Nach zahlreichen eindrucksvollen Warnstreiks im Forst und großer Beteiligung an den zentralen Streiks in Kassel und Frankfurt, konnte sich die IG BAU am 15. März mit dem La...

Nach zahlreichen eindrucksvollen Warnstreiks im Forst und großer Beteiligung an den zentralen Streiks in Kassel und Frankfurt, konnte sich die IG BAU am 15. März mit dem La...
Anlässlich der laufenden Verhandlungen für einen neuen Tarifvertrag im öffentlichen Dienst des Landes Hessen haben am gestrigen Dienstag in Kassel Hunderte Landesbeschäftig...
Seit Anfang Oktober ist das Gerüstbauer-Handwerk in der Fläche quasi „tariflos“. Ende September lief der alte Tarifvertrag aus, ein neuer scheiterte an den inakzeptablen An...
Fast ein Drittel der Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind heute Arbeiter aus Osteuropa. Sie machten in den letzten 15 Jahren fast den gesamten Beschäftigungszuwachs in der...
Obwohl die Arbeitgeber in den letzten Jahren massiv von der Leistung ihrer Beschäftigten profitiert haben und Fachkräfte suchen, legen sie ein unverschämtes Angebot vor:
Die Tarifvertragsparteien der IG BAU und der landwirtschaftliche Arbeitgeberverband aus Schleswig-Holstein verständigten sich auf einen neuen Lohntarifvertrag. Dabei wurde ...
Selbst wenn sich die Arbeitgeber*innen weigern, lassen sich die Kolleg*innen aus der Gebäudereinigung nicht unterkriegen! In den letzten Monaten waren sie weiterhin aktiv u...
Die Tarifvertragsparteien der IG BAU und der landwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände aus Ostdeutschland verständigten sich auf Entgelttarifverträge in fünf Bundesländern. ...
(7. Februar: Neues Video mit mit Kolleg*innen aus Deutschlands Mitte) Stimmen vom Bau: Sie machen ihren Job. Sie stehen mitten im Leben. Jeder an einem anderen Ort. Aber al...
Carsten Burckhardt, im Bundesvorstand der IG BAU für die Baustoffindustrie verantwortlich, hat gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband vero die Initiative ergriffen, die regio...
Seit Juli 2017 gilt das Gesetz zur Förderung der Transparenz von Entgeltstrukturen. Ziel des Gesetzes war es, das Gebot des gleichen Entgelts für Frauen und Männer für glei...
In sehr schwierigen und zähen Verhandlungen in der Ziegelindustrie Bayern konnten wir in der dritten Verhandlungsrunde am 22. Januar 2024 ein gutes Tarifergebnis erzielen:
Der Deutscher Gewerkschaftsbund (Bundesvorstand - Abteilung Öffentlicher Dienst und Beamtenpolitik) hat den aktuellen Stand zur Übertragung des Tarifergebnisses der Tarif- ...
Neue Arbeitskräfte braucht das Land. Immer öfter und immer wieder verweisen Unternehmen darauf, wie schwierig es ist, Beschäftigte für ihre Betriebe zu finden. Und vergesse...
"Teil werden, statt nur Mitglied sein": Barbara Gauch will als Vorsitzende des Arbeitskreises Frauen im Bezirksverband Süd-West-Pfalz aufzeigen, was in der IG BAU alles pas...
Dank Eurer lautstarken Unterstützung vor dem Verhandlungslokal konnte die IG BAU-Tarifkommission diesen Tariferfolg erzielen:
Auch wenn es 2023 viele schöne Momente gab, war es gesellschaftlich ein Jahr der Herausforderungen und Krisen. In den Nachrichten hören wir täglich von schrecklichen Kriege...
Das IG BAU nahe PECO-Institut und der Europäische Verein für Wanderarbeiterfragen haben die Studie "Harte Arbeit – Bauarbeiter aus Mittel- und Osteuropa und das Werkvertrag...
Die IG BAU-Tarifkommission hat für Euch in diesen harten und unsicheren Zeiten einen großen Tariferfolg erkämpft.
Die Tarifvertragsparteien der IG BAU und des Gesamtverband der deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände e.V. (GLFA) einigten sich für die Beschäftigten...
