Ob Maurer*in oder Reinigungsfachkraft – die Branchen der IG BAU sind vielfältig und in ihrer Beschäftigungsstruktur unterschiedlich. Genauso unterschiedlich ist die Auswirk...

Ob Maurer*in oder Reinigungsfachkraft – die Branchen der IG BAU sind vielfältig und in ihrer Beschäftigungsstruktur unterschiedlich. Genauso unterschiedlich ist die Auswirk...
"Das, was die Arbeitgeber vorgelegt haben, ist kein Blatt Papier wert, um es aufzuschreiben" fasst Stephanie Wlodarski aus der Verhandlungskommission das Ergebnis der dritt...
Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen gelang es Eurer IG BAU-Tarifkommission in konstruktiven Verhandlungen ein beachtliches Tarifergebnis zu erzielen:
Zur Tarif- und Besoldungsrunde 2025 für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen haben die Gewerkschaften am 9. Oktober 2024 die Forderungen und Er...
Nach erfolgreichen Warnstreikmaßnahmen wurde folgendes Tarifergebnis erzielt:
In Betrieben mit mindestens fünf Beschäftigten werden Betriebsräte gewählt. So steht es in Paragraf 1 des Betriebsverfassungsgesetzes. Eigentlich ganz einfach, oder? Falsch...
Am 9. Oktober 2024 haben die Gewerkschaften die Forderungen zur Tarif- und Besoldungsrunde 2025 für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen beschloss...
Für höhere Löhne und gute Arbeitsbedingungen: Gewerkschafter*innen auch aus anderen Branchen unterstützen den Kampf der Gebäudereiniger*innen und drücken ihnen ihre Solidar...
Man sagt, Sachsen hätten Benzin im Blut. Egal, ob sie in der Autoproduktion oder in den Zweigen der IG BAU – etwa dem Baugewerbe – beschäftigt sind. Auch wenn der VW-Stando...
Unser Bildungswerk Steinbach e.V. hat sein Programm für 2025 zusammengestellt. Das vielseitige Seminarangebot reicht von "Basiswissen der Betriebsratsarbeit" über "Datensch...
In Berlin und Brandenburg sind viele Gebäudereiniger*innen sauer auf ihre Arbeitgeber. Noch immer haben sie kein Angebot in der begonnen Tarifrunde vorgelegt. Für die Reini...
Über 17 Millionen Menschen sind in unserem reichen Land von Armut oder Ausgrenzung bedroht. Das sind 14,4 Prozent der Bevölkerung (laut Statistischem Bundesamt), Senior*inn...
Auch in Bayern schütteln die Reinigungskräfte den Kopf, wenn sie hören, dass die Arbeitgeber noch kein Angebot auf den Tisch gelegt haben. Ihre Antwort: Einmischen - mitmac...
Am 7. Oktober haben die Beschäftigten der ISS bei VW in Kassel ein Solidaritätsschreiben an den VW-Betriebsrat übergeben, um ihre Unterstützung für die herausfordernde Tari...
„Immer mehr Arbeit, aber nix mehr Geld!“ Das ist die Aussage einer Reinigungskraft bei der Sana DGS zur laufenden Tarifrunde. „Wir haben es verdient mehr zu bekommen. Immer...
Im Rhein-Main-Gebiet zeigen Gebäudereinigerinnen und -reiniger Flagge und stehen zu den Forderungen der IG BAU. Sie hoffen, dass die Arbeitgeber am 24. Oktober ein verhandl...
Täglich pendeln hunderte Arbeitnehmer*innen, der verschiedensten Handwerksbranchen, zu ihrem Arbeitsplatz auf der Insel Sylt. Vor allem auch Reinigungskräfte.
Inmitten der aktuellen Tarifrunde wirft die aktuelle Podcast-Ausgabe "Werktags im Norden" einen Blick hinter die Kulissen der Gebäudereinigung. Zu Wort kommen Reinigungskrä...
Einmal im Jahr tauschen sich die Vizepräsidenten der Landwirtschaftskammern (Arbeitnehmervertreter*innen), die IG BAU und das Peco-Institut e.V. an zwei Tagen zu aktuellen ...
Am 1. Oktober versammelten sich 1.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes - Reinigungskräfte darunter auch IG BAU-Mitglieder, Sicherheitspersonal und Beschäftigte in der...
