Die gemeinsame Tarifkommission von IG BCE und IG BAU konnte am 7. Mai in Wuppertal eine Einkommenserhöhung in zwei Schritten, um insgesamt 4,6 Prozent, vereinbaren.

Die gemeinsame Tarifkommission von IG BCE und IG BAU konnte am 7. Mai in Wuppertal eine Einkommenserhöhung in zwei Schritten, um insgesamt 4,6 Prozent, vereinbaren.
In der Tarifverhandlung am 4. Mai für die Beschäftigten in der Zement- und Dämmstoffindustrie Ost legten die Arbeitgeber ein Angebot in Höhe von 2,1 Prozent für 12 Monate ...
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB) und Gewerkschaften fordern, den 8. Mai zu einem bundesweiten Feiertag zu erklären. Vor 76 Jahren endete der Zweite Weltkrieg, Deutschland ...
Eine Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 kann von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) als Berufskrankheit anerkannt werden. Voraussetzung dafür ist ei...
Anlässlich des Workers' Memorial Day hielten Beschäftigte auf Baustellen oder in Reinigungsobjekten um 12 Uhr für eine Minute inne, um der bei der Arbeit verletzten oder ve...
Die erste Tarifverhandlung für die Steine- und Erdenindustrie Baden-Württemberg fand
am 28. April 2021 in Esslingen statt.
Hier könnt Ihr ab 14 Uhr den Livestream des DGB zum 1. Mai sehen und das Grußwort von Robert Feiger, IG BAU-Bundesvorsitzender.
"Vorwärts durch Tarifverhandlungen" lautete das Motto der 5. UNI Europa-Konferenz, die vom 27. bis 29. April virtuell tagte.Das zentrale Thema der Konferenz war die Stärku...
Am 27. April hat die IG BAU-Tarifkommission für die Beschäftigten in der Steine- und Erden-Industrie Hessen Entgelterhöhungen von insgesamt 4,7 Prozent in zwei Schritten du...
Die IG BAU-Mitgliederversammlung für Gewerkschaftsmitglieder der Beton- und
Fertigteilwerke Sachsen-Thüringen hat folgende Forderungen für die anstehende Tarifrunde aufgeste...
Die Tarifkommission der SPIE GmbH hat am 26. April dem Verhandlungsergebnis zugestimmt. Die Tarifvertragsparteien haben innerhalb einer kurzen Zeitspanne ein Ergebnis erzie...
Das Jahr 2020 war – trotz Corona-Pandemie – ein sehr gutes Jahr für die Sand-, Kies-, Mörtel-und Transportbetonindustrie Ost. Für 2021 sehen wir als IG BAU die aktuelle Sit...
Die IG BAU-Tarifkommission hat in der Tarifverhandlung zu den Entgelterhöhungen folgendes Ergebnis für die Beschäftigten in der Kalksandsteinindustrie erreicht:
Hervorragende Konjunktur, volle Auftragsbücher, hohe Arbeitsbelastungen, hohes Engagement und großartige Leistungen der Beschäftigten in der SKMT-Industrie Nord: das war 2...
Seit dem Jahr 2011 rufen der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und wir jeweils zum 28. April dazu auf, der Kolleginnen und Kollegen zu gedenken, die im Rahmen ihrer beruflic...
Der Tag der Arbeit steht auch 2021 im Zeichen der Corona-Pandemie. Neben Aktionen vor Ort wird der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wie im vergangenen Jahr wieder einen Liv...
Das Jahr 2020 war – trotz Corona-Pandemie – ein sehr gutes Jahr für die Beton- und Fertigteilindustrie. Für 2021 sehen wir als IG BAU die aktuelle Situation der Beschäftigt...
Am 13. April haben sich IG BAU und Arbeitgeberverbände der Steine-Erden-Industrie in Ismaning auf folgendes Tarifergebnis geeinigt:
Aufgeben ist keine Option! Thomas Günther ist Tierpfleger und Betriebsratsvorsitzender im Hamburger Tierpark Hagenbeck. Nach Auseinandersetzungen mit der Geschäftsführung i...
Wanderarbeiter*innen im Baugewerbe und in der Agrarwirtschaft (auch: Entsendearbeitnehmer*innen, Saison-Arbeitskräfte, Erntehelfer*innen, entsprechende Werkvertrags-Arbeitn...
