Dieser Kalender ermöglicht Dir, die tarifvertraglich geregelte tägliche und monatliche Arbeitszeit immer im Blick zu haben. So behältst Du den Überblick über Deine tatsächl...

Dieser Kalender ermöglicht Dir, die tarifvertraglich geregelte tägliche und monatliche Arbeitszeit immer im Blick zu haben. So behältst Du den Überblick über Deine tatsächl...
Am Samstag fand in Alzey die rheinland-pfälzisch-saarländische Aktivenkonferenz für die kommende Tarifrunde im Bauhauptgewerbe statt. Nach einem Rückblick auf die Mitgliede...
Die Aufgaben und Ziele der IG BAU beschreibt die Satzung. In ihr sind auch alle Fragen um die Mitgliedschaft, den Beitrag und Leistungen geregelt. Genau so wichtig: sie bes...
"Legal, illegal, ganz egal! Hauptsache, wir kriegen den Auftrag", so stellt sich die Praxis bei der Vergabe öffentlicher Aufträge dar. In der Regel erhält der billigste Anb...
"Fighting Forward" war der Leitsatz des 6. EFFAT*-Kongresses in Valencia (Spanien) mit über 150 Delegierten aus 27 Ländern Europas. Vertreten waren neben den Branchen Landw...
Der erfolgreiche Tarifabschluss im Gebäudereiniger-Handwerk sieht eine zweistufige Erhöhung in allen Lohngruppen vor:
Wir leben in einer Zeit, in der uns die Krisenmeldungen schier überwältigen. Konfrontiert mit einer Flut von negativen Nachrichten, tausend Meinungen, Kontakten, Ressourcen...
Die Entgeltbroschüren zum TV-Forst sowie zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) möchten wir Euch zum Herunterladen anbieten. Einfach am Seitenende m...
…war der Titel eines Seminars für Betriebsräte in der Region Berlin-Brandenburg.
Vergangene Woche hat unsere Bundestarifkommission dem Abschluss in der Gebäudereinigung zugestimmt. Für die Beschäftigten bedeutet das rund 11 Prozent mehr Einkommen. Auch ...
Am 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Viele denken bei Behinderung an Menschen im Rollstuhl oder mit einer geistigen Behinderung. Dabei re...
Der Universalgrundreiniger in der Gebäudereinigung, die Fassadenfarbe im Malerbetrieb oder der Bitumenanstrich im Tiefbau – Produkte, die nicht wegzudenken sind bei der Arb...
(Update: mit Flugblatt) Es war ein hartes Ringen mit den Arbeitgebern. Erst spät in der Nacht konnten wir uns einigen. Das Ergebnis: Über 11 Prozent mehr Geld für die Lohng...
In Deutschland werden zunehmend Fachkräfte gesucht. Der DGB-Index Gute Arbeit hat 7000 Beschäftigte zur Lage in ihrem Betrieb befragt. In vielen Bereichen sind die Ursachen...
Der Bezirksseniorenvorstand Thüringen hat das Ziel, Mitglieder, die bald ins Rentenalter kommen sowie Neu-Rentner mit in die vielfältige Seniorenarbeit einzubeziehen und di...
Deine Dachdecker-Gewerkschaft, die IG BAU, hat ein vorläufiges Tarifergebnis mit den Arbeitgebern vereinbart. Das bedeutet für Dich:
Die Tarifkommission der IG BAU und die Geschäftsführung der Friweika eG in Sachsen haben sich am 6. November 2024 auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Wir haben drei Erfo...
Wie läuft Deine Ausbildung? Ist alles so, wie Du es Dir vorgestellt hast? Oder gibt es Probleme, die verbessert werden könnten – ob in der Theorie, bei den Arbeitsbedingung...
Die IG BAU hat einen neuen Tarifvertrag zur Eingruppierung der Berufsjäger*innen im Freistaat Bayern vereinbart. Die Regelungen treten mit Wirkung vom 1. November 2024 in K...
Die IG BAU-Frauen arbeiten weiterhin an der Großbaustelle. In diesem Jahr hieß der Schwerpunkt "Baustelle Gutes Leben", in 2023 war es die "Baustelle Gleichstellung". Sie s...
Ob Maurer*in oder Reinigungsfachkraft – die Branchen der IG BAU sind vielfältig und in ihrer Beschäftigungsstruktur unterschiedlich. Genauso unterschiedlich ist die Auswirk...
"Das, was die Arbeitgeber vorgelegt haben, ist kein Blatt Papier wert, um es aufzuschreiben" fasst Stephanie Wlodarski aus der Verhandlungskommission das Ergebnis der dritt...
Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen gelang es Eurer IG BAU-Tarifkommission in konstruktiven Verhandlungen ein beachtliches Tarifergebnis zu erzielen:
Zur Tarif- und Besoldungsrunde 2025 für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen haben die Gewerkschaften am 9. Oktober 2024 die Forderungen und Er...
In Betrieben mit mindestens fünf Beschäftigten werden Betriebsräte gewählt. So steht es in Paragraf 1 des Betriebsverfassungsgesetzes. Eigentlich ganz einfach, oder? Falsch...
Nach erfolgreichen Warnstreikmaßnahmen wurde folgendes Tarifergebnis erzielt:
Am 9. Oktober 2024 haben die Gewerkschaften die Forderungen zur Tarif- und Besoldungsrunde 2025 für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen beschloss...
Für höhere Löhne und gute Arbeitsbedingungen: Gewerkschafter*innen auch aus anderen Branchen unterstützen den Kampf der Gebäudereiniger*innen und drücken ihnen ihre Solidar...
Man sagt, Sachsen hätten Benzin im Blut. Egal, ob sie in der Autoproduktion oder in den Zweigen der IG BAU – etwa dem Baugewerbe – beschäftigt sind. Auch wenn der VW-Stando...
Unser Bildungswerk Steinbach e.V. hat sein Programm für 2025 zusammengestellt. Das vielseitige Seminarangebot reicht von "Basiswissen der Betriebsratsarbeit" über "Datensch...
In Berlin und Brandenburg sind viele Gebäudereiniger*innen sauer auf ihre Arbeitgeber. Noch immer haben sie kein Angebot in der begonnen Tarifrunde vorgelegt. Für die Reini...
Über 17 Millionen Menschen sind in unserem reichen Land von Armut oder Ausgrenzung bedroht. Das sind 14,4 Prozent der Bevölkerung (laut Statistischem Bundesamt), Senior*inn...
Auch in Bayern schütteln die Reinigungskräfte den Kopf, wenn sie hören, dass die Arbeitgeber noch kein Angebot auf den Tisch gelegt haben. Ihre Antwort: Einmischen - mitmac...
Am 7. Oktober haben die Beschäftigten der ISS bei VW in Kassel ein Solidaritätsschreiben an den VW-Betriebsrat übergeben, um ihre Unterstützung für die herausfordernde Tari...
„Immer mehr Arbeit, aber nix mehr Geld!“ Das ist die Aussage einer Reinigungskraft bei der Sana DGS zur laufenden Tarifrunde. „Wir haben es verdient mehr zu bekommen. Immer...
Im Rhein-Main-Gebiet zeigen Gebäudereinigerinnen und -reiniger Flagge und stehen zu den Forderungen der IG BAU. Sie hoffen, dass die Arbeitgeber am 24. Oktober ein verhandl...
Täglich pendeln hunderte Arbeitnehmer*innen, der verschiedensten Handwerksbranchen, zu ihrem Arbeitsplatz auf der Insel Sylt. Vor allem auch Reinigungskräfte.
Inmitten der aktuellen Tarifrunde wirft die aktuelle Podcast-Ausgabe "Werktags im Norden" einen Blick hinter die Kulissen der Gebäudereinigung. Zu Wort kommen Reinigungskrä...
Am 1. Oktober versammelten sich 1.000 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes - Reinigungskräfte darunter auch IG BAU-Mitglieder, Sicherheitspersonal und Beschäftigte in der...
Einmal im Jahr tauschen sich die Vizepräsidenten der Landwirtschaftskammern (Arbeitnehmervertreter*innen), die IG BAU und das Peco-Institut e.V. an zwei Tagen zu aktuellen ...
Beim Glasfaserausbau läuft etwas gewaltig schief. Die IG BAU und ihre Beratungsstellen registrieren immer mehr Fälle von Ausbeutung. Der Verdacht: Die große Nachfrage an Ar...
In der Sand-, Kies-, Mörtel-, Transportbeton- und Natursteinindustrie Ost hat heute, 26. September 2024, der erste Warnstreik stattgefunden. Anlass: Die Arbeitgeber vom Unt...