In unserer Gesellschaft sind die Hälfte Frauen, aber mehrheitlich treffen Männer die Entscheidungen.

In unserer Gesellschaft sind die Hälfte Frauen, aber mehrheitlich treffen Männer die Entscheidungen.
"Vertrauen ist die Grundlage" Als Betriebsratsvorsitzende der Klüh Facility Services GmbH in Nürnberg und Gesamtbetriebsratsvorsitzende von zehn Standorten der Firma weiß R...
Die Klagen hört und liest man immer wieder: An Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen lassen Sauberkeit und Hygiene – nicht erst seit Corona – zu wünschen übrig. Di...
Für die Beschäftigten der Dyckerhoff Beton konnte die IG BAU-Verhandlungskommission folgende Regelungen erzielen:
Eine Probezeit kann zu Beginn eines Arbeitsverhältnisses vereinbart werden. Die Vertragsparteien sollen schauen, ob die gegenseitigen Erwartungen erfüllt werden. Doch was b...
An Betriebs- und Personalräte und an Schwerbehindertenvertretungen werden ganz besondere Anforderungen gestellt. Sie tragen Verantwortung für Entscheidungen von außergewöhn...
Am zweiten Oktoberwochenende trafen sich die IG BAU Frauen zur zehnten Ordentlichen Bundesfrauenkonferenz. Verbunden war diese mit der sechsten Drei-Länder-Konferenz, gemei...
Die IG BAU verurteilt den Angriff von Rechtsextremen und Impfgegner*innen am 9. Oktober 2021 auf das Gewerkschaftsgebäude der italienischen Gewerkschaft CGIL scharf. Wir Ge...
Knapp drei Wochen nach der Bundestagswahl sind die Sondierungsgespräche in vollem Gange. Die Zeichen stehen auf Ampel und in den Koalitionsverhandlungen wird das Thema Klim...
"Ohne die ehrenamtliche Mitarbeit von Seniorinnen und Senioren in unserer Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und auch darüber hinaus, wäre unsere Gesellschaft um viel...
In der zweiten Verhandlungsrunde für die Beschäftigten der Sand-, Kies-, Mörtel- und Transportbetonindustrie Nordrhein-Westfalen wurde folgendes Tarifergebnis erzielt:
Am 30. September haben die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Max Bögl (Baustoff) stattgefunden. In einer von gegenseitigem Respekt geführten Verhandlung konnte l...
Am 24. Oktober 2019 hat der Bundestag eine längst überfällige Reform des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) beschlossen. Die Regierungsparteien SPD und CDU/...
Lohnbetrug, Urlaubsklau und unhaltbare Wohnsituationen – das sind nur ein paar der Arbeits- und Lebensbedingungen, die Wanderarbeitende in Deutschland erleben. Da hilft nur...
Gegen Klimakrise und Artensterben braucht es eine engagierte Klimapolitik. Um kurz vor der Bundestagswahl erneut auf deren Dringlichkeit hinzuweisen, sind für den 24. Septe...
Seit Monaten kämpfen die Kolleginnen und Kollegen bei PJS im "Pennzoil Place" in Houston/Texas (einem mehrheitlich von der Familie Mann kontrollierten Gebäude) für eine ang...
Für das Arbeitsgericht Bonn war klar: Schließt der*die Arbeitgeber*in einen Ausbildungsvertrag ab, muss er*sie auch ausbilden. Geschieht das nicht, wird ein höherer Lohn fä...
In der 3. Verhandlung konnte die IG BAU für die Beschäftigten der Natursteinindustrie Ost und Sand, Kies, Mörtel und Transportbetonindustrie Ost ein Tarifergebnis erziel...
Arbeitnehmer*innen, die rentenversicherungspflichtig in der Land- und Forstwirtschaft tätig waren, können eine Ausgleichsleistung beantragen, darauf macht die Zusatzversorg...
Im Frühjahr 2022 finden wieder bundesweit Betriebsratswahlen statt. Diese zu organisieren und durchzuführen, ist Aufgabe des Wahlvorstands. Dabei ist der Betriebsrat mit de...
Geimpfte schützen sich selbst und andere. Wer bisher noch gezögert hat, sollte sich ans ärztliche Fachpersonal seines*ihres Vertrauens wenden.
Ob Frankfurt, Dresden, München, Leipzig, Berlin, Hamburg oder Köln: die Mieten steigen weiter – und das nicht nur in den großen Städten. Überall sind Menschen von explo...
Der DGB-Aufruf zum Antikriegstag 2021 steht unter dem Motto: "Weichen für eine sichere und friedliche Zukunft stellen! Abrüstung und Entspannung wählen!"
Am Sonntag, dem 8. August, fand der erste Deutsch-Sprachkurs für Bauleute in Frankfurt-Griesheim statt. Neun Teilnehmer*innen hatte er, darunter sieben Bauarbeiter sowie zw...
In einem gemeinsamen Appell rufen Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) und Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) Beschäftigte und Arbeitgeber dazu auf, wei...
Mit der Bundestagswahl steht Deutschland eine wichtige politische Weichenstellung bevor. Auf die neue Bundesregierung wartet dabei viel Arbeit: Die sozial-ökologische Trans...
Bundesweiter Aktionstag der IG BAU Frauen in Frankfurt, an der Hauptwache zur bevorstehenden Bundestagswahl im September: Am 14. August von 11 bis 14 Uhr führten die Frauen...
Am Dienstag (24. August, 16 bis 17 Uhr) veranstaltet die Klima-Allianz Deutschland zusammen mit dem Deutschen Naturschutzring eine digitale Podiumsdiskussion mit Spitzenpol...
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat am Montag (16. August) bei seinem Aufenthalt in Frankfurt zusammen mit der Frankfurter SPD die Arbeitsplätze und die Arbeitsbe...
Wenn es auf das Ende des Berufslebens zugeht, ziehen manche Kolleg*innen in Betracht, aus ihrer Gewerkschaft auszutreten. Aber Obacht: Es gibt viele Gründe, warum es sich ...
Durch die Bahnstreiks in den kommenden Tagen wird es für Beschäftigte schwieriger, rechtzeitig zur Arbeit zu erscheinen. Aber was folgt daraus?
Aktionstag an der Frankfurter Hauptwache am 14. August 2021 von 11 bis 14 Uhr.
Zur Bundestagswahl im September ist Klimaschutz eines der wichtigsten Themen. Auf klimawahlcheck.org können sich Wählerinnen und Wähler nun per Klick über die Klima-Positio...
Kann mein*e Arbeitgeber*in verlangen, dass ich mich gegen Corona impfen lasse? Darf ich einen Termin während der Arbeitszeit wahrnehmen - und wer bezahlt dann mein Gehalt? ...
Ein deutlicher Schritt zum Ost-Westangleich. In der zweiten Tarifrunde haben sich die Tarifvertragsparteien auf folgendes Ergebnis geeinigt:
"Ich glaube, es gibt keinen Forstmenschen, dem es egal ist, wie es momentan draußen aussieht" meint Försterin Rita Kotschenreuther. Im Video erklärt das IG BAU-Mitglied, wi...
Am 1. August 2021 tritt eine neue Berufskrankheiten-Verordnung in Kraft: Die Hüftgelenksarthrose wird als Berufskrankheit aufgenommen. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirts...
Der digitale Wandel verändert unsere Arbeitswelt. Er bietet vielfältige Chancen und führt dazu, dass moderne Arbeitsformen Einzug in die Unternehmen halten.
Ein Drittel der Fläche Deutschlands ist mit Wald bedeckt. Ein Großteil davon dient als Wirtschaftswald, bei dem die Produktion von Holz lange im Vordergrund stand. Dort wur...
In der dritten Verhandlung konnte die IG BAU für die Beschäftigten der Zement- und Dämmstoffindustrie Ost ein sehr gutes Tarifergebnis erzielen. Die Verhandlungen wurden vo...
Hervorragende Konjunktur. Hohe Arbeitsbelastungen. Hohes Engagement der Beschäftigten.
"Gewerkschaft bedeutet für mich Zusammenhalt." Um im Miteinander etwas für seinen Berufsstand zu bewegen, ist der Steinmetz Sebastian Hörauf aus Neusäß nicht nur in verschi...