(Aktualisiert am 23. November: Jetzt mit Tarifinfos) IG BAU vereinbart zur Restrukturierung und Attraktivität des Landesbetriebs Forst Brandenburg ein umfassendes Paket!

(Aktualisiert am 23. November: Jetzt mit Tarifinfos) IG BAU vereinbart zur Restrukturierung und Attraktivität des Landesbetriebs Forst Brandenburg ein umfassendes Paket!
Bauarbeiter*innen fahren rund 65 Kilometer täglich zu ihrer Baustelle. Deutlich mehr, als andere Berufspendler. Trotz aller Widerstände ist es uns gelungen, eine Wegezeiten...
Wofür soll das gut sein, fragt sich Neumanns Nichte Tanja, als sie die Einladung zu einer Maßnahme zur beruflichen Eingliederung bekommt. Sie ist arbeitslos geworden, hat a...
"Frau. Leben. Freiheit.": Unter diesem Motto rufen seit dem 20. Oktober mehrere deutsche Frauenorganisationen sowie der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften mit einer bund...
Allein um die Anliegen der Jungen BAU dreht es sich einmal jährlich im Jungen Grundstein. Ihn bekommen Azubis, Schüler*innen, (Dual-)Studierende und junge Beschäftigte bis ...
Auf Initiative der IG Bauen-Agrar-Umwelt hat der Vorstand des Kommunalen Arbeitgeberverbandes Schleswig-Holstein die zeitlich begrenzte Erhöhung der Wegstreckenentschädigun...
Seit einigen Monaten ist Peter Behrendt neuer Vorsitzender des IG BAU-Bundesseniorenvorstands. Der Grundstein hat mit Peter gesprochen und stellt ihn sowie die politische A...
"Man muss sich um die Jungs kümmern!" Friedrich Pfohl, Ausbildungsleiter bei der DIECKMANN Bauen + Umwelt GmbH in Osnabrück, ist in vielen Gremien der IG BAU, bei der Handw...
Der Ausbildungsstart liegt für die meisten "Neu-Azubis" ein paar Wochen zurück. Einige von ihnen mussten feststellen, dass jeden Tag zwei Stunden Bahn fahren doch nicht so ...
Seit 1. Oktober gibt es deutlich mehr Lohn in der Gebäudereinigung: Allein in der Lohngruppe 1 erhöht sich der Lohn um 1,45 Euro von 11,55 Euro auf 13,00 Euro. Deshalb prüf...
Es bedurfte vier Durchgänge um (fast) alle Interessenten für das 23. Bundesseniorentreffen berücksichtigen zu können. Am 15. Oktober 2022 ging der letzte zu Ende. Das vom H...
Edgar Glasner ist seit 40 Jahren in verschiedenen Funktionen auf dem Bau tätig. Aktuell arbeitet er als Sicherheitsfachkraft bei der Ed. Züblin AG. Neben seiner beruflichen...
Ein Minijob ist eine Form der sogenannten geringfügigen Beschäftigung in Deutschland. Entscheidend ist das monatliche Arbeitsentgelt. Aber ist es wirklich ein Problem, wenn...
Auf eine satte Lohnerhöhung dürfen sich die Gebäudereiniger*innen zum 1. Oktober freuen: Über alle Lohngruppen hinweg steigt der Stundenlohn um mehr als einen Euro, das be...
Nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) sind Arbeitgeber aus Arbeitsschutzgründen dazu verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Beschäftigten zu erfassen. Nach dem bis...
Am 8. September fand in Ljubljana die internationale Konferenz "Union Migrant Network" statt. Diese war eine außergewöhnliche Gelegenheit, die positiven Ansätze der IG BAU ...
Woran erkenne ich, ob ein Wald krank ist? Was hilft gegen Baumsterben? Wie kann Artenvielfalt im Wald gefördert werden?
Erstmals in Präsenz traf sich der neue IG BAU-Bundesseniorenvorstand in Weimar. Anlass war ein Bildungsseminar mit integrierter Vorstandssitzung.
Auf dem Wohnungsmarkt soll sich in den kommenden Jahren einiges tun. Besonders die "Energetische Gebäudesanierung" steht im Fokus. Energie sparen – dem Klima und dem Geldbe...
"Da haben wir Zeichen gesetzt!" Dass die rund 700 000 Beschäftigten im Gebäudereiniger-Handwerk bald deutlich mehr Geld bekommen, ist vor allem auch ein Erfolg der Aktiven ...
