Am 7. September wurde für die Gewerkschaftsmitglieder der Steine und Erden Industrie Thüringen folgender Tarifabschluss erreicht:

Am 7. September wurde für die Gewerkschaftsmitglieder der Steine und Erden Industrie Thüringen folgender Tarifabschluss erreicht:
IG BAU Seniorinnen und Senioren trafen sich auch in diesem Sommer und erlebten gemeinsame Tage beim Bundesseniorentreffen im Parkhotel CapVitalis in Bad Kissingen. So bleib...
(Aktualisiert am 6. September) Am Montag, den 28. August, ist ein Großteil der Tierpfleger*innen und des Kassenpersonals im Tierpark Hagenbeck in den unbefristeten Streik g...
Berufsschüler*innen, Auszubildende und die Gewerkschaftsjugend sind dazu aufgerufen, sich am Wettbewerb zu beteiligen und mit kreativen Projekten und Aktionen ein Zeichen f...
Die zweite Tarifverhandlung wurde am 29. August 2023 ergebnislos unterbrochen, da die Arbeitgeberseite ihr bisheriges Angebot kaum verbessert hat:
Erklärung des Deutschen Gewerkschaftsbundes zum Antikriegstag am 1. September 2023.
Frauen konnten sich in Deutschland ab 1908 gewerkschaftlich organisieren. Der Deutsche Bauarbeiterverband vertrat allerdings in seiner Mitgliederzeitschrift "Der Grundstein...
Vier von zehn Auszubildenden sind mit der digitalen Ausstattung der Berufsschulen unzufrieden, immer weniger Auszubildende würden ihren eigenen Ausbildungsbetrieb weiteremp...
Warum es auf Baustellen so häufig zu Unfällen kommt: Dieser Frage ist "Der Funkstreifzug", ein Podcast des Bayerischen Rundfunks, nachgegangen. Der Reporter begleitet einen...
Die SPD-Bundestagsfraktion hat unter anderem vorgeschlagen, dass in Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt die Mieten nur noch um sechs Prozent in drei Jahren bis zur orts...
In der zweiten Tarifverhandlung konnte Eure Gewerkschaft, die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), ein gutes Tarifergebnis erreichen. Hier die Details:
In einem offenen Brief an die Bundesregierung fordern Verbände und Gruppen wie der Paritätische Gesamtverband, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Oxfam...
Der DGB Rechtsschutz GmbH obliegt die Aufgabe, Gewerkschaftsmitglieder rechtlich zu beraten und zu vertreten. Vor 25 Jahren wurde sie gegründet. Zuvor war der Rechtschutz b...
Es geht los! Das neue Ausbildungsjahr beginnt für viele Jugendliche im August und September. Doch ob Urlaub, Probezeit, Ausbildungsziele – welche Rechte und Pflichten gelte...
Einkaufslisten machen, Abendessen planen, den Nachwuchs vom Kindergarten abholen, Termin für die Vorsorgeuntersuchung bei der Kinderärztin machen, zwischendurch den kranken...
"Die IG BAU ist meine Heimat": Bei einem Regierungsdirektor an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern denkt man vielleicht nicht als erstes an die IG BAU. Abe...
IG BAU legt "Asbest-Charta" vor: Förderprogramm "Asbest-Sanierung". Burckhardt fordert Info-Kampagne zur Asbest-Gefahr für Bauarbeiter*innen und Heimwerker*innen.
Die neue Facebook-Seite "IG BAU – Wir in der Gebäudereinigung" für Kolleg*innen aus der Branche ist jetzt online. Liked und teilt sie, um auf dem Laufenden zu bleiben und n...
Die IG BAU bietet Dir als Mitglied nicht nur umfassenden Schutz und Sicherheit in allen Fragen rund um Deinen Arbeitsplatz, sondern über den IG BAU Mitgliedervorteil Dein P...
In der Tarifrunde 2023 für die kommunalen Beschäftigten in der Waldarbeit in Schleswig-Holstein (TVöD-Wald Schleswig-Holstein) haben sich der Kommunale Arbeitgeberverband u...
