Nach einer langen Corona-Zwangspause konnten wir Studierenden uns endlich wieder ohne Tonverzerrungen und eingefrorenen Bildschirmen persönlich austauschen. Das Juni-Wochen...

Nach einer langen Corona-Zwangspause konnten wir Studierenden uns endlich wieder ohne Tonverzerrungen und eingefrorenen Bildschirmen persönlich austauschen. Das Juni-Wochen...
Im kommenden Jahr ist es wieder soweit: Vom 1. März bis 30. Mai stehen die Betriebsratswahlen an. Unser Mitgliedermagazin "Grundstein" hat darüber mit dem zuständigen IG B...
"Ohne die ehrenamtliche Mitarbeit von Seniorinnen und Senioren in unserer Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und auch darüber hinaus, wäre unsere Gesellschaft um viel...
Schlichtungsgespräche im Bauhauptgewerbe gehen in zweite Runde. Streik droht.
Frühe Dunkelheit, Nebel und Rutschgefahr durch Regen und Bodenfrost: Herbstwetter erhöht das Unfallrisiko, nicht zuletzt für Beschäftigte am Bau. Deshalb müssen Baustellen ...
Der erste Verhandlungstermin in der Tarif- und Besoldungsrunde für die Beschäftigten der Länder war ernüchternd. Keine ernsthaften Antworten der Arbeitgeber*innen auf unser...
Noch kein Ende im Bau-Tarifkonflikt: Die Schlichtung für das Bauhauptgewerbe mit seinen 890.000 Beschäftigten wurde am späten Donnerstagabend in Berlin unterbrochen. Das te...
In der zweiten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Sand-, Kies-, Mörtel- und Transportbetonindustrie Nordrhein-Westfalen wurde folgendes Tarifergebnis erzielt:
Gestern haben über 1000 Baubeschäftigte ihren Protest auf die Straßen nach Berlin getragen Hier das Video dazu:
Während der vergangenen Monate sind wir vielen kleinen und große Herausforderungen begegnet, haben Home Schooling und den Alltag im Lockdown gemeistert. Auch wenn wir an di...
Frust über die Arbeitgeber-Seite, welche die Tarifverhandlungen zum Scheitern geführt hat, hat heute Bauarbeiter*innen aus ganz Deutschland nach Berlin getrieben. Ordentlic...
Am 30. September haben die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Max Bögl (Baustoff) stattgefunden. In einer von gegenseitigem Respekt geführten Verhandlung konnte l...
„1.000 plus X“ Bauarbeiter aus allen Teilen Deutschlands nehmen am Mittwoch, 6. Oktober, Kurs auf Berlin – zum „Dampfablassen“: Auf den Baustellen herrscht „dicke Luft“, so...
Am 24. Oktober 2019 hat der Bundestag eine längst überfällige Reform des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) beschlossen. Die Regierungsparteien SPD und CDU/...
Nach dem Abbruch der Bau-Tarifverhandlungen zwischen IG BAU und Arbeitgeber*innen, wird die IG BAU jetzt die Schlichtung anrufen. Dafür hat sich die Bundestarifkommission e...
Hervorragende Konjunktur, volle Auftragsbücher, hohe Arbeitsbelastungen, hohes Engagement und großartige Leistungen der Beschäftigten bei der Holcim Deutschland GmbH. Das w...
Die Situation auf dem Bau spitzt sich zu: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) geht von einem „Fifty-fifty-Risiko“ aus, dass es im Herbst zu einem bundeswe...
Lohnbetrug, Urlaubsklau und unhaltbare Wohnsituationen – das sind nur ein paar der Arbeits- und Lebensbedingungen, die Wanderarbeitende in Deutschland erleben. Da hilft nur...
Für die Jahre 2021 bis 2023 haben IG BAU-Mitglieder in Innungsbetrieben der Gebäudereinigung jeweils einen Anspruch auf folgende Leistungen:
"Die Tarifverhandlungen im Bauhauptgewerbe am gemeinsamen Tisch sind nach der fünften Runde gescheitert. Die Bauunternehmer*innen wollen mit uns partout nicht ernsthaft übe...
