Zu dem heute vom Statistischen Bundesamt (Destatis) gemeldeten Rückgang bei den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe um 5,8 Prozent (Januar 2023 zu Dezember 2022) sowie den...

Zu dem heute vom Statistischen Bundesamt (Destatis) gemeldeten Rückgang bei den Auftragseingängen im Bauhauptgewerbe um 5,8 Prozent (Januar 2023 zu Dezember 2022) sowie den...
(Aktualisiert am 24. März: Neues Video vom Warnstreik in Ulm) Am ersten Forst-Warnstreik überhaupt in der Geschichte der IG BAU Baden-Württemberg nahmen am 16. März in Stut...
Das diesjährige Mai-Motto macht klar: Fest und entschlossen – so stehen wir Gewerkschaften und unsere Mitglieder auch in Krisen zusammen, eben UNGEBROCHEN SOLIDARISCH. Der ...
Die IG BAU Frauen unterstützen den Aufruf der Frauen aus dem Bund der Migrantinnen und möchten unsere Mitglieder aufrufen, ihnen zu folgen und den Solidaritätsaufruf zu tei...
Sicherheit bei allen beruflichen Tätigkeiten. Schutz auf allen Arbeitswegen. Unterstützung nach Unfällen.
Wir finden jeden Austritt bedauerlich. Für manche Gründe gibt es auch andere Lösungen, die wir Dir gerne vorstellen möchten. Falls Du weiterhin von Deiner Kündigung überzeu...
In schwierigen Zeiten – Corona-Pandemie, russischer Angriffskrieg in der Ukraine und den Folgen für die deutsche Wirtschaft – hat sich die Tarifkonferenz der Beton- und Be...
In schwierigen Zeiten – Corona-Pandemie, russischer Angriffskrieg in der Ukraine und den Folgen für die deutsche Wirtschaft – hat sich die Tarifkonferenz der Sand-Kies-Mört...
In schwierigen Zeiten – Corona-Pandemie, russischer Angriffskrieg in der Ukraine und den Folgen für die deutsche Wirtschaft – hat sich die Tarifkonferenz der Beton- und Be...
Erster Schlagabtausch um das Ringen nach prozentualen Lohnerhöhungen – noch kein Angebot der Arbeitgeber.
(Aktualisiert am 16. März) Wie in den vergangenen Jahren, gibt es auch zum Internationalen Frauentag 2023 in unseren Regionen verschiedene Aktionen. Fotos, die uns davon er...
In diesen schwierigen Zeiten hat sich die Tarifkonferenz der Steine- und Erdenindustrie Baden-Württemberg mit der wirtschaftlichen Situation in der Branche und in den Betri...
Trotz schwieriger Zeiten – Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine, deren Folgen – haben sich die Beschäftigten der Beton- und Fertigteilindustrie Nordrhein-Westfalen mit der...
Im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse am 8. März 2023 in München, wurde von Bundesminister Habeck, dem Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks Jörg ...
Robert Feiger warnt: "Sonst dauert es enorm lange, bis der Wohnungsbau wieder auf die Beine kommt".
Anlässlich des Internationalen Tags des Waldes am 21. März sorgt die IG BAU für Nach-Wuchs und pflanzt bundesweit in vielen Orten Bäume – häufig mit Unterstützung aus Polit...
Überwachungsdefizit und Personalknappheit gefährden Gesundheit der Beschäftigten.
Du bist Personalrat, Schwerbehindertenvertretung (SBV) oder Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) im Forst? – Geschäftsführung des Personalrats, Effektive Personalrats...
Die Branche, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels, attraktiver und zukunftssicher gestalten. Was stellt Ihr euch darunter vor? Wir auf jeden Fall mehr…
Gemeinsame Pressemitteilung von IG Metall, IGBCE und IG BAU.
Die Betriebsgruppenversammlungen am 22. Februar 2023 in Niedersachsen und Brandenburg haben zu einem eindeutigen Ergebnis geführt: Die Mitglieder der IG BAU bei Moorgut Kar...
Am 1. und 2. März trafen sich unsere Bundesfachgruppen Landwirtschaft, Gartenbau und Floristik in Kassel.
7. und 8. März: Equal Pay Day und Internationaler Frauentag. Nicht nur Männer sollen und können auf dem Bau arbeiten.
In schwierigen Zeiten – Corona-Pandemie, russischer Angriffskrieg in der Ukraine und den Folgen für die deutsche Wirtschaft – hat sich die Bundesfachgruppe des Garten-, La...
Am 2. März 2023 hat die IG BAU die Verhandlungen mit den Bayerischen Staatsforsten (BaySF) zur Ablösung des TV LZ BaySF und über Verbesserungen der Arbeitsbedingungen der T...
Psychische Belastungen in der Arbeitswelt nehmen seit vielen Jahren zu, auch in der Bau- und Reinigungsbranche. Damit die Mitarbeitenden bei der Arbeit gesund bleiben, biet...
Mehr als 50000 Tote und weiterhin Nachbeben – trotzdem gerät das Schicksal der vom Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet betroffenen Menschen aus dem Fokus der Öffentl...
Es waren wieder sehr angenehme und erholsame Tage, die mehr als 200 Senior*innen vom 16. bis 22. Februar 2023 beim 24. Bundesseniorentreffen in Bad Kissingen genießen konnt...
Teilweise über 25 Prozent Entgelterhöhungen in den östlichen Bundesländern. 350 Euro Inflationsprämie.
Gar nicht mal so viel, muss die kurze Antwort lauten. Denn die Struktur im Sozialgesetzbuch II bleibt erhalten. Leistungen zur Grundsicherung erhält, wer hilfebedürftig ist...
Trotz schwieriger Zeiten – Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine, den Folgen – haben sich die Beschäftigten der Naturstein- und Naturwerksteinindustrie Nord mit der wirtsch...
Aufruf der IG BAU zum Internationalen Frauentag am 8. März 2023.
Am 6. Verhandlungstermin am 20. Februar 2023 konnten wir uns mit der Arbeitgeberseite auf einen Tarifabschluss einigen.
Trotz schwieriger Zeiten – Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine, den Folgen – haben sich die Beschäftigten der Naturstein- und Naturwerksteinindustrie NRW mit der wirtscha...
Trotz Arbeitgeberangebot endete auch die zweite Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ohne Ergebnis. Das Ang...
Statement zur Destatis-Bilanz: 9,6 Prozent Rückgang beim Auftragseingang im Bauhauptgewerbe.
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) und Arbeitgeberverband (BDA) verurteilen den russischen Angriff auf die Ukraine.
Junge Frauen wollen nicht auf dem Bau oder im Handwerk arbeiten, weil die Tätigkeiten zu anstrengend und das Umfeld zu schmutzig ist? Da würden einige Kolleginnen vehement...
Die Rente soll verlässlich sein, höher als bisher und den Lebensstandard im Alter sichern. Das wünscht sich die Mehrheit der arbeitenden Bevölkerung in Deutschland, wie ein...
Seit Anfang des Jahres gelten neue Regeln fürs Wohngeld. Viele, die nun wohngeldberechtigt sind, wissen davon aber nichts. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat auf der ...
UNI Europa, der Europäische Gewerkschaftsverband von Dienstleistungs-Gewerkschaften, dem auch die IG BAU angehört, hat eine Solidaritätserklärung mit den Opfern des Erdbebe...
Kein Tarif ohne Gewerkschaft! Ein volles Haus gab's daher in Ingolstadt zur Tarifauftaktkonferenz der Steine- und Erdenindustrie Bayern.