Der erste Tarifabschluss in der Corona-Zeit in Deutschland mit einer guten tabellenwirksamen Erhöhung der Einkommen ist perfekt. Der Tarifvorschlag der dritten Tarifrunde v...

Der erste Tarifabschluss in der Corona-Zeit in Deutschland mit einer guten tabellenwirksamen Erhöhung der Einkommen ist perfekt. Der Tarifvorschlag der dritten Tarifrunde v...
Am 16. Juli 2020 fand die erste Tarifverhandlung für die Beschäftigten der Zement- und Dämmstoffindustrie Ost statt. Der Verhandlungsauftakt wurde geprägt durch eine wertsc...
Die Folgen des Klimawandels mit extremen Wetterereignissen spüren die Beschäftigten im Dachdeckerhandwerk als Erste. Kein Dach, kein Schatten und keine Klimaanlage schützen...
In der vierten Runde der Tarifverhandlungen der Steine- und Erden-Industrie Baden-Württemberg ist in einem 12-Stunden-Verhandlungsmarathon, nach hartem Ringen, ein Tarifvor...
Die Tarifkommission der IG BAU wird in fairen und konstruktiven Verhandlungen für die 1100 Beschäftigten der Max Bögl Transport und Geräte, Stahl- und Anlagenbau, Verkehrst...
Die Produktion brummt. Es werden noch Sonderschichten für Baumaterialien gefahren, aber wichtige Teile der Baustoffproduktion in Baden-Württemberg könnten zum Erliegen komm...
"Wie hat die Coronakrise unserer Leben und unser ehrenamtliches Engagement in den vergangenen drei Monaten verändert?" – Diese Frage wurde den Mitgliedern des Bundesseniore...
In der ersten Tarifverhandlung am 2. Juli 2020 in der Beton- und Fertigteilindustrie Nord wurden in konstruktiver und angenehmer Atmosphäre die wirtschaftlichen Rahmenbedin...
In der dritten Verhandlung am 7. Juli 2020 konnte dieses vorläufige Ergebnis erzielt werden:
Stellungnahme unserer gewerkschaftlichen Hochschulgruppen an der Uni Witzenhausen und der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde zum Artikel "Fairness Fehlanzeig...
Du glaubst, bei Dir im Betrieb gibt es keine trans* Kolleg*innen? Sei dir da nicht zu sicher! Ich weiß aus schmerzvollen eigenen Erfahrungen, wieviel Überwindung es kostet,...
Bangladesch, Brasilien, Kolumbien, Ägypten, Honduras, Indien, Kasachstan, die Philippinen, die Türkei und Simbabwe sind im Jahr 2020 die zehn schlimmsten Länder für Erwerbs...
In der dritten Tarifverhandlung für die Steine- und Erden-Industrie Bayern haben die Arbeitgeber ein "Angebot" vorgelegt:
Die Internationale Arbeitsorganisation ILO hat im Juni 2019 ein wichtiges Zeichen gesetzt und die ILO Konvention C-190 verfasst. Sie ist ein internationales Übereinkommen, ...
Die zweite Tarifverhandlung der Steine- und Erden-Industrie Bayern ist ergebnislos vertagt worden. In konstruktiver und guter Atmosphäre wurden im Laufe der Verhandlungen ...
Auch die dritte Verhandlungsrunde in der Steine- und Erden-Industrie Baden-Württemberg ist ergebnislos vertagt. Noch immer liegen die Tarifvertragsparteien weit auseinander.
Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Gerüstbauer-Handwerk haben an Fahrt aufgenommen: beide Tarifvertragsparteien haben die wirtschaftliche Gesamtsituation bewe...
In der zweiten Runde der Tarifverhandlungen der Beton- und Fertigteilindustrie Nordrhein-Westfalen am 22. Juni haben die Arbeitgeber nun ihr Angebot vorgestellt:
Nach vielen Jahren Verhandlungen ist nun eine Lösung in Sicht. Die Tarifkommission Ziegelindustrie Bund (ohne Bayern) der IG BAU verständigte sich mit den Arbeitgebern am 1...