1. Oktober 2024. Seit 00:01 Uhr stehen viele Werke still. Lange Schlangen an LKWs, welche nicht mit Material beliefert wurden, haben sich vor den Werkstoren gebildet. Rund ...
Die Föderation der Demokratischen Arbeitervereine (DIDF) erklärt sich solidarisch mit den Tarifforderungen der Gebäudereiniger*innen:
Beim Glasfaserausbau läuft etwas gewaltig schief. Die IG BAU und ihre Beratungsstellen registrieren immer mehr Fälle von Ausbeutung. Der Verdacht: Die große Nachfrage an Ar...
In der Sand-, Kies-, Mörtel-, Transportbeton- und Natursteinindustrie Ost hat heute, 26. September 2024, der erste Warnstreik stattgefunden. Anlass: Die Arbeitgeber vom Unt...
Am 25. September soll das Jahressteuergesetz 2024 in erster Lesung im Bundestag diskutiert werden. Darin enthalten: die Sparversion einer "neuen Wohngemeinnützigkeit", die ...
Knapp 40 Münchner Seniorinnen und Senioren unternahmen am 9. September 2024 einen herbstlichen Tagesausflug zum Donaudurchbruch bei Weltenburg, mit anschließendem Besuch de...
Wofür steht die IG BAU? Welche Ziele verfolgen wir? Was haben wir schon erreicht? Mit einem neuen Video stellen wir uns vor!
Bezahlbarer Wohnraum auch für Azubis. Hitzeschutz und Klimawandel. Kostenübernahme für Azubis im Steinmetz-/Steinbildhauerhandwerk. Mit diesen und weitere Themen beschäftig...
Der Anschluss aller Haushalte und Unternehmen an Glasfasernetze bis 2030 ist erklärtes Ziel der Gigabitstrategie der Bundesregierung. Bis 2025 soll die Hälfte der Haushalte...
Geschäftsführer mit Kündigung krachend vor Arbeitsgericht gescheitert. IG BAU fordert "endlich konstruktives Handeln".
Die erste Verhandlung zur Erhöhung der Einkommen im Dachdeckerhandwerk wurde ohne ein Angebot der Arbeitgeber beendet.
Vor 25 Jahren wurde der Arbeitskreis Senioren im Bezirksverband DuisburgNiederrhein von den Kollegen Klaus Pechstein und Hermann Joormann ins Leben gerufen. An drei Standor...
Freigestellte Betriebsratsmitglieder dürfen wegen ihrer Betriebsratstätigkeit bei der Vergütung nicht schlechter gestellt werden. Das gilt auch für Zulagen für erschwerte A...
Die Mehrheit der Auszubildenden ist mit ihrer Ausbildung in den Betrieben zufrieden. Deutliche Unterschiede gibt es jedoch zwischen einzelnen Branchen. Entscheidende Indika...
Respekt für unsere Arbeit – mit dieser Forderung sind wir in der zurückliegenden Tarifrunde 2024 angetreten. Und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Eine Übersicht bie...
In einem offenen Brief kritisieren Auszubildende im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk die hohen Eigenkosten für Anfahrt und Unterbringung während der Berufsschule und f...
Die heißesten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen gab es in den vergangenen Jahren. Viele unserer Mitglieder bekommen sie am eigenen Leibe zu spüren, denn ihre Arbe...
Die IG BAU-Mitglieder aus der Cemex-Hauptverwaltung, Cemex-Logistik, aus dem Tarifbereich Mineralische Rohstoffe und Transportbeton Ost sowie dem Tarifbereich Mineralische ...
In einer neuen Broschüre informiert die Bundesagentur für Arbeit gemeinsam mit der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen Betriebe darüber...
"Die IG BAU bekennt sich zur demokratischen und sozialen Grundordnung in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft." – so steht es seit unserer Gründung in der IG BAU-Satzung. Uns...
Wir haben diese Tarifrunde unter das Motto gestellt: Faire Arbeit heute – gegen Altersarmut morgen! Die IG BAU und der FDF haben sich am 16. Juli 2024 in der zweiten Verhan...
IG BAU und der Bund deutscher Baumschulen (BdB) haben sich für die Baumschulbetriebe in Schleswig-Holstein und Hamburg auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt: