"Gesundheitsschutz ist nicht verhandelbar – Bürokratieabbau darf nicht auf dem Rücken der Beschäftigten stattfinden"

Ihr Kontakt
Pressesprecher: Frank Tekkiliç
Telefon: 069 - 95 737 135
Mail: [Bitte aktivieren Sie Javascript]
"Gesundheitsschutz ist nicht verhandelbar – Bürokratieabbau darf nicht auf dem Rücken der Beschäftigten stattfinden"
Der vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) einberufene Sozialpartnerdialog zum Arbeitszeitgesetz ist beendet. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine M...
Mittlerweile knapp 500 000 Beschäftigte in der Landwirtschaft. Know-how und harte Arbeit muss auch gut entlohnt werden.
Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) haben sich auf ein neues Tarifergebnis zum Mindestlohn...
IG BAU macht auf Strukturwandel aufmerksam: Immer mehr Angestellte auf den Höfen und in den Betrieben. Gute Löhne gegen Fachkräftemangel notwendig.
Für faire Bedingungen für Beschäftigte / Ohne Planungssicherheit keine heimische Rohstoffgewinnung, Beschäftigungssicherung und Konjunkturimpulse / Gemeinsame Pressemitteil...
IG BAU kritisiert Aufbau von Parallelstrukturen durch externe Agentur bei Deutsche Saatveredelung AG / SPD-Spitze in Lippstadt
IG BAU kritisiert Referentenentwurf / Keine ausreichende Krankenversicherung für Erntehelfer*innen
Statement von Christian Beck, im Bundesvorstand der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt unter anderem zuständig für die Branchen Forst- und Landwirtschaft:
Gewerkschaft fordert ganzjähriges Klima-Kurzarbeitergeld – Gesundheit vor Profit
Härteres Vorgehen gegen Schwarzarbeit, Steuerhinterziehung und Geldwäsche: Die Bundesregierung hat am heutigen Mittwoch das "Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung d...
Stellungnahme des IG BAU-Vorstandsmitglieds Christian Beck zum Prüfergebnis des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH)
Gewerkschaftsnahes PECO-Institut startet Umfrage / Bislang kaum Erkenntnisse über die Arbeitsbedingungen
Beschäftigte wollen einen Haustarifvertrag sowie 350 Euro mehr pro Monat / Unternehmen verweigert Verhandlungen
Harald Schaum geht aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand / Carsten Burckhardt neuer Vize
IG BAU reagiert auf Rukwied-Aussage, dass Saisonarbeitskräfte künftig nur noch 80 Prozent des Mindestlohns bekommen sollen
Die Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft – die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) sowie der Hauptverband de...
Sie halten Deutschland sauber! Die 700 000 Beschäftigten in der Gebäudereinigung leisten Tag für Tag unverzichtbare Arbeit: In Büros, Schulen, Krankenhäusern, Fabriken und ...
Zu der heute vorgestellten Zoll-Jahresbilanz 2024 und zur Ankündigung von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD), Schwarzarbeit und Steuerbetrug in Deutschland verstärkt...
251 900 Wohnungen wurden im vergangenen Jahr neu gebaut – gut 14 Prozent weniger als im Vorjahr. Das geht aus der heute veröffentlichten Statistik der Baufertigstellungen h...