Anlässlich der im Oktober bevorstehenden Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns, hat die IG BAU eine Umfrage im Gebäudereiniger-Handwerk durchgeführt. Über 600 Beschäftigte...

Anlässlich der im Oktober bevorstehenden Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns, hat die IG BAU eine Umfrage im Gebäudereiniger-Handwerk durchgeführt. Über 600 Beschäftigte...
Die Vorbereitung der Sozialwahlen 2023 sind in vollem Gange. Für die IKK Classic und die regionalen IKK‘en werden derzeit Gemeinschaftslisten des DGB aufgestellt. Die IG BA...
Im vergangenen Jahr haben wir ausgewählte IG BAU-Mitglieder um ihre Meinung gebeten. Ziel der Befragung war unter anderen, herauszufinden, wie wir Euch am besten erreichen ...
"Ich habe vorher nie daran gedacht, sowas zu machen." Heike Hoffmann scheut sich nicht vor Herausforderungen und hat in ihrem Berufsleben so manches Neuland betreten. Doch ...
Du bist IG BAU-Mitglied? Prima. Du willst nicht "nur" Deinen Beitrag zahlen, sondern Dich aktiv einmischen, weißt aber nicht genau wie? Vielen geht es so. Das hat unsere Um...
Wir sind die Junge BAU, ein eigenständiger Jugendverband der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, sind Arbeiter*innen aus dem Baugewerbe, der Land- und Umweltwirtschaf...
Die 8. Bundesseniorenkonferenz wurde am 6. April 2022 als Videokonferenz mit einer Beteiligung von fast 90 Prozent durchgeführt. Mit 46 Delegierten und sieben Gästen haben ...
Die Bundesfachgruppen des Gebäudereiniger-Handwerks und der Industriellen Dienstleistung erklären sich solidarisch mit allen Menschen, die unter Krieg, Flucht und Gewalt le...
Wie in den vergangenen Jahren soll uns auch in diesem Jahr der "Workers' Memorial Day" am 28. April an die Menschen erinnern, die am Arbeitsplatz oder auf dem Weg dorthin v...
Viele Arbeitsgrundlagen für Betriebsräte stammen aus einer 50 Jahre zurückliegenden Zeit. Deshalb ist eine umfassende Modernisierung der betrieblichen Mitbestimmung unverzi...
Trotz schwieriger Zeiten – Corona-Pandemie, Krieg in der Ukraine, deren Folgen – haben sich die Beschäftigten in der Naturstein- und Naturwerksteinindustrie Rheinland-Pfalz...
Heiner Meinerling hat nach vielen Jahren Mitarbeit in der Bundesfachgruppe Kalksandstein nun das Amt des Vorsitzenden übernommen. Sven Hüne und Patrik Gsoedel vervollständi...
Neuen Schwung nimmt die Bundesfachgruppe Betonsteingewerbe auf. Gewählt wurden acht Vorstandsmitglieder. Neuer Vorsitzender wurde Peter Grosius (Basamentsteine Böcke GmbH),...
Großer Umbruch in der Bundesfachgruppe Zement- und Dämmstoffindustrie. Nachdem Matthias Lötzsch auf der diesjährigen Bundesfachgruppenkonferenz nach vielen Jahren aktiver T...
In die gemeinsame Bundesfachgruppe aus Naturstein- und Naturwerksteinindustrie sowie Sand- Kies- Mörtel- und Transportbetonindustrie wurden der Kollege Michael Scherber (Na...
Die Wahl des neuen Bundesfachgruppenvorstandes der Ziegelindustrie hat zu einem Generationswechsel geführt. Während der bisherige Bundesfachgruppenvorsitzende in die wohlve...
Eine erfolgreiche Arbeit in der, mit der und für die IG BAU hängt von einigen Faktoren ab – allen voran: regelmäßige Kommunikation.
"Jedes Mitglied ist IG BAU." Wer denkt, es muss sich etwas ändern, kann selbst aktiv werden. Davon ist Ingo Floch überzeugt. Und engagiert sich im Betriebsrat, in verschied...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften verurteilen die kriegerische Aggression Russlands auf die Ukraine auf das Schärfste. Dieser Krieg ste...
Die Pandemie hat die Unwucht in der Verteilung der Sorge- und Erwerbsarbeit zwischen Männern und Frauen verstärkt. Der fundamentale Wandel der Arbeitswelt wirkt sich spürba...
