Am 9. Dezember 2023 konnten sich die Gewerkschaften mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) nach erfolgreichen Warnstreiks auf ein Verhandlungsergebnis verständige...

Am 9. Dezember 2023 konnten sich die Gewerkschaften mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) nach erfolgreichen Warnstreiks auf ein Verhandlungsergebnis verständige...
Am 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, ruft die Bau- und Holzarbeiter Internationale (BHI) zur weltweiten Mobilisierung auf, um den Frieden, die Gerechtigkeit und die...
Am 7. und 8. Dezember wird wieder für die Beschäftigten der Länder verhandelt. In den ersten beiden Verhandlungsrunden haben die Arbeitgeber von der Tarifgemeinschaft deuts...
Die Baukosten explodieren und der Neubau von Wohnraum ist massiv eingebrochen. Das ist fatal: Der Bestand an Mietwohnungen droht noch weiter hinter dem (voraussichtlich wac...
Themenschwerpunkt der repräsentativen Befragung mit dem DGB-Index Gute Arbeit 2023 ist die betriebliche Prävention. 6266 Arbeitnehmer*innen gaben Auskunft über ihren Gesund...
Die gemeinsame Tarifkommission der IG BAU und IGBCE hat am 27. November 2023 im Rahmen einer digitalen Sitzung die Kündigung des Einkommenstarifvertrages zum 29. Februar 20...
"Es gibt keinen Grund, nicht beizutreten": Als Jannik Hahn mit seiner Ausbildung zum Steinmetz anfing, war für ihn klar, dass er auch Mitglied in der IG BAU wird. Das gehör...
Nach zahlreichen Verhandlungsrunden ist es an der Zeit, jetzt wo die Verhandlungen in die zweite Phase gehen, über den Verhandlungsstand und das weitere Verfahren zu berich...
(Aktualisiert am 1. Dezember: Warnstreik in Hannover) Nachdem die Tarifgemeinschaft deutscher Länder in bisher zwei Verhandlungsrunden kein Angebot vorgelegt hat, ist die G...
Trotz schwieriger Absatzlage und struktureller Kurzarbeit bis hin zu Werksschließungen, hat Eure IG BAU-Tarifkommission in konstruktiven Verhandlungen für die Ziegelindustr...
Erholung und Spass für die ganze Familie: Bergwandern, Ponyreiten, Bäumeklettern – Familienurlaub wie im Bilderbuch. Langeweile gibt es im Feriendorf nicht, dafür jede Meng...
Am 21. November 2023 haben sich die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und die ISS Facility Services Holding GmbH auf einen Tarifabschluss für die Angestellt...
Am Donnerstag und Freitag treffen sich die Bauministerinnen und -minister der Länder, um darüber zu diskutieren, wie sich der Wohnungsbau ankurbeln lässt.
Schaut alle hin, wenn eure Kolleg*innen sexualisierte Gewalt oder Belästigung erfahren. Wie in den vergangenen Jahren, ist der 25. November der internationale Tag gegen Gew...
Groß war die Aufregung als der Europäische
Gerichtshof (EuGH) im Jahr 2019 ein wegweisendes Urteil für Arbeitgeber*innen und ihre Pflicht zur Erfassung der Arbeitszeit fällt...
Im stimmungsvollen Rahmen der polnischen Metropole Warschau wurde der letzte Workshop abgehalten, welcher einer intensiven Auseinandersetzung mit wichtigen Themen und probl...
Der Verein zur Förderung der Land- Forstarbeiter e.V. (VLF) unterstützt die Personalräte im Forst schon seit über 60 Jahren mit seinen unverwechselbaren Seminaren.
Gemeinsame Presseerklärung von ver.di, GEW, GdP und IG BAU.
Erholung garantiert: Ausgedehnte Wander- und Skigebiete sowie die Nähe zum Bodensee machen die Region rund um Maierhöfen so beliebt. Im Winter verwandelt sich die Landschaf...
Das IG BAU-nahe PECO-Institut und der Europäische Verein für Wanderarbeiterfragen e.V. (EVW) laden zur Veröffentlichung der Studie "Bauarbeiter aus Mittel- und Osteuropa un...
Die Folgen der Klimakrise sind längst spürbar. Die Zahl heißer Tage pro Jahr steigt deutlich, trotz starker Schwankungen ist der Trend eindeutig. CO2 und andere Treibhaus...