Die Mitglieder der IG BAU-Tarifkommission Beton- und Fertigteilindustrie Mecklenburg-Vorpommern haben in einer Telefonkonferenz die fristgerechte Kündigung des Lohn- und Ge...
Von A wie "Ausbildungsvertrag" bis Z wie "Zwischenprüfung".
In der zweiten Tarifverhandlung der Steine- und Erden-Industrie Baden-Württemberg wurden die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen analysiert und bewertet.
Trotz schwieriger Zeiten durch die Corona-Pandemie haben sich die Beschäftigten in der Sand-, Kies-, Mörtel- und Transportbetonindustrie Nordrhein-Westfalen mit der wirtsch...
Die Mitglieder der IG BAU-Tarifkommission Steine- und Erdenindustrie Rheinland-Pfalz (AGV Neuwied) haben in einer Telefonkonferenz die fristgerechte Kündigung des Entgeltta...
Die Mitglieder der IG BAU-Tarifkommission Sand-, Kies-, Mörtel- und Transportbetonindustrie Nord haben in einer Telefonkonferenz die fristgerechte Kündigung der Lohntarifve...
Die IG BAU-Tarifkommission hat am 9. Juni für die Tarifrunde 2020 folgende Forderungen beschlossen:
Am 8. Juni 2020 fand in Duisburg die erste Tarifrunde für die Beschäftigten in der Beton- und Fertigteilindustrie NRW statt.
Das zeigt ein Rückblick auf eine erfolgreiche Seniorenarbeit im vergangenen Jahr und der Ausblick auf 2020.
64 Kilometer, einfache Strecke – soweit pendeln die Bau-Leute hierzulande durchschnittlich. Das hat eine Studie des Pestel Instituts im Auftrag der IG BAU ergeben.
Finanzierung von Studium, (Fach-)Abitur auf dem zweiten Bildungsweg oder Promotionsvorhaben für aktive Gewerkschafter*innen.
Hervorragende Konjunktur. Volle Auftragsbücher. Hohes Engagement und großartige Leistungen der Beschäftigten in der Beton- und Fertigteilindustrie Nordrhein-Westfalen.
Seit Frühjahr 2018 regt sich ein Hauch gewerkschaftlichen Aufbegehrens an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung in der gemütlichen Studi-Stadt Eberswalde (HNEE).
"Mich motiviert, dass ich selber mitreden kann." – Christian Stelljes meint: Wer am Bau arbeitet, sollte auch Mitglied in der IG BAU sein. Der Kabelmonteur aus der Nähe von...
Für Beschäftigte, die bei einem Arbeitgeber in Deutschland arbeiten, hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) einige wichtige Fragen und Antworten zum Thema Kurzarbeit in D...
Die Corona (SARS-CoV-2)-Pandemie trifft das gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Leben gleichermaßen, Beschäftigte und Nichtbeschäftigte. Diese Pandemielage ist eine Gef...
Am 11. Mai 2020 fand die erste Tarifverhandlung der Steine- und Erden-Industrie Baden-Württemberg, in Form einer Videokonferenz, statt.
Im Zuge der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Ausgangsbeschränkungen kann sich für viele Frauen, die Gewalt in ihrer Partnerschaft erleben, die Lage weiter zuspitze...
Die Tarifkommission für den Bereich Beton- und Fertigteilindustrie Nordrhein-Westfalen hat am 23. April 2020 die Kündigung der Entgelttarifverträge beschlossen.
Auf Ausgabe Nr. 55 folgt die Nr. 1 – denn für unsere neue Bundesfrauensekretärin Renate Wapenhensch ist es die erste Fraueninfo. Am 1. März hat sie die Aufgaben ihrer Vorgä...
Die Beschäftigten in der Gebäudereinigung stehen mit an vorderster Front beim Kampf gegen die Corona-Pandemie. Mit Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen geben sie die notw...
Arbeitgeber lehnen Entfristung und "Tarifvertrag Pandemie" ab.
Am 4. Mai 2020 fand in Form einer Videokonferenz das Auftakt-Gespräch der Tarifverhandlungen der Steine- und Erden-Industrie Bayern statt.