Die Erklärungsfrist für den Tarifabschuss Gartenbau NRW ist am 8. Dezember 2023 abgelaufen. Die Tarifvertragsparteien hatten sich verständigt bis dahin das Tarifergebnis ni...
Studierende in die Gewerkschaft? Unbedingt! Wir haben fünf gute Gründe aufgelistet, warum es sich lohnt. Für alle, die gerade ein Studium begonnen haben und nicht sicher si...
In der dritten Verhandlungsrunde am 6. Dezember 2023 haben wir die Arbeitgeber*innen überzeugen können, ein verbessertes Angebot vorzulegen, dem die Bundestarifkommission a...
Nach eindrucksvollen Warnstreiks in den vergangenen Wochen, konnten sich die Gewerkschaften am 9. Dezember 2023 mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder auf ein Verhandlu...
Am 9. Dezember 2023 konnten sich die Gewerkschaften mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) nach erfolgreichen Warnstreiks auf ein Verhandlungsergebnis verständige...
Themenschwerpunkt der repräsentativen Befragung mit dem DGB-Index Gute Arbeit 2023 ist die betriebliche Prävention. 6266 Arbeitnehmer*innen gaben Auskunft über ihren Gesund...
"Es gibt keinen Grund, nicht beizutreten": Als Jannik Hahn mit seiner Ausbildung zum Steinmetz anfing, war für ihn klar, dass er auch Mitglied in der IG BAU wird. Das gehör...
Trotz schwieriger Absatzlage und struktureller Kurzarbeit bis hin zu Werksschließungen, hat Eure IG BAU-Tarifkommission in konstruktiven Verhandlungen für die Ziegelindustr...
Groß war die Aufregung als der Europäische
Gerichtshof (EuGH) im Jahr 2019 ein wegweisendes Urteil für Arbeitgeber*innen und ihre Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit fällt...
Die Folgen der Klimakrise sind längst spürbar. Die Zahl heißer Tage pro Jahr steigt deutlich, trotz starker Schwankungen ist der Trend eindeutig. CO2 und andere Treibhaus...
Die Mitmachscouts in Hessen beenden erfolgreich ihre Qualifizierungsreihe. An drei Wochenenden haben sich die Teilnehmenden mit Themen rund um das Miteinander in Betrieb un...
Auch beim dritten und vierten Durchgang des 24. Bundesseniorentreffens im September 2023 im Seehotel Grunewald in Berlin an der Havel verbrachten IG BAU Seniorinnen und Sen...
Falsche Bezahlungen und fehlerhafte Eingruppierungen sind keine Seltenheit. Beschäftigten kann dadurch richtig viel Geld verloren gehen. Unser neuer Bau-Tarifrechner ermögl...
Eure Gewerkschaft IG BAU hat für das Dachdeckerhandwerk höhere
Mindestlöhne ausgehandelt:
"Ich will aktiv mitgestalten": Seit 70 Jahren gibt es einen Betriebsrat beim Pflanzenzüchtungsunternehmen KWS SAAT SE & Co. KGaA in Einbeck, und schon fast 30 Jahre lang is...
Für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten der Länder (außer Hessen) begannen am 26. Oktober 2023 die Verhandlungen zur Tarif- und Besoldungsrunde in Berlin. Die Verhandlung ...
Lust auf Überstunden? Vermutlich eher nicht, oder? Trotzdem lassen sich viele Kolleg*innen dazu hinreißen. Aus Unsicherheit, weil vielleicht demnächst das Thema "Übernahme"...
Für die Beschäftigten der Ziegelindustrie Norddeutschland wurde am 6. Oktober – unter dem Einfluss demonstrierender Kolleg*innen vor dem Verhandlungslokal – mit den Arbeitg...
Zusammenfassung der wichtigsten IG BAU-Positionen zu aktuellen Debatten in der Wohnungsbau- und Infrastrukturpolitik auf Bundesebene (Stand: September 2023).
Erfolgreiche Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Holcim Deutschland GmbH MR / TB. Hier die Einzelheiten des Abschlusses:
Frauen in West- wie in Ostdeutschland haben in Puncto Bildung, Erwerbstätigkeit und soziale Absicherung in den vergangenen Jahren gegenüber Männern aufholen können. Trotzde...