Die Beschäftigten des Regionalforstamtes Rureifel – Jülicher Börde sind mit den Rangern aus dem Nationalpark Eifel einer Meinung: Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (Td...
Nach der Einigung in der Tarifrunde 2023 für die kommunalen Beschäftigten in der Waldarbeit in Rheinland-Pfalz vom 30. Mai 2023, mehren sich die Hinweise darauf, dass die v...
Die Mitmachscouts in Hessen beenden erfolgreich ihre Qualifizierungsreihe. An drei Wochenenden haben sich die Teilnehmenden mit Themen rund um das Miteinander in Betrieb un...
Ob am Meer, im Grünen oder in Berlin – die GEW Ferien GmbH bietet Urlaubsziele für jeden Geschmack und für Gewerkschaftsmitglieder zu besonderen Konditionen. Der Katalog fü...
Statement von IG BAU-Chef Robert Feiger zur jüngsten Äußerung des Bundesfinanzministeriums, stärkere Abschreibungen nur bei Neubauten anzuwenden.
Eingeladen zur Mitgliederversammlung sowie zu der Fachtagung "Der Neunte Altersbericht im Dialog – Teilhabe, Vielfalt, Ungleichheit" waren alle 120 Organisationen der Bunde...
Am 8. November 2023 hat die IG BAU gemeinsam mit den Schwestergewerkschaften die Forderungen für die Landesbeschäftigten in Hessen beschlossen. Mit einer Entgelterhöhung um...
Die zweite Tarifverhandlung für alle Beschäftigten der Ziegelindustrie NRW/südliches Niedersachsen fand am 8. November 2023 in Hannover statt. Eure IG BAU-Tarifkommission h...
(Aktualisierung: Neue Ausgabe November 2023) Mehrmals im Jahr haben IG BAU-Mitglieder das Magazin Der Grundstein/Der Säemann im Briefkasten. Verfügbar ist es aber auch in u...
IG BAU stellt mit weiteren Gewerkschaften Forderung auf; grundsätzlich müssen es aber 500 Euro mehr sein.
In diesem Jahr jährt sich die Reichspogromnacht zum 85. Mal. In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 brannten überall in Deutschland Synagogen und jüdische Einrichtungen....
Schon 2021 haben alle drei Ampel-Parteien die Einführung eines Klimageldes angekündigt. Damit soll erreicht werden, dass Maßnahmen, die zum Erreichen der Klimaziele notwend...
Vom "Gemeinnützigen Erholungswerk e.V." der damaligen IG Bau-Steine-Erden (heute IG BAU) hin zur GEW Ferien GmbH – in den letzten 60 Jahren hat sich das Unternehmen zu eine...
Auch beim dritten und vierten Durchgang des 24. Bundesseniorentreffens im September 2023 im Seehotel Grunewald in Berlin an der Havel verbrachten IG BAU Seniorinnen und Sen...
Die zweite Tarifverhandlung für die Beschäftigten der Ziegelindustrie Bayern fand am 6. November 2023 in Aying nahe München statt.
Aufgabe der Ressortverantwortlichkeit ist der falsche Weg. Anhörung zur Novelle des Klimaschutzgesetzes.
Immer weniger Menschen arbeiten mit Tarifvertrag. Die Tarifbindung sinkt. Dadurch haben Beschäftigte viele Nachteile: weniger Geld und weniger Sicherheit. Der Deutsche Gewe...
Die zweite Verhandlungsrunde endete am 3. November 2023 ohne Arbeitgeberangebot. Unsere Forderungen wurden als zu teuer zurückgewiesen. Die Haushaltssituationen in den Länd...
Nach mehrstündigen schwierigen Verhandlungen endete die zweite Verhandlungsrunde in der Tarif- und Besoldungsrunde 2023 für die Beschäftigten der Länder (außer Hessen) ohne...
Fünfte Verhandlung im Gerüstbauhandwerk geplatzt. Gewerkschaft fordert ein Ende des Reallohnverlustes.
Die IG BAU trauert zutiefst um die Bauarbeiter, die auf einer Großbaustelle in Hamburg ums Leben gekommen sind. Wir sind in Gedanken bei ihren Angehörigen, Arbeitskolleg*in...