Trotz aller Prävention kommt es auf Baustellen immer wieder zu Unfällen. So musste das Team von QBAU einen kroatischen Bauarbeiter unterstützen, der auf einer bayerischen B...
Gemeinsam mit einem breiten Bündnis hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) am Sonntag zu einer Kundgebung für den Frieden in Berlin aufgerufen. 500 000 Teilnehmer*innen s...
Die Bau- und Holzarbeiter Internationale (BHI) und die Europäische Föderation der Bau- und Holzarbeiter (EFBH) verurteilen die Gewalt und die militärischen Aktionen gegen d...
Inmitten Europas herrscht Krieg - direkt in unserer Nachbarschaft. Russlands Präsident Putin hat einen Krieg gegen die Ukraine gestartet, überschreitet ihre Grenzen und ver...
Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften verurteilen den russischen Einmarsch in der Ukraine auf das Schärfste. Russland bricht unverhohlen mit dem Völkerrecht und den Gru...
In der zweiten Tarifverhandlung für die Beschäftigten der Zement- und Dämmstoffindustrie Nordwestdeutschland wurde folgendes Ergebnis aushandelt:
...so lautet der Aufruf des Bundes der Migrantinnen zum Internationalen Frauentag. In puncto Lohngleichheit bildet Deutschland im europäischen Vergleich noch immer mit Estl...
Die wichtigsten Infos zum Ablauf einer Bertriebsratswahl fasst dieses FAQ zusammen. Jetzt lesen, wählen gehen und mitbestimmen!
Seit dem Frühjahr 2020 führt die Hans-Böckler-Stiftung eine Erwerbspersonenbefragung durch. Der aktuelle Durchgang zeigt: Während Sorgen um den Job und die finanzielle Zuku...
Ein gutes Verhältnis zu den Eltern ist Gold und oft auch Geld wert. Wer im SGB II-Bezug steht und finanzielle Zuwendungen von Familienangehörigen erhält, darf das Geld nur ...
Um auf die verheerenden Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels in unseren Wäldern aufmerksam zu machen, haben wir die Kampagne WALD-KLIMA-SCHUTZ ins Leben gerufen....
Zum ersten Mal starten Mitte Februar 2022 die Onlinetage für Arbeitnehmer*innen aus dem Agrarbereich. An drei Abenden werden Referent*innen der Landwirtschaftskammern zu wi...
Fast fünf Jahre hat Moritz Greil als Bundesjugendsekretär die Junge BAU auf Bundesebene geprägt. Seit Anfang November ist sein Nachfolger Yassine Chaikhoun offiziell im Amt...
3,9 Prozent mehr Lohn und 250 Euro Corona-Prämie bei einer Laufzeit von 15 Monaten. Gewerkschaftlich organisiert sein lohnt sich!
"Eine gerechte Entlohnung ist mir wichtig." Ihre Kolleg*innen sollen bekommen, was ihnen zusteht, findet Anke Fieseler. Darum engagiert sie sich nicht nur im Betriebsrat de...
In der dritten Tarifverhandlung, in der es um die Erhöhungen der Entgelttabelle, den Tarifvertrag über eine tarifvertragliche erfolgsabhängige Sondervergütung und den Tarif...
Vor allem junge Menschen, für die der Weg an die Hochschule keine Selbstverständlichkeit ist, sollen mit den Stipendien der Hans-Böckler-Stiftung gefördert werden. Neben üb...
Wie gründe ich einen Betriebsrat? Wie wird er gewählt? Wofür brauchen wir überhaupt einen Betriebsrat? Welche Vorteile bietet er mir und meinen Kolleg*innen? Was sind seine...
Gewerkschaftsjugend! Berufsschüler*innen! Azubis! Ihr alle seid aufgerufen, euch zu beteiligen und mit einem Wettbewerbsbeitrag ein kreatives Zeichen gegen Rechtsextremismu...
Ihr wollt eure Kolleginnen und Kollegen davon überzeugen, wie wichtig ein Betriebsrat ist? Aber Ihr trefft immer wieder auf Aussagen wie "Das bringt doch eh nichts" oder "D...
Gut zwei Wochen hatten die Gewerkschaften Zeit, das Tarifergebnis zu bewerten und mit den Mitgliedern zu diskutieren, bevor sie am 17. Dezember 2021 über die Annahme entsch...
Das vergangene Jahr war für unsere frauenpolitische Arbeit schwer. Da sind schöne Ereignisse umso wichtiger. Ereignisse wie die 10. Ordentliche Bundesfrauenkonferenz mit un...