In der vergangenen Woche gab es einen Tarifabschluss für die Beschäftigten im Dachdecker-Handwerk. Was dieser konkret beinhaltet, erfahrt Ihr aus unseren Flugblättern.
Mal schnell zum Arzt, bevor die Arbeit beginnt. Kein Erfolg war der Klage eines Mannes beschieden, der nach Rücksprache mit seiner Praktikumsstelle vor Antritt des Praktiku...
Beachtliches wurde in der Seniorenarbeit der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) geleistet – so lassen sich die Ergebnisse umreißen, die Peter Behrendt als Vorsitzender des Bund...
Unser Geschäftsbericht ist kein bloßer Arbeitsnachweis, sondern fasst unser Schaffen nach innen und außen in den vergangenen fünf Jahren – von 2017 bis einschließlich 2021 ...
Neumann hat alles richtig und rechtzeitig gemacht, trotzdem soll er für zwei Wochen leer ausgehen, weil weder Krankenkasse, Rentenversicherung noch Arbeitsagentur zuständig...
"Die Niedriglöhne müssen weg!" Tarifpolitik ist das Steckenpferd von Michael Scherber. Der engagierte Gewerkschafter, der als kaufmännischer Angestellter bei der Hanseatisc...
Das ist einzigartig: Zukunftsweisend übernehmen die beiden Tarifvertragsparteien IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und der Verband der Bau- und Rohstoffindustrie (vero) gemein...
Nach wie vor sind Betriebsräte in Deutschland durch eine hohe Wahlbeteiligung demokratisch legitimiert. Nach vorläufigen Berechnungen liegt die Wahlbeteiligung bei den Betr...
Sommer, Hitze, Sonnenschein – da macht das Arbeiten im Freien gleich viel mehr Spaß. Aber aufgepasst: Zuviel Sonne ist ungesund. Schon jetzt ist der weiße Hautkrebs eine de...
Das Seminar "Arbeits- und Gesundheitsschutz – Heller Hautkrebs" im Mai an der Bildungsstätte des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Hattingen zeigte sehr deutlich, dass...
Der direkte Kontakt und der Austausch über Probleme und Informationsbedarf mobil beschäftigter Bauarbeiter aus Osteuropa war Hauptanliegen einer Informationsaktion am 8. Ju...
In Madrid trafen sich am 8. und 9. Juni Vertreter*innen der Mitgliedsgewerkschaften von UNI Europa (Europäischer Gewerkschaftsverband von Dienstleistungs-Gewerkschaften) zu...
Nach zwölfstündigen Verhandlungen konnten wir trotz geltender Lohntarifverträge am 2. Juni 2022 ein gutes Ergebnis erkämpfen. Hier findet Ihr das Flugblatt mit der Lohntabe...
Zum heutigen Verhandlungstag (2. Juni) haben uns noch einmal viele Fotos und Statements von Kolleginnen und Kollegen aus der Gebäudereinigung erreicht. Eindeutiger Tenor: W...
Anlässlich der im Oktober bevorstehenden Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns, hat die IG BAU eine Umfrage im Gebäudereiniger-Handwerk durchgeführt. Über 600 Beschäftigte...
Die Vorbereitung der Sozialwahlen 2023 sind in vollem Gange. Für die IKK Classic und die regionalen IKK‘en werden derzeit Gemeinschaftslisten des DGB aufgestellt. Die IG BA...
Im vergangenen Jahr haben wir ausgewählte IG BAU-Mitglieder um ihre Meinung gebeten. Ziel der Befragung war unter anderen, herauszufinden, wie wir Euch am besten erreichen ...
"Ich habe vorher nie daran gedacht, sowas zu machen." Heike Hoffmann scheut sich nicht vor Herausforderungen und hat in ihrem Berufsleben so manches Neuland betreten. Doch ...
Du bist IG BAU-Mitglied? Prima. Du willst nicht "nur" Deinen Beitrag zahlen, sondern Dich aktiv einmischen, weißt aber nicht genau wie? Vielen geht es so. Das hat unsere Um...
Wir sind die Junge BAU, ein eigenständiger Jugendverband der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, sind Arbeiter*innen aus dem Baugewerbe, der Land- und Umweltwirtschaf...
Die 8. Bundesseniorenkonferenz wurde am 6. April 2022 als Videokonferenz mit einer Beteiligung von fast 90 Prozent durchgeführt. Mit 46 Delegierten und sieben Gästen haben ...