Die gestiegenen Lebenshaltungskosten belasten weiterhin die Beschäftigten in der Beton- und Fertigteilindustrie Sachsen-Thüringen. Das wiegt besonders schwer, weil die Eink...

Die gestiegenen Lebenshaltungskosten belasten weiterhin die Beschäftigten in der Beton- und Fertigteilindustrie Sachsen-Thüringen. Das wiegt besonders schwer, weil die Eink...
Am 14. Februar fand in der Konzernwerkstatt der Strabag AG in Bebra ein wichtiges Treffen von Expert*innen für Arbeits- und Gesundheitsschutz statt. Eingeladen hatte Carste...
Heute vor 150 Jahren wurde der erste Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Hans Böckler, geboren. Mit einer gemeinsamen Kranzniederlegung ehren die Stadt Köl...
Anlässlich von Lohnsteuer-Außenprüfungen in Rheinland-Pfalz haben die Finanzbehörden Einzelfälle, in denen die Motorsägenentschädigungen überdurchschnittlich hoch sind, zum...
Nach mehrmonatiger Betriebsunterbrechung freut sich der Ferienclub Maierhöfen bekannt zu geben, dass er seit dem 22. Februar 2025 seine Türen wieder geöffnet hat. Die belie...
Die Besoldungslücke verkleinert sich, Berlin überholt teilweise Bayern, und neue Bundesländer tragen die rote Laterne. Die Auswirkungen der Rechtsprechung des Bundesverfass...
Die vorgezogene Wahl am 23. Februar 2025 hat zu einem verkürzten Wahlkampf geführt. Die Parteien konzentrieren sich auf wenige Kernthemen: Wirtschaft, Migration und Krieg. ...
Am 19. Februar jährt sich der rassistische Anschlag in Hanau zum fünften Mal. Die "Initiative 19. Februar Hanau" ruft dazu auf, der schrecklichen Ereignisse zu gedenken: "S...
Auch die zweite Verhandlungsrunde in der Tarif- und Besoldungsrunde 2025 für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen endete am 18. Februar 2025 oh...
Eine langfristige Stabilisierung des Rentenniveaus verbessert für Menschen aller Geburtsjahrgänge zwischen den 1940ern (konkret: Männer ab 1945, Frauen ab 1942) und 2010 di...
Auch die zweite Verhandlungsrunde für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen am 17. und 18. Februar in Potsdam endete ohne Arbeitgeberangebot und...
Unsere Verantwortung für den Klimawandel wird vielfach heruntergespielt und eine ambitionierte Klimapolitik unterminiert. Die Schlagzeile "Die Wälder sind keine CO2-Senke (...
Anlässlich der Bundestagswahl zeigt das Bündnis "Zusammen für Demokratie" auf Bannern, Plakaten und in den sozialen Medien überall in Deutschland: Wir wollen eine Gesellsch...
Nach einer enttäuschenden ersten Verhandlungsrunde ohne Arbeitgeberangebot Ende Januar und zahlreichen Warnstreiks in den vergangenen Tagen wurden die Verhandlungen für die...
Die Ereignisse in München haben die Gewerkschafter*innen erschüttert. Ein friedlicher Protest unserer Kolleg*innen wurde durch eine furchtbare Tat überschattet.
Im Februar 2025 erhöhen sich die Tabellenentgelte zum zweiten Mal für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder. Vorausgegangen war eine Tarif- und Besoldungsr...
Zum Jahresanfang setzt die IG BAU ein starkes Signal für die Wertschätzung und Anerkennung der harten und zuverlässigen Arbeit der Beschäftigten im Steinmetz- und Steinbild...
Die IG Bauen-Agrar-Umwelt erwartet in der Tarif- und Besoldungsrunde 2025 für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen die Ost-West-Angleichung bei...
Bundesvorsitzender Feiger: "Gedanken sind bei den Verletzten und Angehörigen"
Zur vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar ist es wichtiger denn je, dass arbeitnehmerfreundliche Positionen klar und stark vertreten werden.
