Die Arbeitgeber klagen: „... Absatz und Umsatz sinkend – Folgekosten und Investitionen zur CO2-Neutralität sind zu kalkulieren.". Und dann legen sie ein unzureichendes "An...

Die Arbeitgeber klagen: „... Absatz und Umsatz sinkend – Folgekosten und Investitionen zur CO2-Neutralität sind zu kalkulieren.". Und dann legen sie ein unzureichendes "An...
Am 15. Juni legten die Arbeitgeber nach vielen Verhandlungsstunden letztendlich ein völlig unmoralisches "Angebot" auf den Tisch. Sie gingen auf keine "Brücken" der IG BAU ...
Hervorragende Konjunktur. Volle Auftragsbücher. Hohe Arbeitsbelastungen. Hohes Engagement und großartige Leistungen der Beschäftigten in der Kalk- und Zementindustrie links...
Vom 24. bis 26. November findet in Hannover der 13. Deutsche Seniorentag unter dem Motto "Wir.Alle.Zusammen" statt. Dabei handelt es sich um eine Plattform für Austausch, ...
In diesem Jahr fand die Großveranstaltung des Christopher Street Days (CSD) SaarLorLux, Corona bedingt, nicht in ihrer üblichen Form statt. Daher hat sich der Lesben- und S...
Nach monatelanger intensiver Arbeit und vielen Diskussionen haben die Arbeitgeber in der Tarifverhandlung am 4. Juni 2021 eine grundsätzliche Bereitschaft für eine Tarifren...
Beim #17 Berliner Klimagespräch am 16. Juni 2021 möchten wir diskutieren, wie Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit zusammenwirken. Wie kann eine ambitionierte Klimaschutzp...
Vor einigen Wochen haben die IG BAU-Frauen eine Umfrage zur Lebenssituation von Frauen in der Pandemie gestartet. Die Fragestellung war: Wie geht es unseren Kolleginnen in ...
"Ihr werdet euch noch wundern, wenn ich erst Rentner bin, sobald der Stress vorbei ist, dann lang ich nämlich hin." Laut Udo Jürgens fängt mit 66 Jahren das Leben an. Doch ...
Fragen der Senior*innen der IG BAU an die Kandidat*innen der demokratischen Parteien in ihren Wahlbezirken vor der Bundestagswahl 2021.
Am 7. Juni feiern wir 70 Jahre Inkrafttreten der Montan-Mitbestimmung. Das nimmt die Hans-Böckler-Stiftung zum Anlass, sich mit Expert*innen aus den Bereichen Politik, Wirt...
"Akzeptanz kann man nicht per Gesetz verordnen." Tessa Ganserer ist Gewerkschafterin, Forstwirtin sowie studierte Försterin und sitzt für Bündnis 90/Die Grünen im Bayerisch...
Schon seit Oktober 2017 ist es offiziell: Auszubildende dürfen ihr Berichtsheft digital führen. Seitdem gibt es immer mehr Azubis und Betriebe, die auf diese Möglichkeit zu...
Gemeinwohlorientierter Wohnungsbau könnte ein Weg aus der Krise sein, damit wieder mehr Menschen bezahlbaren Wohnraum finden. In einer Onlinediskussion am 2. Juni debattier...
In der dritten Tarifrunde konnte endlich der Durchbruch erzielt werden. Die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütung werden in zwei Schritten angehoben. Außerdem konnte weg...
Leider mussten die zwei Juni-Termine des 22. Bundesseniorentreffen 2021 in Göhren auf der Insel Rügen von der GEW Ferien GmbH absagt werden.
Die Arbeitgeber jammern: "Aber unsere Konkurrenz ist so schlimm. Wir wollen auf jeden Fall eine Laufzeit von zwei Jahren.“ Und dann legen sie ein "Angebot" vor: 2,5 Prozent...
Weiterhin hervorragende Konjunktur. Volle Auftragsbücher. Hohe Arbeitsbelastungen. Hohes Engagement. Großartige Leistungen der Beschäftigten der Sand-, Kies-, Mörtel- und T...
Als IG BAU haben wir vor Jahrzehnten einen Tarifvertrag für Eure betriebliche Altersvorsorge/Rentenbeihilfe mit den Arbeitgeber*innen über die Sozialkasse der Bauwirtschaft...
Am 17. Mai hat Deine Gewerkschaft, die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU), mit den Arbeitgebern einen Tarifvertrag mit Weitblick zur Sicherung der Altersvorsorge und der Einko...
