Baumsterben? Wie kann Artenvielfalt im Wald gefördert werden?
Nach zweijähriger pandemiebedingter Zwangspause konnten wir unseren schon lange geplanten Tagesausflug, im kleinen Kreis der Senioren (23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer) de...
Die Reinigungskräfte der Rhön-Klinikum Services GmbH kämpfen weiter für das zusätzliche Urlaubsgeld in der Gebäudereinigung und für die Anerkennung der Tarifverträge für da...
(Aktualisiert am 13. September) Zusammen mit gewerkschaftsnahen Beratungsstellen haben wir eine Aktionswoche gestartet. Das Ziel: mit migrantischen Beschäftigten auf Bauste...
Erstmals in Präsenz traf sich der neue IG BAU-Bundesseniorenvorstand in Weimar. Anlass war ein Bildungsseminar mit integrierter Vorstandssitzung.
Auf dem Wohnungsmarkt soll sich in den kommenden Jahren einiges tun. Besonders die "Energetische Gebäudesanierung" steht im Fokus. Energie sparen – dem Klima und dem Geldbe...
Am 31. August haben sich um Bundesvorstand der IG BAU Mitglieder getroffen, um über die Berufliche Bildung (BBi) in den Grünen Branchen Landwirtschaft, Gartenbau sowie Gart...
"Da haben wir Zeichen gesetzt!" Dass die rund 700 000 Beschäftigten im Gebäudereiniger-Handwerk bald deutlich mehr Geld bekommen, ist vor allem auch ein Erfolg der Aktiven ...
In der vergangenen Woche gab es einen Tarifabschluss für die Beschäftigten im Dachdecker-Handwerk. Was dieser konkret beinhaltet, erfahrt Ihr aus unseren Flugblättern.
Für den Frieden!
Gegen einen neuen Rüstungswettlauf!
Die Waffen müssen endlich schweigen!