Die Arbeitgeber haben auf die derzeit schwierigen Zeiten hingewiesen. Wir haben aber an den gerechtfertigten Abschlüssen des Jahres 2023 festgehalten, da diese Zeiten auch ...

Die Arbeitgeber haben auf die derzeit schwierigen Zeiten hingewiesen. Wir haben aber an den gerechtfertigten Abschlüssen des Jahres 2023 festgehalten, da diese Zeiten auch ...
Am 13. September konnte in einem Spitzengespräch – kurz vor der Schlichtung – doch noch eine Tarifeinigung erreicht werden. Die Arbeitgeber haben bis zum Schluss versucht, ...
Was motiviert Aktive, sich in der Jungen BAU zu engagieren? Welche Aufgaben hat eine Jugend- und Auszubildendenvertretung? Wie steht’s um das Streikrecht? – Diesen und weit...
Am 7. September wurde für die Gewerkschaftsmitglieder der Steine und Erden Industrie Thüringen folgender Tarifabschluss erreicht:
IG BAU Seniorinnen und Senioren trafen sich auch in diesem Sommer und erlebten gemeinsame Tage beim Bundesseniorentreffen im Parkhotel CapVitalis in Bad Kissingen. So bleib...
Frauen konnten sich in Deutschland ab 1908 gewerkschaftlich organisieren. Der Deutsche Bauarbeiterverband vertrat allerdings in seiner Mitgliederzeitschrift "Der Grundstein...
Vier von zehn Auszubildenden sind mit der digitalen Ausstattung der Berufsschulen unzufrieden, immer weniger Auszubildende würden ihren eigenen Ausbildungsbetrieb weiteremp...
In der zweiten Tarifverhandlung konnte Eure Gewerkschaft, die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), ein gutes Tarifergebnis erreichen. Hier die Details:
Einkaufslisten machen, Abendessen planen, den Nachwuchs vom Kindergarten abholen, Termin für die Vorsorgeuntersuchung bei der Kinderärztin machen, zwischendurch den kranken...
"Die IG BAU ist meine Heimat": Bei einem Regierungsdirektor an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern denkt man vielleicht nicht als erstes an die IG BAU. Abe...
Ein Meilenstein ist geschafft: Am 21. Juni 2019 wurde die ILO Konvention C-190 gegen sexuelle Belästigung und Gewalt in der Arbeitswelt verabschiedet. Am 22. Dezember 2022 ...
Lebenslanges Lernen und Qualifizieren sind das A und O in der heutigen Berufswelt (und nicht nur da). Wer Bescheid weiß, kann mitreden. Wir, die IG BAU, legen sehr viel Wer...
9,3 Prozent Einkommenserhöhung, mindestens jedoch 336 Euro. 3000 Euro netto Inflationsausgleichsprämie.
Die DGB-Gewerkschaften Essen haben eine politische Installation zu den Geschehnissen am 2. Mai 1933 in Essen erstellt. Diese ist jetzt online, beim IG BAU Bezirksverband Mü...
Was brauchen wir, um gleiche Rechte, gleiche Chancen und gleiche Würde für alle zu verwirklichen, oder um in der Gleichstellung einen Schritt weiter zu kommen? Mit dieser F...
Einen neuen Abschluss gibt es für die Beschäftigten im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk Bayern. Ausgehandelt wurde Folgendes:
In dieser krisengeschüttelten Zeit mit Rekord-Preissteigerungsraten haben wir einen wegweisenden Tarifabschluss erzielen können. Der Abschluss im Einzelnen:
Am 4. Juli 2023 konnte in dieser krisengeschüttelten Zeit mit hohen Preissteigerungsraten und unsicherer Auftragslage folgender Tarifabschluss erzielt werden:
Der Bundesvorstand leitet die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt. Er vertritt sie nach innen und außen. In seiner Geschäftsverteilung sind die Arbeitsbereiche der Bun...
In der erstenTarifverhandlung am 28. Juni 2023 haben die Arbeitgeber ein völligst unzureichendes Angebot unterbreitet.
Gesamt-Einkommenserhöhung um 9,5 Prozent. 2000 Euro Inflationsausgleichsprämie.