Trotz zuletzt sinkender Inzidenz-Zahlen bleibt die Sorge unter den Beschäftigten vor einer Corona-Infektion hoch: In der ersten Maihälfte gaben 32 Prozent der Befragten an,...
"Die Floristik findet zu wenig Gehör." Die Floristikbranche stärken, anständige Tarifverträge aushandeln und für ihre Kolleginnen und Kollegen da sein – all das will Elisab...
Die ein oder andere Kollegin hat es bestimmt schon erlebt: Wenn Frauen für sich gleichen Lohn und gleiche Karrierechancen einfordern, kommt gelegentlich die Antwort, dass s...
Die gemeinsame Tarifkommission von IG BCE und IG BAU konnte am 7. Mai in Wuppertal eine Einkommenserhöhung in zwei Schritten, um insgesamt 4,6 Prozent, vereinbaren.
In der Tarifverhandlung am 4. Mai für die Beschäftigten in der Zement- und Dämmstoffindustrie Ost legten die Arbeitgeber ein Angebot in Höhe von 2,1 Prozent für 12 Monate ...
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) und Gewerkschaften fordern, den 8. Mai zu einem bundesweiten Feiertag zu erklären. Vor 76 Jahren endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland ...
Eine Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 kann von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) als Berufskrankheit anerkannt werden. Voraussetzung dafür ist ei...
Anlässlich des Workers' Memorial Day hielten Beschäftigte auf Baustellen oder in Reinigungsobjekten um 12 Uhr für eine Minute inne, um der bei der Arbeit verletzten oder ve...
Die erste Tarifverhandlung für die Steine- und Erdenindustrie Baden-Württemberg fand
am 28. April 2021 in Esslingen statt.
Hier könnt Ihr ab 14 Uhr den Livestream des DGB zum 1. Mai sehen und das Grußwort von Robert Feiger, IG BAU-Bundesvorsitzender.
"Vorwärts durch Tarifverhandlungen" lautete das Motto der 5. UNI Europa-Konferenz, die vom 27. bis 29. April virtuell tagte.Das zentrale Thema der Konferenz war die Stärku...
Am 27. April hat die IG BAU-Tarifkommission für die Beschäftigten in der Steine- und Erden-Industrie Hessen Entgelterhöhungen von insgesamt 4,7 Prozent in zwei Schritten du...
Die IG BAU-Mitgliederversammlung für Gewerkschaftsmitglieder der Beton- und
Fertigteilwerke Sachsen-Thüringen hat folgende Forderungen für die anstehende Tarifrunde aufgeste...
Die Tarifkommission der SPIE GmbH hat am 26. April dem Verhandlungsergebnis zugestimmt. Die Tarifvertragsparteien haben innerhalb einer kurzen Zeitspanne ein Ergebnis erzie...
Das Jahr 2020 war – trotz Corona-Pandemie – ein sehr gutes Jahr für die Sand-, Kies-, Mörtel-und Transportbetonindustrie Ost. Für 2021 sehen wir als IG BAU die aktuelle Sit...
Die IG BAU-Tarifkommission hat in der Tarifverhandlung zu den Entgelterhöhungen folgendes Ergebnis für die Beschäftigten in der Kalksandsteinindustrie erreicht:
Hervorragende Konjunktur, volle Auftragsbücher, hohe Arbeitsbelastungen, hohes Engagement und großartige Leistungen der Beschäftigten in der SKMT-Industrie Nord: das war 2...
Seit dem Jahr 2011 rufen der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und wir jeweils zum 28. April dazu auf, der Kolleginnen und Kollegen zu gedenken, die im Rahmen ihrer beruflic...
Der Tag der Arbeit steht auch 2021 im Zeichen der Corona-Pandemie. Neben Aktionen vor Ort wird der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wie im vergangenen Jahr wieder einen Liv...
Das Jahr 2020 war – trotz Corona-Pandemie – ein sehr gutes Jahr für die Beton- und Fertigteilindustrie. Für 2021 sehen wir als IG BAU die aktuelle Situation der Beschäftigt...
Am 13. April haben sich IG BAU und Arbeitgeberverbände der Steine-Erden-Industrie in Ismaning auf folgendes Tarifergebnis geeinigt:
Aufgeben ist keine Option! Thomas Günther ist Tierpfleger und Betriebsratsvorsitzender im Hamburger Tierpark Hagenbeck. Nach Auseinandersetzungen mit der Geschäftsführung i...