Eine aktuelle Studie des ZEW Mannheim (Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung) analysiert die finanziellen Auswirkungen der Parteiprogramme zur Bundestagswahl...
Auch in diesem Jahr mobilisieren Organisationen und Gruppen weltweit dazu, für mehr Klimaschutz und soziale Sicherheit auf die Straße zu gehen – Themen, die von der künftig...
Zur Tarifrunde 2025 für die kommunalen Beschäftigten in der Waldarbeit in Rheinland-Pfalz (BezTV-W RP) hat die IG BAU am 4. Februar 2025 die Verhandlungen aufgenommen. Die ...
Sparpotenzial: Sozialwohnungen in guter Qualität bauen – für ein Drittel weniger Geld.
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt hat die Tarifverhandlungen für die Maler und Lackierer in der dritten Runde abgebrochen. Als Grund nannte die IG BAU die Weiger...
Burnout vorbeugen, Meetings planen, sich aktiv in die Gewerkschaft einbringen: Unsere regionalen Bildungsprogramme haben für jede*n die passende Veranstaltung dabei. Die er...
Auf dem 8. Außerordentlichen Gewerkschaftstag der IG BAU in Kassel wurde der Satzungsergänzungsantrag des Bundesseniorenvorstands angenommen.
Die Menschen in Deutschland wünschen sich eine verbindliche, umfassende und solidarische Absicherung. Sie setzen dafür auf einen starken Sozialstaat und würden für mehr Sic...
Tarifpersonal, das streikt, nimmt ein verfassungsrechtlich verbürgtes Recht in Anspruch, tarifvertraglichen Forderungen zur Durchsetzung zu verhelfen. Mit der Niederlegung ...
Was Du bei Arbeiten mit Asbestbelastung machen kannst.
Einmalzahlung und Gehaltserhöhung für IG BAU-Mitglieder.
Kurz vor Weihnachten konnten sich rumänische Bauarbeiter, die mehrere Monate unbezahlt in Berlin gearbeitet hatten, über ein Happy End freuen. Dank des gemeinsamen Einsatze...
2024 hat die Stiftung Berufshilfe 115 Anträge bewilligt und hierfür 170 625 Euro an Ausbildungsbeihilfen und Stipendien zur Verfügung gestellt. Seit dem Gründungsjahr 1963 ...
Der Ausbau der Glasfasernetze ist derzeit eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte in Deutschland. In der Regel sind es ausländische Beschäftigte, die die Glasfaserkabel...
Antidemokratische und rechte Propaganda stimmen mit Gewerkschaftsgrundwerten nicht überein. / Infos über bluesky.
Ab 1. April 2025 können auch TV-Forst-Beschäftigte im Freistaat Bayern Entgeltumwandlung zum Zwecke des Leasings eines Fahrrads nutzen. Die IG BAU hat dazu den TV-Fahrradle...
In den Tarifverhandlungen mit dem Arbeitgeberverband AGE Niedersachsen am 18. Dezember 2024 konnten wir folgende Verbesserungen durchsetzen:
2025 gibt es Neuerungen, die Arbeitnehmer*innen, Versicherte und Leistungsempfänger*innen betreffen. So steigt beispielsweise der gesetzliche Mindestlohn – wenn auch nur mi...
IG BAU formuliert ihre Positionen zur vorgezogenen Bundestagswahl. / Absage an Erhöhung des Ruhestandsalter.
Ende September brach eine Delegation der DGB-Jugend in die USA auf. Für die IG BAU dabei: unser Kollege Stefan Gerbig. Ihn erwartete eine Woche im Austausch mit verschieden...
Liegen gesetzliche Feiertage auf einem Donnerstag oder Dienstag, können sich Arbeitnehmer*innen mit nur einem Urlaubstag ein langes Wochenende von vier Tagen sichern. Wir z...
Die Entgeltbroschüren zum TV-Forst Hessen sowie zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H) möchten wir Euch zum Herunterladen anbieten. Einfach a...






