Im Laufe des Tages haben uns immer mehr Fotos von Protestaktionen erreicht. Ihr habt gezeigt: Ihr steht zu den Forderungen der IG BAU und wollt der Verhandlungskommission b...
Für die Beschäftigten im Gartenbau in den Tarifgebieten Nord und Mecklenburg-Vorpommern haben sich die Tarifvertragsparteien auf Tarifabschlüsse mit deutlicher sozialer Kom...
Heute ist der letzte Anlauf und die letzte Chance für die Arbeitgeber, am Verhandlungstisch tragfähige Zukunftslösungen mit uns zu finden. Unsere Forderungen sind und bleib...
„Alle Arbeitnehmer*innen sind berechtigt, sich impfen zu lassen. Dabei kommt es nicht darauf an, ob der oder die Beschäftigte einen Arbeitsvertrag mit einem inländischen Un...
IG BAU startet "Lockruf in die Wahlkabine" per Film zum Thema Rente: "…iXen gehen!"
In der Tarifrunde für die Beschäftigten in der Sand-, Kies-, Mörtel- und Transportbetonindustrie Nordrhein-Westfalen wurde am 16. September in
Dortmund keine Einigung erzielt.
Am 22. September ist die vorerst letzte Verhandlungsrunde für einen neuen Tarifvertrag.
Am 17. August 2021 hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt mit dem Land Brandenburg Verhandlungen über eine Überbrückungslösung zur sozialverträglichen Begleitung der Restrukturierun...
Gegen Klimakrise und Artensterben braucht es eine engagierte Klimapolitik. Um kurz vor der Bundestagswahl erneut auf deren Dringlichkeit hinzuweisen, sind für den 24. Septe...
Seit Monaten kämpfen die Kolleginnen und Kollegen bei PJS im "Pennzoil Place" in Houston/Texas (einem mehrheitlich von der Familie Mann kontrollierten Gebäude) für eine ang...
Frauenpower nicht nur in der Gebäudereinigung, sondern auch in den Handwerkskammern Hannover und Hamburg: Bedra Duric und Stephanie Wlodarski setzen sich mit aller Kraft fü...
Im Vergleich zu Personen, die ihre Ausbildung abgeschlossen haben, verdienen Personen, die ihre Ausbildung abgebrochen haben, deutlich weniger. Personen, die ihre Ausbildun...
Nach heute bekannt gewordenen Zahlen des Statistischen Bundesamtes, denen zufolge 68 Prozent aller pendelnden Erwerbstätigen auf das Auto zurückgreifen, erklärt der Bundesv...
IG BAU startet "Lockruf in die Wahlkabine" per Film zum Thema Arbeit: "…iXen gehen!".
Hervorragende Konjunktur. Volle Auftragsbücher. Hohe Arbeitsbelastungen. Hohes Engagement und großartige Leistungen der Beschäftigten: Das war 2020 und das ist weiterhin di...
Für das Arbeitsgericht Bonn war klar: Schließt der*die Arbeitgeber*in einen Ausbildungsvertrag ab, muss er*sie auch ausbilden. Geschieht das nicht, wird ein höherer Lohn fä...
In Deutschland haben Arbeitnehmer*innen ein Recht auf Mitbestimmung. Jedoch umgehen viele Unternehmen die Gesetze zur Mitbestimmung oder ignorieren sie einfach, wie es das ...
(Aktualisiert am 10. September) Die Fachzeitschrift für Arbeitsschutz und Arbeitsgestaltung "Gute Arbeit" hat sich in der aktuellen Ausgabe (8-9/2021) intensiv mit der Prob...
Der Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Robert Feiger ruft zur Teilnahme an der für nächsten Samstag, 11. September, geplanten Großdemon...
Livestream zur Bundestagswahl am Donnerstag, 16. September, von 19 bis 20.30 Uhr.
IG BAU startet "Lockruf in die Wahlkabine" per Film zum Thema Wohnen: "…iXen gehen!"
Am 26. September ist Bundestagswahl. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, ihre Stimme zu nutzen und wählen zu gehen. Denn es geht um v...