In dieser krisengeschüttelten Zeit mit Rekord-Preissteigerungsraten haben wir für die Beschäftigten der Sand-, Kies-, Mörtel- und Transportbetonindustrie Nord einen wegweis...
Mit der Einführung des Bürgergeldes hat die Koalition das alte Hartz-IV-System abgelöst. Das Bürgergeld schafft aus Sicht der IG BAU für viele Menschen mehr Sicherheit, stä...
Flagge zeigen lohnt sich! Eure massiven Proteste vor dem Verhandlungslokal haben zu einem guten Tarifergebnis geführt. Hier die Fakten:
Nach drei zähen und langwierigen Verhandlungsrunden haben wir es
geschafft: Für IG BAU-Mitglieder im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (GaLaBau) steigen die Löhne, Geh...
Hohe Erhöhungen der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen und zeitnahe Auszahlungen von attraktiven Inflationsausgleichsprämien: für die Kolleg*innen aus der Steine- u...
Genau 70 Jahre ist es her, dass in mehr als 700 Orten in der gesamten DDR Menschen auf die Straße gingen – insgesamt sollen es etwa eine Million gewesen sein. Den Anfang ma...
Im Herzen von Europa, genauer gesagt in Brüssel, fand unter der Leitung von Zeynep Bicici (IG BAU) als UNI Europa-Präsidentin Property Service der Sozialpartnerdialog statt.
In der Tarifrunde 2023 für die kommunalen Beschäftigten in der Waldarbeit in Rheinland-Pfalz (BezTV-W RP) haben sich der Kommunale Arbeitgeberverband und die IG BAU am 30. ...
Die GEW Ferien GmbH hat gemeinsam mit dem Bundesseniorenvorstand in das Seehotel nach Berlin-Grunewald eingeladen. Am 24. Bundesseniorentreffen können in vier Durchgängen j...
Gewerkschaftsmitglieder und Arbeitgeber der Beton- und Fertigteilindustrie Mitte-Ost und Mecklenburg-Vorpommern haben sich am 2. Juni 2023 auf folgendes Tarifergebnis geein...
Viele sehnen sie herbei: die Rente. Manche, weil sie nach zahlreichen Berufsjahren im Alter noch etwas erleben möchten. Andere, weil sie ihre Arbeit gesundheitsbedingt einf...
Kontakt aufbauen, die Kolleg*innen in ihren Muttersprachen informieren, hören, ob und wo es Probleme gibt: dafür fahren die Berater*innen von Faire Mobilität/EVW e.V. regel...
Wir danken den Mitgliedern der IG BAU-Verhandlungskommission und allen aktiven Kolleginnen und Kollegen.
Wir danken den Mitgliedern der IG BAU-Verhandlungskommission und allen aktiven Kolleginnen und Kollegen.
Auf ein Wort! Wir lassen Kollegen zu Wort kommen, um über ihre Schicksale zu berichten und um Euch zum Nachdenken und handeln zu bewegen. Nichts ist wichtiger als die eigen...
Statement von IG BAU-Chef Robert Feiger zur Forderung von Jens Spahn, die Rente mit 63 abzuschaffen:
Die zweite Verhandlungsrunde zum Entgelttarifvertrag für die Kalksandsteinindustrie wurde am 24. Mai 2023 auf Grund fehlender Annäherung auf den 5. Juni 2023 verschoben. Tr...
Am 24. Mai 2023 fand die zweite Tarifverhandlung für die Arbeitnehmer*innen der Kalk- und Dolomitindustrie NRW statt. Das Angebot der Arbeitgeberseite war für die gemeinsa...
Neue Studie von Oxfam und der Initiative Faire Landarbeit zeigt unhaltbare Arbeitsbedingungen im Spargel- und Erdbeeranbau.
Jahr für Jahr verhandeln wir mit den jeweiligen Arbeitgeber-Verbänden neue Tarifverträge. Doch was ist das eigentlich, und wer profitiert davon?
"Jammern hilft nicht": Nur wer sich bewegt, kann auch was erreichen, meint Stefan Wedel. So engagiert sich der Polier aus Weimar nicht nur in mehreren Betriebsrats-Gremien ...