Die Föderation der Demokratischen Arbeitervereine (DIDF) erklärt sich solidarisch mit den Tarifforderungen der Gebäudereiniger*innen:

Die Föderation der Demokratischen Arbeitervereine (DIDF) erklärt sich solidarisch mit den Tarifforderungen der Gebäudereiniger*innen:
Beim Glasfaserausbau läuft etwas gewaltig schief. Die IG BAU und ihre Beratungsstellen registrieren immer mehr Fälle von Ausbeutung. Der Verdacht: Die große Nachfrage an Ar...
In der Sand-, Kies-, Mörtel-, Transportbeton- und Natursteinindustrie Ost hat heute, 26. September 2024, der erste Warnstreik stattgefunden. Anlass: Die Arbeitgeber vom Unt...
Am 25. September soll das Jahressteuergesetz 2024 in erster Lesung im Bundestag diskutiert werden. Darin enthalten: die Sparversion einer "neuen Wohngemeinnützigkeit", die ...
Knapp 40 Münchner Seniorinnen und Senioren unternahmen am 9. September 2024 einen herbstlichen Tagesausflug zum Donaudurchbruch bei Weltenburg, mit anschließendem Besuch de...
Wofür steht die IG BAU? Welche Ziele verfolgen wir? Was haben wir schon erreicht? Mit einem neuen Video stellen wir uns vor!
Die zweite Tarifverhandlung am 11. September 2024 in Frankfurt am Main blieb ohne Ergebnis. Trotz 26 Milliarden Euro Jahresumsatz und Personalmangel in der Gebäudereinigung...
Bezahlbarer Wohnraum auch für Azubis. Hitzeschutz und Klimawandel. Kostenübernahme für Azubis im Steinmetz-/Steinbildhauerhandwerk. Mit diesen und weitere Themen beschäftig...
Der Anschluss aller Haushalte und Unternehmen an Glasfasernetze bis 2030 ist erklärtes Ziel der Gigabitstrategie der Bundesregierung. Bis 2025 soll die Hälfte der Haushalte...
Geschäftsführer mit Kündigung krachend vor Arbeitsgericht gescheitert. IG BAU fordert "endlich konstruktives Handeln".
Die erste Verhandlung zur Erhöhung der Einkommen im Dachdeckerhandwerk wurde ohne ein Angebot der Arbeitgeber beendet.
Vor 25 Jahren wurde der Arbeitskreis Senioren im Bezirksverband DuisburgNiederrhein von den Kollegen Klaus Pechstein und Hermann Joormann ins Leben gerufen. An drei Standor...
Freigestellte Betriebsratsmitglieder dürfen wegen ihrer Betriebsratstätigkeit bei der Vergütung nicht schlechter gestellt werden. Das gilt auch für Zulagen für erschwerte A...
Die Mehrheit der Auszubildenden ist mit ihrer Ausbildung in den Betrieben zufrieden. Deutliche Unterschiede gibt es jedoch zwischen einzelnen Branchen. Entscheidende Indika...
Respekt für unsere Arbeit – mit dieser Forderung sind wir in der zurückliegenden Tarifrunde 2024 angetreten. Und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Eine Übersicht bie...
In einem offenen Brief kritisieren Auszubildende im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk die hohen Eigenkosten für Anfahrt und Unterbringung während der Berufsschule und f...
Die heißesten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gab es in den vergangenen Jahren. Viele unserer Mitglieder bekommen sie am eigenen Leibe zu spüren, denn ihre Arbe...
Die IG BAU-Mitglieder aus der Cemex-Hauptverwaltung, Cemex-Logistik, aus dem Tarifbereich Mineralische Rohstoffe und Transportbeton Ost sowie dem Tarifbereich Mineralische ...
In einer neuen Broschüre informiert die Bundesagentur für Arbeit gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen Betriebe darüber...
Sie pflastern Wege, bauen Sportplätze und gestalten Parks: Garten- und Landschaftsbauer deutschlandweit bekommen deutlich mehr Geld. Nach dem sich die Löhne im letzten Jahr...
"Die IG BAU bekennt sich zur demokratischen und sozialen Grundordnung in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft." – so steht es seit unserer Gründung in der IG BAU-Satzung. Uns...
Wir haben diese Tarifrunde unter das Motto gestellt: Faire Arbeit heute – gegen Altersarmut morgen! Die IG BAU und der FDF haben sich am 16. Juli 2024 in der zweiten Verhan...
IG BAU und der Bund deutscher Baumschulen (BdB) haben sich für die Baumschulbetriebe in Schleswig-Holstein und Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt:
In diesem Herbst stehen wieder die Wahlen der Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAVen) an. Was die JAV genau ist, welche Aufgaben sie hat und wie die Wahl abläuft, er...
16,50 Euro fordern wir für die Reinigungskräfte. Dazu kommt eine Erhöhung der Ausbildungsvergütungen und ein 13. Monatseinkommen nur für Gewerkschaftsmitglieder.
Du willst...
Seit mittlerweile 11 Jahren bietet der Globale Rechtsindex einen wichtigen Bericht über den weltweiten Kampf um die Verteidigung und Wahrnehmung von wesentlichen Säulen der...
Die zweite Tarifrunde der Sand-, Kies-, Mörtel-, Transportbeton- und Naturstein-Industrie Ost wurde durch die Arbeitgeberseite abgebrochen.
Am 18. Juni 2024 haben sich die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) und die IG BAU auf die Ablösung des TV LZ BaySF verständigt. Dazu trat mit Wirkung zum 1. Juli 2024 der Er...
Zum 1. Juli 2024 steigen die Renten um 4,57 Prozent – und das erstmals gleichzeitig in Ost und West. 33 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es damit bundesweit nur noch e...
Nach intensiver Diskussion und Bewertung mit unseren Mitgliedern und in den IG BAU-Gremien lehnt die Bundestarifkommission Forstwirtschaft das zweite Verhandlungsergebnis i...
Die IG BAU-Tarifkommission hat in der zweiten Verhandlung einen Tariferfolg erreicht:
Im Übereinkommen Nummer 140 der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) vom 24. Juni 1974 hat sich die Bundesrepublik Deutschland völkerrechtlich verpflichtet, einen beza...
Tarifverträge fallen nicht vom Himmel, und nicht alle Betriebe halten sich daran und zahlen ihren Beschäftigten das, was ihnen zusteht. Es ist an uns, das gemeinsam zu ände...
Die Kampagne WALD KLIMA SCHUTZ hat weiter an Bekanntheit gewonnen, dank des Vereins zur Förderung der Land- und Forstarbeiter e.V. (VLF) und unseren engagierten Kolleg*inne...
Bundesvorstand und Gewerkschaftsbeirat der IG BAU haben beschlossen, für Samstag, 14. September 2024, gemäß Paragraf 26 Nummer 2 Buchstabe n) der Kasseler Satzung den 8. Au...
Mit einem Ergänzungstarifvertrag zum TV-Forst lösen die BaySF und IG BAU den TV LZ BaySF zum 1. Juli 2024 ab und stellen den Vorarbeiterzuschlag auf eine monatliche Zulage um.
Die IG BAU-Tarifkommission hat für die Beschäftigen der Steine- und Erden-Industrie Hessen einen guten Tarifabschluss mit durchschnittlich 6,9 Prozent Entgeltsteigerung erz...
Organisiert von der GEW Ferien GmbH erlebten wir gemeinsam an Bord des First-Class-Schiffes MS AMINA in zwei Durchgängen die Vielfalt und Schönheit Hollands.
Der Motorsägenentschädigungssatz für die Beschäftigten der Länder, die unter den Geltungsbereich des TV-L-Forst fallen, beträgt ab 1. Juli 2024 auf der Grundlage der Gesamt...
Vom 31. Mai bis 2. Juni fand der Christopher Street Day in Saarbrücken statt. Wie auch in den vergangenen Jahren durften wir uns über starke Besucherzahlen und zahlreiche g...
Den Tag der Gebäudereinigung nutzten Reinigungskräfte in vielen Orten, um auf ihre Arbeitsbedingungen aufmerksam zu machen. Mehr Lohn und Wertschätzung stehen ganz oben auf...
Die beiden Bau-Arbeitgeberverbände haben heute erklärt, dass sie das Verhandlungsergebnis vom 28. Mai 2024 annehmen. Der ausgesetzte Arbeitskampf am Bau ist damit beendet.