In den laufenden Tarifverhandlungen für Beschäftigte im Gerüstbauer-Handwerk hat die IG BAU-Tarifkommission zwei wichtige Teilerfolge erzielt:
Zu den Plänen von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD), den Wohnungsbau mit deutlich höheren Abschreibungen anzukurbeln, erklärt der Bundesvorsitzende der Industriegewer...
Die Zahl der Sozialwohnungen ist im vergangenen Jahr erneut gesunken. Dazu erklärt der Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Robert Feiger gegenübe...
Die Tarifverhandlungen für die Kalk- und Dolomitindustrie linksrheinisch (Kalk Aachen) wurden am Freitag, 28. Juli, unterbrochen!
Ein Meilenstein ist geschafft: Am 21. Juni 2019 wurde die ILO Konvention C-190 gegen sexuelle Belästigung und Gewalt in der Arbeitswelt verabschiedet. Am 22. Dezember 2022 ...
Lebenslanges Lernen und Qualifizieren sind das A und O in der heutigen Berufswelt (und nicht nur da). Wer Bescheid weiß, kann mitreden. Wir, die IG BAU, legen sehr viel Wer...
9,3 Prozent Einkommenserhöhung, mindestens jedoch 336 Euro. 3000 Euro netto Inflationsausgleichsprämie.
Zwei Stunden Zeit nahm sich der Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in Berlin und Kollege (EVG), Christian Gaebler, um über die Berliner Situation auf dem Bau zu...
Jedes Jahr bewertet der Internationale Gewerkschaftsbund (IGB beziehungsweise ITUC) die einzelnen Länder anhand ihrer Einhaltung kollektiver Arbeitnehmerrechte. Die aktuell...
Die DGB-Gewerkschaften Essen haben eine politische Installation zu den Geschehnissen am 2. Mai 1933 in Essen erstellt. Diese ist jetzt online, beim IG BAU Bezirksverband Mü...
Am 11. und 12. Juli kamen in Kassel die Kolleginnen und Kollegen zu einer Strategiesitzung zusammen, die in den nächsten Jahren die Arbeitnehmerseite in den Gremien der Soz...
IG BAU Mitglieder aus den Branchen Garten- und Landschaftsbau, Gartenbau, Landwirtschaft und Floristik verständigten sich über eine IG BAU-Strategie im Neuordnungsverfahren...
Unter dem Motto "Gemeinsam für mehr… Zukunft braucht Attraktivität!" traf sich die Bundesfachgruppe Forstwirtschaft der IG BAU gemeinsam mit der Bundestarifkommission im Ha...
Was brauchen wir, um gleiche Rechte, gleiche Chancen und gleiche Würde für alle zu verwirklichen, oder um in der Gleichstellung einen Schritt weiter zu kommen? Mit dieser F...
(Aktualisiert am 3. August) Ob Miete, Energie, Lebensmittel – alles ist teurer geworden. Gerade den Kolleg*innen aus der Gebäudereinigung würde eine Inflationsausgleichsprä...
2024 stehen die nächsten Tarifverhandlungen fürs Bauhauptgewerbe an. Unsere Forderungen? – Die sind noch offen! Entscheidend ist, was die Mitgliederversammlungen vor Ort er...
IG BAU-Chef Robert Feiger äußert sich zu Amtsärzte-Vorstoß. Gutes Beispiel im Dachdecker-Handwerk.
Am 6. und 7. Juli fand bei den Berliner Forsten, in den Revieren Rahnsdorf und Müggelsee, die praktische Prüfung zur Forstwirtin beziehungsweise zum Forstwirt statt. Alle s...
Der Motorsägenentschädigungssatz für die Beschäftigten des Bundes, die unter den Geltungsbereich des TV-Wald-Bund fallen, beträgt ab 1. Juli 2023 auf der Grundlage der Gesa...
Unternehmen lehnen Verhandlungstermine ab. Aktionen der IG BAU in ganz Deutschland.
Der Motorsägenentschädigungssatz für die Beschäftigten der Kommunen in Baden-Württemberg, die unter den Geltungsbereich des TVöD-Wald BaWü fallen, beträgt ab 1. Juli 2023, ...
Der Motorsägenentschädigungssatz für die Waldarbeiter der Kommunen in Hessen, die unter den Geltungsbereich des TVöD-Wald Hessen fallen, beträgt ab 1. Juli 2023:
a) für di...