Schwangere und Stillende haben viele Fragen, die den Mutterschutz und ihre Gesundheit betreffen. Das gilt mehr noch als sonst vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie: Beste...

Schwangere und Stillende haben viele Fragen, die den Mutterschutz und ihre Gesundheit betreffen. Das gilt mehr noch als sonst vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie: Beste...
In diesem Jahr 2020 wird der 1. Mai, der Tag der Arbeit, zum 130. Mal gefeiert. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften haben sich aber entsc...
Ein neues Video der Hans-Böckler-Stiftung informiert zum Thema Mitbestimmung: was Mitbestimmung ist, welchen Wert sie hat, wo Arbeitgeber sie bedrohen und was die Politik d...
Mit Informationen zum Tarif und Mindestarbeitsbedingungen haben Catalina Guia von Arbeit und Leben DGB/VHS NRW und Reinhard Steffen von der IG BAU Region Rheinland einen we...
Beim Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz kommen oft Fragen wie: „Muss der Arbeitgeber das?“ und „Wo steht das?“. Nicht immer ist alles geregelt, etwa in Form von Gesetzen ...
Hygiene auf Baustellen – das ist nicht erst seit der Corona-Pandemie ein Thema. Seitens der Arbeitgeber*innen wurde es lange vernachlässigt: Baustellen ganz ohne Toilette u...
„In der Gewerkschaft zu sein, gehört für mich einfach dazu“ – warum es gut ist, eine starke Gemeinschaft im Rücken zu haben, hat Sylvana Hanisch schon früh erkannt. Dass di...
Sofern bisher keine betriebliche Regelung dazu besteht, ist das Anbieten dieser Möglichkeit sinnvoll. Jede*r Kolleg*in, der*die nicht erscheint, minimiert das Risiko einer ...
Wer kann, arbeitet derzeit von zuhause aus. Das funktioniert nicht für Mitarbeiter*innen, die in der Produktion, in der Instandhaltung, dem Lager und anderen betriebskritis...
Ausfallende Unterrichtseinheiten an der Berufsschule, verschobene Prüfungen, Kurzarbeit im Ausbildungsbetrieb: auch Auszubildende sind von den Auswirkungen der Corona-Pande...
Der wichtigste Übertragungsweg ist eine sogenannte Tröpfchen-Infektion, bei der die Coronaviren von infizierten Menschen über Tröpfchen in die Luft abgegeben und anschließe...
Die Bundesregierung hat im Eilverfahren die Regelungen für die Kurzarbeit verändert, um die Unternehmen und Beschäftigten, die direkt oder indirekt von den Folgen der Coron...
Ist meine Studienfinanzierung sichergestellt? Bekomme ich als Werkstudent*in Kurzarbeitergeld? Was wird aus dem geplanten Pflichtpraktikum im Sommersemester? Für die in der...
Das Bündnis „8. März München“ organisierte unter diesem Motto eine Kundgebung mit anschließender Demonstration auf dem Marienplatz in München. Wir waren dabei und haben auc...
Für unsere Kollegin Sylvia Honsberg ist es die letzte Fraueninfo. Mit Wehmut, aber auch Zufriedenheit blickt die langjährige Bundesfrauensekretärin auf ihre Zeit bei der IG...
Das Projekt Faire Mobilität des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) berät Beschäftigte auf Kroatisch, Bulgarisch, Polnisch, Rumänisch und Ungarisch.
Damit sich auch mobile EU-Beschäftigte über Corona und Arbeitsrecht informieren können, bietet der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) ein FAQ in acht Sprachen an: Deutsch, En...
Vor dem aktuellen Hintergrund des sich rasant ausbreitenden Coronavirus erlangen Hygiene-Maßnahmen auf der Baustelle die allergrößte Bedeutung.
Betriebsräte sind für viele Beschäftigte die erste Anlaufstelle, wenn es um durch Corona bedingte Änderungen im Betrieb geht. Aber wer informiert die Betriebsräte? Beim Bun...
Der Ausbruch des Corona-Virus zeigt einmal mehr, wie wichtig die Arbeit unserer Kolleg*innen im Gebäudereiniger-Handwerk für das Gemeinwohl und die Gesundheit unserer Gesel...