Die fünf Fraktionsvorsitzenden der demokratischen Parteien im Thüringer Landtag stellten sich online gemeinsam gewerkschaftspolitischen Fragen.
Solidarität in der Corona-Pandemie heißt, sich und andere zu schützen - nicht nur vor dem Virus, sondern auch vor den sozialen und wirtschaftlichen Folgeschäden. Es braucht...
Der Chef äußert anzügliche Kommentare, die Kollegin stellt intime Fragen, ein Azubildender zeigt oder schickt pornographische Bilder oder es kommt zu ungewollten Berührunge...
Beim #16 Berliner Klimagespräch geht es um die Schnittstellen zwischen sozialer Gerechtigkeit und Klimaschutz. Wie kann eine ambitionierte Klimaschutzpolitik sozial gerecht...
Um insgesamt 11 Prozent steigt der Mindestlohn im Gebäudereiniger-Handwerk bis 2023: ein großer und wichtiger Schritt raus aus dem Niedriglohnsektor, von dem rund drei Vier...
Am 26. März 2021 fanden in Ratingen die ersten Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der SPIE GmbH statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wurden die Verhandlunge...
Nach 12 Monaten und sehr schwierigen Verhandlungen einigten sich am 26. März 2021 das Unternehmen und die zuständigen Gewerkschaften (IG BAU, IG BCE, IG Metall) auf einen n...
Am 26. März 2021 konnte die IG BAU-Tarifkommission Entgelterhöhungen von insgesamt 4,6 Prozent in zwei Schritten durchsetzen!
Der Gesamtbetriebsrat von Opterra Zement vertritt rund 250 Beschäftigte. "Ein Betriebsrat muss Verständnis und Einfühlungsvermögen gegenüber jedem und jeder Einzelnen mitbr...
Wie sich die Pandemie auf die Arbeits- und Lebenssituation weiblicher Mitglieder auswirkt, wollten wir vergangenen Monat von Euch wissen. Jetzt liegt das Ergebnis unserer B...
Gute Nachrichten für alle Reinigungskräfte bei Piepenbrock in Berlin: Kurzarbeit bringt keine finanziellen Nachteile mit sich.
Seit dem 1. Januar gibt es die Grundrente. Sie ist ein Zuschlag auf die Rente und soll Altersarmut entgegenwirken. Aber tut sie das auch tatsächlich?
Die wirtschaftliche Situation in der Baustoffindustrie ist hervorragend: Die Baukonjunktur boomt, die Auftragsbücher sind voll, viele von Euch leisten Überstunden und Ihr ...
Die IG Bauen-Agrar-Umwelt und der Unternehmerverband Industrieservice + Dienstleistungen e. V. (UIS) haben das Verhandlungsergebnis vom 11. März 2021 zu den Entgelttabell...
Hervorragende Konjunktur, volle Auftragsbücher, hohe Arbeitsbelastungen, hohes Engagement und großartige Leistungen der Beschäftigten der Steine und Erden-Industrie Neustadt.
Hervorragende Konjunktur, volle Auftragsbücher, hohe Arbeitsbelastungen, hohes Engagement und großartige Leistungen der Beschäftigten der Steine und Erden-Industrie Neuwied.
Die walz- und gussasphaltverarbeitende Branche stand im November 2019 vor einer Mammutaufgabe. Der Ausschuss für Gefahrstoffe hatte einen sehr niedrigen Arbeitsplatzgrenzwe...
Wir, die IG BAU-Frauen, solidarisieren uns mit den Frauen in der Türkei und verurteilen den Austritt der Türkei aus der Istanbul Konvention aufs Schärfste. Die Istanbul-Kon...
Hervorragende Konjunktur, volle Auftragsbücher, hohe Arbeitsbelastungen, hohes Engagement und großartige Leistungen der Beschäftigten der Steine und Erdenindustrie Baden-Wü...
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie müssen die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen der Beschäftigten der SPIE GmbH steigen. Die Tarifkommission hat am 15. Februar in ...
Unser Klima erwärmt sich immer weiter. In der Jungen BAU diskutieren wir auch die Fragen nach den Baustoffen der Zukunft. Uns ist bewusst: Zement und Stahl sind klimaschädl...
Bei 9,50 Euro liegt der gesetzliche Mindestlohn derzeit. Manchen Unternehmen ist selbst das zu viel: Laut einer Analyse des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DI...