Entsandte Arbeitnehmer*innen halten sich vorübergehend in einem anderen EU-Mitgliedstaat auf um dort zu arbeiten. Da sie nicht die gleichen Rechte wie Einheimische besitzen...
Am 7. März 2020 hat die Tarifkonferenz der Steine- und Erden-Industrie Baden-Württemberg in Sindelfingen getagt. Im Vorfeld der Konferenz wurden rund 1000 Beschäftigte der...
Gute Neuigkeiten für die Kolleg*innen im Gebäudereiniger-Handwerk, die nicht in Innungsbetrieben beschäftigt sind: Der neue Rahmentarifvertrag gilt jetzt auch für sie und z...
Die Frauenbewegung wächst weiter: Von Polen bis Argentinien, von New York bis Hongkong, von Island über Nigeria bis Australien. Frauen wehren sich gegen die Geringschätzung...
Beim 21. Bundesseniorentreffen der IG BAU Senior*innen im Parkhotel „CUP VITALIS“ in Bad Kissingen wurde diesmal ein Jubiläum gefeiert: 20 Jahre Bundesseniorentreffen! 20 J...
Die erste Tarifverhandlung der Steine- und Erden-Industrie Hessen am 27. Februar 2020 wurde ohne Ergebnis unterbrochen.
Am 29. Februar ist Equal-Care-Day. In den Jahren zwischen den Schalttagen wird er übergangen. Er setzt damit ein Zeichen dafür, dass Care-Arbeit als weitgehend „unsichtbar...
Die Diskussion um ein bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) erhitzt die Gemüter. Für die einen ist es ein notwendiger Schritt zur sozialen Sicherung für alle, andere lehnen ...
Die regionale IG BAU-Mitgliederversammlung stellt die Forderungen für Gewerkschaftsmitglieder der Steine- und Erden-Industrie in Bayern auf:
Die Teilnehmer*innen der Bundesfachgruppensitzung im Gerüstbauerhandwerk
haben am 31. Januar folgende Forderungen für die Tarifrunde 2020 aufgestellt:
Die Europäische Union und die Mercosur-Staaten (Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay) haben sich auf ein Freihandelsabkommen verständigt. Die IG BAU und der Deutsch...
Der DGB und seine Mitgliedgewerkschaften fordern umfangreiche Nachbesserungen beim Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Entsenderichtlinie. Der Entwurf bleibt in der jetzigen...
„Gleiche Chance für alle - Klare Kante gegen rechts" - unter diesem Motto trafen sich am vergangenen Freitag mehr als 150 Teilnehmer zum 3. Bowling-Turnier der IG BAU-Main...
Am 25. Januar 2020 hat die Mitgliederversammlung der Zement- und Dämmstoffindustrie Ostdeutschland in Brehna einstimmig die Kündigung des Entgelttarifvertrages zum 31. Mai ...
Am 25. Januar 2020 fand in Steinbach die regionale Tarif- und Fachgruppenkonferenz (Mitgliederversammlung) der Steine- und Erden-Industrie Hessen statt. Die anwesenden Ve...
Mit dem dritten und gleichzeitig letzten Workshop der Mitmachscouts in Weser-Ems und Niedersachsen haben wir uns weiter mit unserem Bild von einer gerechten und solidarisch...
Am 21. Januar 2020 stimmt der Ausschuss für internationalen Handel des Europäischen Parlamentes über das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Vietnam ab. Die IG BAU ford...
Arbeitsbedingungen verbessern, Arbeitsplätze erhalten oder schaffen, Krisen im Betrieb bewältigen – an Herausforderungen mangelt es Betriebsräten selten. Besonders gelungen...
Die Europäische Kommission hat am 14. Januar 2020 ihre Überlegungen vorgestellt, um das soziale Europa zu stärken. Die Herausforderungen sind offensichtlich und werden von ...
Am 15. Januar 2020 konnte in der dritten Verhandlung für die Beschäftigten der Kalksandsteinindustrie ein Tarifergebnis erzielt werden: